Jump to content

Gruppenrichtlinien gehen nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe einen Windows 2003 Server, dort habe ich einen DHCP einen DNS Server und Active Directory laufen. Jetzt habe ich einen user in AD erstellt der sich an der Domäne anmelden kann. Danach habe ich in AD einen Organisationseinheit erstellt wo der user drin ist. Jetzt wollte ich für die Organisationseinheit Gruppenrichtlinien zuweisen. Aber was ich auch mache die Gruppenrichtlinien werden nicht angenommen.

 

kann mir bitte jemand helfen

 

Danke im voraus

Geschrieben

Hi und herzlich willkommen im Board,

 

Deine Fehlerbeschreibung ist sehr mau, was hast Du in den Gruppenrichtlinien eingestellt und wo. Stimmen die DNS-Server des Servers und des Clients ? Was ergibt RSOP.MSC bzw. GPRESULT auf dem Client ? Fragen über Fragen ...

 

Gruss

 

Sven

Geschrieben

danke für die schnelle Antwort. Bin noch ein bischen neu in diesem Bereich Windows Server. Ich habe bis jetzt in AD eine Organasationseinheit erstellt wo ich einen User eingerichtet habe. Bei der OG habe ich eine Gruppenrichtline erstellt. In der Gruppenrichtlinie habe ich nur mal aus Testgründen alle Symbole auf dem desktop ausblenden lassen.

Wenn ich nun mich am client anmelde passiert halt gar nix. Jetzt habe ich mal gpresult eingegeben und er schreibt mir "Das Richtlinienobjekt ist nich vorhanden." muss ich da noch der OG noch irgendetwas mitteilen das er die GP annimmt???

Geschrieben

server:

 

 

Windows-IP-Konfiguration^M

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : server

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : raum1.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : raum1.local

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-88-C6-6B

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.10

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

client:

 

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : schleppie

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : raum1.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : raum1.local

 

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Conceptronic 54g Wireless PC-Card

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-80-5A-34-05-58

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.20

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.10.1

192.168.10.10

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.10.10

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.10.1

192.168.10.10

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 8. April 2006 11:33:21

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 16. April 2006 11:33:21

Geschrieben

Die DNS-Server sind falsch, ausserdem existieren aif dem Client 2 Default Gateways. Also nur ein Gateway (wahrscheinlich der Router mit der 192.168.10.1) und als bevorzugten DNS-Server NUR die 192.168.10.10 (der Server). Auf dem Server entweder Conditional Forwarding konfigurieren oder über die Root auflösen (Standard). Der Server muss seine eigene Adresse als bevorzugten DNS-Server eintragen ...

Geschrieben

okay jetzt stimmen hoffentlch die Einstellungen am client.

 

wenn der client sich anmeldet geht immer ein Fenster auf

 

[.ShellClassInfo]

LocalizedResourceName=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-21787

 

kann das irgendetwas mit den gp zu tun haben?

 

weil immer wenn ich gpresult eintippe kommt das das richtlinienobjekt nicht vorhanden ist.

Geschrieben

Hab ich noch nie gesehen. Installiere auf dem Server die Supporttools und führe NETDIAG /FIX durch oder beende und starte den Anmeldedienst. Auf beiden IPCONFIG /REGISTERDNS durchführen und danach auf jeden Fall mit NETDIAG prüfen, ob insbesondere DNS-Fehler auftauchen ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...