gidos 10 Geschrieben 21. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2006 Hallo zusammen Wir haben bei uns im Geschäft bei praktisch allen Pc's welche an einer W2K3 domäne angemeldet worden sind folgende feststellungen gemacht. Startet man IE 6 und gibt http://www.googel.ch ein oder klickt auf einen link welcher auf die gleiche Seite verwaist erscheint eine leere Seite. Klickt man auf aktualisieren kommt die seite. Nun kann man Problemlos mit der gleichen Browser Instanz von seite zu seite wechseln aber auch wieder googeln und die seite kommt sofort. Mit einer neuen Browser Instanz oder nach dem schliessen der ersten Browser Instanz verhält es sich wieder gleich. 1. mal leere seite 2. mal ok Im gleichen Netz mit einem Pc der nicht an der Domäne ist haben wir das Problem nicht. auch mit Firefox nicht. Nun haben wir mal die Datenpakete aufgezeichnet: Dabei folgen zuerst 4 pings -- > dann der 1. Aufruf der Seite --> wieder 4 Pings --> und der zweite aufruf der Seite. Die Ethereal Antwort Datei und eine Txt habe ich als zip angehängt. Was meint Ihr dazu ? Als temp Lösung haben wir folgendes gemacht: Auf unserem WebServer eine HTML Datei erstellt welche mit dem Befehl: <meta http-equiv="Refresh" content="5;URL=http://www.google.ch"> zu google umleitet. Dabei geht dies immer. Nur sehen wir keinen Grund wieso es nicht gehen sollte wenn man es direkt aufruft aber via umleitung welcher an den Browser gesendet wird es funktioniert. Hilfe und Tipps sind erwünscht :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 21. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2006 Hallo, das Phänomen ist mir bekannt. Betrifft aber alle URLs, die man einträgt, nicht nur google. Hierzu 2 Möglichkeiten bzw. Fehlerquellen. 1.) DNS bzw. Proxy Problem 2.) IE ob das Problem speziell mit einem Update zusammenhängt oder einfach nur in der Natur des IE liegt, kann ich nicht sagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gassnmac 10 Geschrieben 21. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2006 Hallo zusammen, das beschriebene Problem hatte ich schon einmal mit einer über den IEAK6 hergestellten Installation. Ist das so gemacht worden? oder über den Server selbst per Policies auf die Installation des IEs eingewirkt worden? Wie sieht es mit den Internet-Optionen aus; ist da evtl. eine automatische Suche der Proxy-Einstellungen aktiviert ? Grüsse gassnmac Zitieren Link zu diesem Kommentar
gidos 10 Geschrieben 21. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. April 2006 Die Installation der PC's erfolgt via Software VerteilungsTool Empirum von Matrix. Ich kann mir einerseits schon vorstellen, dass dies mit der installationsart des Pc's zu tun hat. Wobei es ja via gleichen Pc geht wenn man einen Lokalen User verwendet. DNS kann es nicht sein, da ja wie man sieht die Get Seite an den Browser gelangt und dieser einfach nicht weitermacht. Es ist bis jetzt bei keiner anderen Seite so, nur bei der Google Seite trit das Phänomen auf. Wir haben auch keinen Proxy und auch keine automaitsche Suche nach einem Proxy eingerichtet. Der Browser wird via GPO's gesteurt aber ich kann mir nicht erklären wieso oder welche einstellung so ein Problem auslösen könnte. Auch dass das Problem behoben ist wenn man einen Webaufruf auf google weiterleitet kann ich mir nicht erklären, Aber das schönste ist, dass es zu 100% nachvollzogen werden kann und dies Pc unabhängig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.