Jump to content

Win2k Server probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich richte gerade eine neue Domäne ein und hab folgende Probleme:

 

- Wenn ich ein Script unter den Computerkonfiguration laufen lasse, greift es nicht. Das Script sieht so aus:

 

%logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\Server\ljfarbe"
%logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\Server\plotter"
%logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\Server\ljog"
%logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\Server\ljeg"

 

- Ich hab ein template gemacht, was verhindern soll, dass die NumLock Taste beim Anmelden aktiv ist, greift aber auch nicht und sieht so aus:

 

CLASS USER

CATEGORY "Windows-Einstellungen"
CATEGORY "Tastatur"
	POLICY "Verhalten der NumLock Taste"
		KEYNAME "Control Panel\Keyboard"
		EXPLAIN "Aktiviert bzw. Deaktiviert die NumLock Taste"
		PART "Beim Starten NumLock-Taste" DROPDOWNLIST REQUIRED
			VALUENAME "InitialKeyboardIndicators"
			ITEMLIST
				NAME "deaktiviert" VALUE NUMERIC 0 DEFAULT
				NAME "aktiviert" VALUE NUMERIC 2
			END ITEMLIST
		END PART
	END POLICY
END CATEGORY
END CATEGORY

 

- Mein voerst letztes Problem ist, dass ich einen User "install" habe, der verwendet wird, wenn was installiert werden muss. Für diesen User hab ich eine OU angelegt und dort unter den "Eingeschränkten Gruppen" definiert, das er lokaler Admin ist (über Well-Know SIDs). Allerdings kann ich mit dem User nix installieren. Muss ich ihm nochwas geben?

 

Danke und Gruß

 

Kerstel

Link zu diesem Kommentar

Zum ersten: Netzwerkdrucke werden als benutzer verbunden, nicht als Computer. Das muss also ein Anmeldeskript werden.

 

Zum zweiten: Wegend er Numlock-Taste, schau mal bei Mark Heitbrink nach, http://www.gruppenrichtlinien.de/, dort im Menü unter MSI -> Besipiel Numlock ;)

 

Zum dritten: was meinst du über "Well known SIDs"? Wie hast du das gemacht?

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Moin Kerstel,

 

zum zweiten jup installieren o. alternative Policymaker Reg

http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764

 

zum dritten... bitte nicht übheblich werden.. rede mal klartext. Schön, dass du die Well-known sid´s kennst ...aber ich denke du bist da einem großen Irrtum unterlegen, die Gruppenrichtlinienfunktion der eingeschränkten Gruppen ist keine Benutzerrichtlinie sondern eine Computerrichtlinie u. alle Computer auf die se wirken soll müssen im "scope" der Richtlinie sein, also in einer untergeordneten OU.

 

BTW: Nur weil es auf der selben seite bei gruppenrichtlinien.de steht.. haben die eingeschränkten Gruppen mit den Well Known sid´s nix zu tun. ;)

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar

Hallo Kohn,

 

ich wollte sicher nicht überheblich wirken, sondern nur hindeuten wo ich es herhabe.

Verstehen tu ich es aber immer noch nicht so ganz. Ich hab das so verstanden, dass die User die dort drin stehen über diese Well-Know Sid lokale Adminrechte haben. Damit ich dich jetzt richtig verstehe:

 

Dies ist meine Struktur, wie ich sie im moment habe:

domäne

OU-KaTu

OU-User

OU-Computer

 

Unter der OU Computer sind meine Computer drin, und die richtlinie habe ich in der OU KaTu definiert. So meinst Du das auch oder?

 

Gruß

 

Kerstel

Link zu diesem Kommentar

Zum dritten: gugst du http://www.gruppenrichtlinien.de/

Muss ich nicht gucken, habe selber ein HowTo dazu geschrieben (siehe HowTo auf unserer Homepage in meinem Profil) ;)

 

Da du von Well-Known SIDs im Zusammenhang gesprochen hast, wollte ich wissen, ob du versehentlich die SID der Gruppe da eingetragen hast (hätte ja sein können).

 

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...