Kerstel 10 Geschrieben 12. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Hallo, ich habe ein Anmeldescript das nach dem Anmelden des Users ausgeführt wird (Win2k Domäne, Clients XP und 2000) In dem Script wird nun z.B. die Zeit mit dem Server abgeglichen oder bei den XP Clients die Firewall konfiguriert. Diese Befehle werden aber nicht ausgeführt, weil die User keine Rechte dafür haben. Kann ich das Script, und nur das Script mit Adminrechten ausstatten? Gruß Kerstel Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 12. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Hoi, schau dir mal den Konsolenbefehl "runas" an. cu und schluss für heute :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 12. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Zeitabgleich machen die Clients von alleine, die FW kann man mit GPO's konfigurieren. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
NTAndy 10 Geschrieben 12. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Oder du weisst das Anmeldeskript den Usern direkt auf dem Server zu...findest du unter Eigenschaften der jeweiligen User im ADS... Gruß andy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 12. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Oder du weisst das Anmeldeskript den Usern direkt auf dem Server zu...findest du unter Eigenschaften der jeweiligen User im ADS... dort ist es drin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 12. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Zeitabgleich machen die Clients von alleine, die FW kann man mit GPO's konfigurieren. Zeitabgleich machen Sie nicht wenn das Recht zum ändern der Systemzeit fehlt. Firewall kann ich nicht in einer 2000er Domäne konfigurieren. Hab auch kein ADM dafür gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 12. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Hoi,schau dir mal den Konsolenbefehl "runas" an. d.h. runas /profile /user:Computer\Administrator cmd würde die Konsole als Admin ausführen. Bedeutet aber auch das das Profil des Admins geladen wird. Am Ende des Script müsste ich dann wieder: runas /profile /user:Computer\Benutzer cmd ausführen oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 12. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Hi Zeitabgleich machen Sie nicht wenn das Recht zum ändern der Systemzeit fehlt. Firewall kann ich nicht in einer 2000er Domäne konfigurieren. Hab auch kein ADM dafür gefunden. so ein schmarrn natürlich machen domänen-angehörige client einen zeitabgleich von alleine über den Dienst w32time. Nach Domänenhierarchie: https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=58812&highlight=w32tm EDIT: Zwecks Firewall administriere die Gruppenrichtlinien von einer XP Workstation aus dann gehts: https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=64276&highlight=adminworkstation LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 12. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. April 2006 Hi, Firewall kannst Du sehr wohl über die GPOs auf den XP Kisten konfigurieren. Du kannst die ADMs aus dem XP SP2 auf dem Server importieren. Evtl. musst Du noch einen Hotfix nachziehen wenn (STRING TO LONG ...) beim Aufruf der Gruppenrichtlinienverwaltung kommt. (Fix hierfür http://support.microsoft.com/?id=842933 ). BTW ... mit Runas im Loginscript würd ich nicht arbeiten .. dann kannst ja gleich Deine User zu Admins machen oder das Admin Passwort auf den Bildschirmhintergrund schreiben ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 19. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. April 2006 ihr redet aber immer von win2k3, ich rede von win2k server. Und da scheint es nicht zu gehn, zumindestens bei mir nicht :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 19. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2006 Du nimmst eine XP-Kiste mit SP2 und verwendest die ADM-Files aus \windows\inf . Die GPO's bearbeitest Du mit der XP SP2-Kiste. Das geht auch, wenn der Server W2K ist. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2006 Hallo, habe ich es hier richtig verstanden, ist geht um die Synchronisation der Clients mit der Zeit des Servers, des Domänencontrollers, des PDC-Emulators? In einer richtig konfigurierten Domäne wird die Zeit unter der Regie des System-Accounts synchronisiert. Voraussetzung dafür ist eine funktionierende Namensauflösung. Falls die Zeitangleichung der Client an den Server nicht funktioniert, sollte man die Ursache beseitigen, nicht an Symptomen laborieren! Manchmal geht es nicht so wie man möchte und braucht eine schnelle Zwischenlösung. Man kann dem Benutzer das Recht zuweisen, die Systemzeit zu ändern. Das geschieht in der lokalen Gruppenrichtlinie. Tritt das Problem der Zeitabweichung eigentlich an allen Rechner auf, oder gibt es eine Unterscheidung zwischen 2k und XP? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 19. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2006 Und da scheint es nicht zu gehn, zumindestens bei mir nicht :( Wundert dich das?! Mich irgendwie nicht. Bei allen anderen geht es, wie zahni es beschrieben hat. Zu deiner anderen Meinung bzgl des Zeitabgleichs hast du ja schon die Expertenmeinungen gehört. Mit dem runas bist du dir auch nicht sicher (abgeshen davon, dass das Müll ist). Ich würde mich über ein bisserls weniger Arbeit im Board freuen, andere bestimmt auch, hilfst du uns? Dann beantworte doch mit deinen Skills weniger Fragen falsch, dann müssen wir weniger korrigieren! Vielen Dank ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 20. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2006 wow wow...........da war aber einer schlecht gelaunt! *no comment* Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 20. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2006 Wie auch immer... ...mit dem Programm CPAU kannste prima skripten als ein anderer User auwsführen. Vielleicht hilft dir das ja weiter. s.weinschenck Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.