Herbert Leitner 10 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 Hallo! Ich versuche, eine versaute Installation von Windows XP in eine virtuelle Maschine (VM) zu kriegen. Ich weiß, wie ich die Dateien 1:1 da rein kriege. Leider bootet das nicht bzw. nicht richtig in der VM. Unter VirtualPC wird der Monitor schwarz nach dem Bootmenü. Auch wenn ich Sysprep mache, bevor ich die Maschine in die VM schiebe. Unter VMWare erhalte ich beim Booten die Meldung: Um Datenverlust zu vermeiden, muss Windows gestoppt werden (oder so ähnlich). Eigentlich verstehe ich das nicht: Ich habe SYSPrep gemacht und beim Start sollte sich XP die Treiber neu suchen. Ich habe versucht, eine Reparatur-Installation zu machen. Das bleibt stehen mit der Meldung: es wurden keine Festplatten erkannt. Auch das verstehe ich nicht. VMWare müßte doch Standard-IDE - Treiber emulieren. In der Konfiguration habe ich gesehen, daß dort bei der Festplatte SCSI steht, und ich kann das nicht ändern. Hat das damit zu tun, daß die VM (=Gast) mehrere GB groß ist? Gruß und Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 vmware oder virtual pc, du sprichst von beiden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 11. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 vmware oder virtual pc, du sprichst von beiden? Ja genau! Ich habs mit VMWare und VirtualPC probiert. Ich hab Lizenzen für Virtual PC 2004 und für VMWare 4.52 (ist nicht ganz aktuell, ich wieß) Es gibt von VMWAre die VMware P2V Assistant 2 http://www.vmware.com/de/products/vtools/p2v_features.html Das soll dabei helfen, eine physikalische Maschine in eine virtuelle Maschine zu "hieven". Hat jemand Erfahrung damit. Eigentlich ist mir nich klar, warum das nicht geht. Bei VirtualPC könnts an der 16Gig Speichergrenze der virtuellen Harddisk scheitern. Bei VMWare vermutlich an den "verhaßten" SCSI - Treibern. Und ich weiß nicht, wo ich auf IDE - Support umstellen kann. Gruß und Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 1. image von der xp kiste machen (zb mit ghost, true image,..) 2. eine neue vm mit einer ide platte anlegen (einfach den wizard durchklicken, ide ist nicht zu übersehen) 3. image in der vm wiederherstellen 4. xp sollte booten, falls nicht können die vmware treiber immer noch von hand in die vm gepatched werden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 11. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 1. image von der xp kiste machen (zb mit ghost, true image,..)2. eine neue vm mit einer ide platte anlegen (einfach den wizard durchklicken, ide ist nicht zu übersehen) 3. image in der vm wiederherstellen 4. xp sollte booten, falls nicht können die vmware treiber immer noch von hand in die vm gepatched werden Hallo! Dank Dir! Hast Du das selbst bereits gemacht? XP in der VM bootet nicht und bricht mit der Meldung ab: Um Datenverlust zu vermeiden wurde abgeschaltet .... vermutlich liegts daran, daß die VM-Maschine SCSI emuliert. Ich habe versucht, einen Notfall-Installation zu machen, da kommt die Meldung: keine Festplatte vorhnden. Dank Dir! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 vmware emuliert das was du beim erstellen der vm umgebung festlegst. hast du eine scsi oder eine ide platte ausgewählt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 11. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 vmware emuliert das was du beim erstellen der vm umgebung festlegst. hast du eine scsi oder eine ide platte ausgewählt? Hallo! Ich habe das nicht ausgewählt. Ich hatte die (beagte und oben besrchriebene) leere Windows 2000 Maschine im VirtualPC. Die nehme ich für alle möglichen Clones. Und weils mit VirtualPC nicht klappen wollte, habe ich den VMWare Importer geschnappt, und mir daraus einen Maschine für VMWare erstellt. Ich habe erst später gesehen, daß SCSI emuliert wird, nicht IDE/ATAPI. Nun weiß ich nicht, wo ich das umstellen kann. Ich kann nur die SCSI-IDs auswählen. Wer kann helfen? Tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 11. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2006 nochmals klonen ist nicht möglich, dann hättest du ein sauberes abbild. alternativ kannst du die installation aus der scsi vm klonen und dieses image in einer neu angelegten ide vm einspielen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.