stburns70 10 Geschrieben 22. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2003 hi! zum fehler kommt es folgenderweise: eine datei auswählen - kopieren -woanders einfügen, soweit funktioniert alles aber dann wenn ich das 2. mal eine datei auswähle und auf kopieren klicke - dann schliesst sich das explorerfenster. es schliesst sich auch wenn man über der datei lediglich das kontextmenüf aufrufen möchte. welche datei man nimmt ist egal. Ereignisanzeige: --------------------- Typ: Information Quelle: Winlogon Ereignis: 1002 Beschreibung: Die Shell wurde unerwartet beendet und Explorer.exe wurde neu gestartet. Bei einem zweiten Rechner mit XP Professional tritt das Problem auch auf!!!! Ein Kollege hat gesagt das er diese Phänomen von zuhause (XP Home) ebenso kennt!!! Bei Microsoft finde ich jedoch nirgendswo etwas darüber. Das gibts doch garnicht das das sonst niemand kennt? Als Problemlösung wurde das Installieren von SP1, SP1a, SP1 für InternetExplorer6 versucht - blieb jedoch erfolglos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 22. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2003 Habe ich in dieser Form noch nie gesehen (was nix heisst). Läuft die Möhre sonst stabil? Ich würde nämlich zuerst auf Speicherprobleme und dann auf CPU- oder Temperaturfehler tippen (was sagt der Hardwaremonitor dazu?). Gruß Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krozair 10 Geschrieben 22. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2003 HY stburns70, hast Du sonst irgendeine Software installiert, die sich in das Kontextmenü schreibt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
stburns70 10 Geschrieben 22. Mai 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2003 hardwareprobleme würde ich ausschliessen ( Es passiert immerhin bei 3 verschiedenen PC's) wegen der Software. Zusätzlich im Kontextmenü befinden sich lediglich die Winzip-sachen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidelio 10 Geschrieben 22. Mai 2003 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2003 Hallo, überfliege grade was hier steht. Probier mal den IE zu reparieren. GEhe auf Start - Ausführen und gib folgendes ein regsvr32 urlmon.dll Mit dem Leerzeichen. Dann kommt ne Meldung von wegen erfolgreich. neustart und probieren. Sonst Start- Ausführen, dann gib msconfig ein und gehe auf den Reiter Systemstart, ganz rechts. Schau mal was alles im hintergrund läuft. Theoretisch könntest du testweise alle deaktivieren. Good luck Zitieren Link zu diesem Kommentar
stburns70 10 Geschrieben 23. Mai 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Mai 2003 Danke für die Tips. Hat jedoch leider nichts geholfen :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
liebsterMichi 10 Geschrieben 10. Juli 2003 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2003 hei, ich hab fast den selben Fehler, jedoch ohne Eintrag in das Ereignisprotokoll. Meine Hardware is up to date, mein XP auch. Alles läuft prima. Nur ab und an killt sich mein Explorer, kommt aber sofort wieder. Die Prozesse laufen auch alle. Nur im Systemtray fehlen mir einige Icons. Dein Beitrag is zwar schon vom Mai, aber vielleicht ließt Du ja ab und an hier nach. Solltest Du eine Lösung gefunden haben, dann meld Dich doch bitte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
stburns70 10 Geschrieben 11. Juli 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2003 hab leider noch keine lösung gefunden. vielleicht würde es nach einer Neuinstallation funktionieren. ich warte erst mal ein neues Servicepack ab ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
trance::m 10 Geschrieben 16. Dezember 2003 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2003 Erstmal Hi an alle hier ! Ich schiebe diesen Thread jetzt nochmal hoch, da ich genau den gleichen seltsamen Fehler bei mir habe. Und das auch schon über ca 2 Monate hinweg. Alle Tipps die hier bereits genannt wurden habe ich ausprobiert, aber nichts hat geholfen. Selbst zig Neuinstallationen brachten keinen Erfolg. Dachte Anfangs es könnte mit einem Promise Ultra133 TX2 PCI Controller zusammenhängen, aber der ist es auch nicht. Bei mir erscheint ebenfalls Die Shell wurde unerwartet beendet und Explorer.exe wurde neu gestartet. , dies allerdings in der Ereignisanzeige/Anwendung. Ziemlich zeitgleich ein paar Sekunden danach erhalte ich in der Ereignisanzeige/System aufeinanderfolgend diese Meldungen: Der Steuerbefehl "starten" wurde erfolgreich an den Dienst "IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste" gesendet. Dienst "IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt". Dienst "IMAPI-CD-Brenn-COM-Dienste" befindet sich jetzt im Status "Beendet". Hängt das nun damit zusammen, dass die Shell beendet wurde ? Diesen Shell-Absturz erhalte ich immer nur wenn ich über den Arbeitsplatz auf einen Ordner oder eine Festplatte zugreifen will. Dies aber völlig wahrlos zu verschiedenen Zeiten. Also nur sporadisch und kaum reproduzierbar. Ich hatte mal kurze Zeit Ruhe, als ich in den Visuellen Effekten die Option der "Allgemeine Aufgaben in Ordner verwenden" deaktiviert hatte. Kann natürlich auch Zufall gewesen sein. Könnte das jemand von euch mit eben diesem Problem das mal testen ? Habe diese Probleme allerdings erst seit einem MoBo-wechsel. Vorher Epox 8k3a+ (VIA KT333) und nun Asus A7N8X Deluxe (NForce 2 Ultra 400). Ich versteh die Welt nicht mehr.... :( [EDIT]: Selbst bei einer völlig "nackten" XP Installation habe ich dieses Problem ! (Allerdings, auch bei der "nackten" Installation hatte ich gleich zu Beginn die Visuellen Effekte verändert - Merkwürdig !