bloody8 10 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 Hallo, ich habe hier das Problem, dass Windows NT 4.0 SP6a seit gestern versucht, die administrative Freigabe C$ auf dem lokalen Rechner zu verbinden. Dabei wird Benutzername und Kennwort abgefragt. Meldet sich z.B. ein User mit administrativen Rechten an, erscheint die Aufforderung nicht! :suspect: Woran kann das liegen?? MfG, bloody8 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 Das kann von LNK-Dateien verursacht werden. NT4 hat aus irgendwelchen Gründen dort mitunter den Admin-Share drin . -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 Hi! Da hat wohl wer mit Admin-Rechten an der Kiste ein c$-Mapping durchgeführt, z.B. NET USE \\Computername\c$. Ist natürlich persistent. Und jetzt will NT es bei jeder Neuanmeldung wieder verbinden... Abhilfe: Mit Adminaccount anmelden, Konsole starten und NET USE \\Computername\C$ /D eintipppen. Das sollte es gewesen sein. Gegrüßt Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 @Finanzamt net use \\computername\c$ /delete Oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 @varnik: Ja, /D statt /Delete ist nur kürzer ;) Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
bloody8 10 Geschrieben 12. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Hallo, danke erstmal für eure Tipps, hat leider alles nichts geholfen. Das einzige was gewirkt hat war, die entsprechenden User in die lokale Admingruppe mit reinzunehmen. nicht schön, aber die leute können erstmal ungestört arbeiten und haben davon nichts mitbekommen. selbst wenn, haben die eh keine ahnung, was sie mit den erweiterten rechten anfangen können. bei nächster gelegenheit werden die kisten reinst. und gut ist. trotzdem nochmal dank! mfg, bloody8 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 12. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Hallo und pardon, aber beides halte ich nicht für besonders prickelnd. Mit dem "Keine-Ahnung-User-Argument" kannst Du sie gleich zu Domänenadmins machen. Wenn dann aber was passiert, ist Dein Job flöten. Aber vielleicht bist Du ja auch der Chef ;) Und mit dem neuen Installieren hast Du den Verursacher noch nicht. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
bloody8 10 Geschrieben 12. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 hallo, wir betreuen in unserem unternehmen rund 900 clients und auf zweien davon taucht nun dieser fehler auf. mir und den kollegen fehlt leider die zeit da noch tagelang zu untersuchen, was nun letzten endes die tatsächliche ursache ist. die user der beiden clients sind nun lokale admins, davon haben die nichts mitbekommen, die haben nur gesehen, dass das problem gelöst ist, mehr nicht. wie gesagt, sicher nicht schön, aber geht erstmal und die leute können arbeiten ohne unser personal in der it zu binden! es werden nun zwei austauschclients durch das automatische erstinstallationsverfahren unserer firma genudelt (diskette rein, booten, software-profil wählen, glücklich sein) und bei nächster gelegenheit werden die rechner getauscht. theoretisch hast du recht, zugegeben. es wäre interessant dem problem auf den grund zu gehen. praktisch fehlt es aber an zeit und das verständnis der kollegen "drausen" für arbeitsunterbrechnungen durch uns wg. investigativer tätigkeiten tendiert gegen null, denn die müssen verkaufen... trotzdem danke für die tipps! mfg, bloody8 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.