Flam3h3ad 10 Geschrieben 13. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2006 Guten Tag allerseits, wir haben 4 PC's zur Überwachung unserer Systeme also eine sogenannte Operations Bridge. Wir haben dort einen Standarduser drauf installiert welcher sich NICHT an der Domäne anmeldet sondern Lokal. Er hat keine Lokalen Adminrechte sondern gehört einfach der lokalen Gruppe Users an. Nun habe ich in den Power Options Properties unter der Registerkarte Power Schemes eingestellt, dass sich der Monitor niemals abstellt. Sämtliche Werte die man dort setzen kann habe ich auf Never gesetzt. Ich kann dies dann mit Apply übernehmen und mit OK das Fenster dann schliesen ohne, dass er mir sagt, dass ich fehlende Berechtigungen habe. Der Monitor schaltet sich leider dann nach 15 Minuten aus und der Computer ist dann Locked. Wenn ich mich mit dem Domänen-Admin Account anmelde welcher auf jedem Gerät LocalAdmin hat und die Einstellungen gleich setze, stellt der Monitor nicht ab. Nun meine Frage: Muss damit dies funktioniert der jeweilige User in der Local Admin Gruppe sein ? Falls ja, wie könnte man die Sache umgehen ? Da dieser User kein LocalAdmin sein darf. Vielen Dank und Gruss Flamehead Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 13. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2006 Damit Energieoptionen auch von NIcht-Admins gesetzt werden können, siehe meinen Beitrag hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=77813&page=2 grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
kaysus 11 Geschrieben 13. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. April 2006 Mach ihn doch zum admin, setze die Einstellungen und nimm ihn wieder aus der Gruppe der admins raus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flam3h3ad 10 Geschrieben 18. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. April 2006 Vielen Dank Grizzly, werde mir den Beitrag gleich durchschauen. Kaysus, genau dass habe ich gemacht, sobald er jedoch dann nicht mehr in dieser Gruppe ist, funzts nicht mehr :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 18. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2006 Mach doch das, was grizzly999 hier vorschlägt. Mach ich bei uns in der Firma auch nicht anders. Funktioniert einwandfrei. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flam3h3ad 10 Geschrieben 19. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. April 2006 Volllllll Genial Grizzly ;) Vielen Dank hat bestens geklappt... Weiss jemand per zufall gerade wie ich die Berechtigungen in der Registry per VBScript oder Batch ändern kann und wie ich die PowerConfiguration per VBScript oder Batch ändern kann ? wäre ja ziemlich sinnvoll ein Script einzusetzen welches mir Diese beiden Sachen gleich setzt... Das PermissionScript müsste man halt wohl per Run As... Ausführen oder so :D GreeZ Flamehead Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.