(Sollte es evtl. damit zusammenhängen ?)) [/EDIT] Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiz 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2004 danach erhalte ich in der Ereignisanzeige/System aufeinanderfolgend diese Meldungen: Diese drei Meldungen haben nichts mit dem Problem zu tun, sie werden lediglich nach jedem Logon wieder ausgeführt. Aber erstmal zum Thema: Bei mir tritt der exakt gleiche Fehler auch auf. Ich dachte zuerst, dass es ein reines Windows XP Problem wäre, aber nachdem ich Windows 2000 wieder installiert hatte, war dort exakt das gleiche Problem auch aufgetreten. Das ganze trat mit meinem alten PC nicht auf (nur MB und CPU und RAM wurden seit dem getauscht). Das neue Board hat den nforce2 Chipsatz, mein altes wie auch bei Dir den KT333 Chipsatz. Auf dem alten gab er keine derartigen Abstürtze. Ich gehe davon aus, dass das Problem mit dem nforce2 Chipsatz zusammenhängt, aber die aktuellen Treiber 3.13 von nvidia sind die aktuellsten die ich finden konnte. Ich dachte zuerst, das ein defekter Rambaustein oder evtl. der Gigabyte Raid Controller an dem meine Festplatten hängen damit zu tun hat, aber da das Problem in der genau selben Form auch bei anderen Leuten auftritt, die gar kein Gigabyte board haben, bin ich mir ziemlich sicher, dass es am nforce2 chipsatz liegt. Bleibt die Frage, was man dagegen tun kann.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
trance::m 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2004 Hi wiz, ich habe mittlerweile die Lösung für das Problem gefunden. Zumindest für meinen Rechner. Da ich eine Athlon XP Thoroughbred CPU mit einem speziellen Stepping habe, läuft dieser als 2400+. Obwohl es eigentlich nur ein 1700+ ist. Auf meinem alten EPOX 8k3a+ hatte ich deshalb logischerweise die Core Spannung für die CPU erhöht. Und genau das habe ich bei dem ASUS A7N8X vergessen. Die CPU hatte schlicht und einfach zu wenig Spannung, deshalb die regen und nicht reproduzierbaren Abstürze. Seitdem ich die Core um 0.05V erhöht habe, läuft die Kiste 1A. Und das nun schon seit ~2 Monaten. Evtl solltest du das auch mal checken. Gruß, trance::m Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiz 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2004 Vielen Dank für den Hinweis, werde ich sofort ausprobieren. Ob sich damit das Problem erledigt hat, werde ich selbstverständlich posten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoboo34 10 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2004 es gibt gewisse grafikprogramme die ein solches problem mit sich bringen. zb. picture publisher 10. aus irgendwelchen gründen zerschiesst der den ie. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiz 10 Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2004 Also, die CPU wird jetzt mit 0,05 Volt mehr betrieben und zuerst dachte ich auch dass alles bestens sei, leider ist gerade eben der Fehler wieder aufgetreten... :| Naja, back to the drawing board sozusagen... Falls wieder erwarten jemand das selbe Problem hatte und vor allem eine Lösung dafür gefunden hat, bitte posten! danke PS: Es handelt sich hierbei nicht um den Internet Explorer, sondern um die Shell, also den "normalen" Explorer. Und es liegt auch nicht an den Programmen, da dieselben Programme auf der selben Konfiguration auf meinem alten Rechner (anderes Board, andere CPU, andere Ram, Rest identisch) ohne Probleme lief. Es kann also nun nur noch an eben diesen Komponenten liegen, oder den jeweiligen Treibern dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wiz 10 Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2004 Ich habe heute intensivste Fehlersuche betrieben: habe alle meine CD-Laufwerke abgeschlossen, meine Festplatten vom Raid an den standard IDE Port angeschlossen, die Rams mit meinen alten funktionstüchtigen Rams ausgetauscht, erst einzeln, dann in 2 rambänken, um evtl. durch den Dual-RAM Betrieb dem Fehler beizukommen, habe die nächst-älteren nforce Treiber installiert, habe jede einzelne onboard Komponente des Boards einzeln deaktiviert (onboard LAN, firewire, audio, raid), das alles natürlich jeweils in einem neuboot-Vorgang. Und alles mit dem exakt selben (negativen) Ergebnis. Ich kann mir nur noch diese 4 Möglichkeiten vorstellen, an denen das Problem liegen könnte: 1. Das Board hat ne Macke 2. Die Treiber für das Board haben ne Macke 3. Die CPU wird zu warm 4. Die Stromversorgung schwankt seit dem Betrieb des neuen Boards Da alle Leute die ich gefunden habe, die dieses Problem auch haben, eine Lösung dafür gefunden haben, die mir persönlich nicht weiterhilft, befürchte ich, dass das Problem an irgendeiner dieser 4 Punkte liegt, und deswegen wohl nicht so weit verbreitet ist. Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum NUR der Explorer überhaupt ein Problem hat, und sonst nicht ein einziger anderer Fehler auftritt, selbst bei tagelangem Dauerbetrieb nicht... :( Falls jemand einen Weg kennt, die Vorgänge von Windows etwas genauer zu überprüfen als mit der Ereignisprotokollierung, wäre ich sehr daran interessiert. Wenn ich irgendwelche Hinweise finden könnte, was genau bei dem Absturz die Ursachen sind, könnte ich evtl. dem Problem eher auf die Schliche kommen. so long wiz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.