Jump to content

Switch/Router/MAC


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mal eine Switch/Router Frage zu MAC Adressen. Folgendes.

 

 

PC1----Switch----Router-----Switch----PC2

 

Der Router hat zwei Interfaces. Zum PC1 ist es FA0/0 und zum PC2 ist es

FA0/1.

 

Wenn der PC1 ein Packet an PC2 schickt, was bekommt das Packet als Ziel MAC Adresse, wenn es PC1 verlässt.

 

Fu

Geschrieben

Wie. Da gibt es keine einfache Antwort? Was meinst du damit? :-)

 

Soweit ich es weiß, trennt ein Router ja Netze. Er hat zwei Ethernetinterfaces

und ist jeweile an einem Switch angeschlossen. Damit der PC2 das Packet letztendlich bekommen kann und auch zurückschicken kann bekommt das

Packet eine andere MAC Adresse, nicht die des Absenders, soweit ich das

sehe. Entweder Fa0/0 oder Fa0/1. Wobei mir nicht ganz klar ist, welche

Adresse. Ich tendiere zu Fa0/1, weil das das Interface ist das das Packet

nachher auch weiterleitet und in dem Zielnetz ist. Aber da bin ich mir eben

nicht so sicher.

 

 

Fu

Geschrieben

Also, bei Standardkonfiguration, a la Plug&Play ist die Ziel MAC, die des Gateways von Host1, also FA0/0, PC1 schaut die Empfaengeradresse an, nicht im selben Netz, suche Gateway ins Netz, keine konkrete Route, nehme Standardgateway, ARP Adresse von Standardgateway im Cache? wenn nein ARP who has <gateway ip> usw ...

Geschrieben
Hallo,

 

mal eine Switch/Router Frage zu MAC Adressen. Folgendes.

 

 

PC1----Switch----Router-----Switch----PC2

 

Der Router hat zwei Interfaces. Zum PC1 ist es FA0/0 und zum PC2 ist es

FA0/1.

 

Wenn der PC1 ein Packet an PC2 schickt, was bekommt das Packet als Ziel MAC Adresse, wenn es PC1 verlässt.

 

Fu

Die des Routers (links)

Geschrieben

Rob meinte bestimmt sowas wie Proxy ARP. Aber ich wollte nur mal den Standard haben. Ok. Ist klar, zwischen den Netzen ist eine physikalische Grenze. Also kennt PC1 auch nix von dem Interface aus dem anderen Netz. Bei Proxy ARP wäre das anders. Ich hab es ja selber schon eingesetzt. Aber manchmal ist das

etwas verwirrend finde ich.

 

Fu

Geschrieben

Hi,

 

 

bingo, arp requests zwischen hosts laufen nur im gleichen netz. zwischen hosts in verschiedenen netzen läuft das normal über ip routing. da proxy arp defaultmässig aktiviert ist, werden die pakete mit der router mac ins andere netz gesendet! es sei denn, du schaltest proxy arp aus. PC in Shell: arp -a

 

 

gruss

 

 

rob

Geschrieben

Hallo Rob,

 

ich muss noch mal nachfragen. Weil ich es bisher anders kennegelernt habe.

Proxy ARP musste ich immer explizit einschalten. Das heißt, ich habe es bisher

immer auf Linux für iptables eingerichtet. Virtuelles Interface bei NAT mit einer Hardwareadresse versehen, damit auch von außerhalb erreichbar ist.

 

Darum frage ich. Ich Proxy ARP auf Cisco Router immer defaultmässig ein?

Aber die Einträge mußte ich auch immer von Hand setzen. Macht der Router

das dann automatisch? Sorry, wenn ich jetzt noch mal nachfrage. Kommt mir

nur ein bischen ungewöhnlich vor.

 

Fu

Geschrieben

Hallo, beim cisco sollte proxy arp immer ein sein, defaultmässig habe ich noch nie no ip proxy arp auf einem interface stehen sehen... eventuell gibt es releaseabhängige abweichungen

 

http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk361/technologies_tech_note09186a0080094adb.shtml

 

Für den PC sind macs aus anderen netzen nicht interessant, mittels nat und proxyarp kannst du aber einen pc mittels router virtuell ins andere netz bringen, sozusagen den pc verschaukeln...

 

 

Gruss

 

rob

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...