daruma 10 Geschrieben 24. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2006 auch das wäre ein gute Information. Aber meistens ist der User am gleichen Rechner eingeloggt. Diese Erweiterung wäre noch die Sahne am Kuchen. daruma Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 dass ich bei eingabe des Usernamens mir der Rechner angezeigt wird der von den User verwendet wird ...verstehe ich nicht!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Hallo, ich verfolge das hier nun schon eine Weile. Ich kann mich des Eindrucks nicht verwehren, Daruma sei auf den falschen Berg gestiegen. Ich kann die Sache mit dem Besitzer eines Computers nicht nachvollziehen. Ich kann das im AD nicht nicht entdecken, ich finde es auch in keiner Publikation von MS. Auch bei Tierling und Minasi habe ich es nicht gefunden. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Kann es sein, der TO möchte wissen, welcher User an welchen Rechner angemeldet ist? Kennt er net session? Zitieren Link zu diesem Kommentar
daruma 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Ich habe nächste Woche eine AD Schulung und bei Gelegeheit werde ich das Thema dort ansprechen Sollte ich eine Lösung bekommen, werde ich das Thema ordentlich dokumentieren. gruss daruma Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Ich habe nächste Woche eine AD Schulung und bei Gelegeheit werde ich das Thema dort ansprechen Super, danke dafür. Ich frage mich interessiert, wie kommst du darauf, das es einen Besitzer für Rechner geben könnte und dessen Eintrag und Suche im AD? Welche Gedanke steckt dahinter? Welchen Sinn könnte der Status des Besitzers machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
deubi 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Bei uns ist es so, dass wir Virenmeldungen und ähnliches bei uns in der IT zentral erhalten, und darin nur sehen können, welche Maschine betroffen wird. Das ist aber keine Sache: mit nbtstat sehe ich ja, wer eingeloggt ist. Ich schliesse mich auf jeden Fall lefg an: Kein User "besitzt" ein Computer-, server- oder DC-Objekt im AD. Ich kann einzigst einschränken, an welche Hosts sich ein User anmelden kann, damit hat sich's dann aber, soweit ich das nachvollziehen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Hallo lefg, warum sollte es keinen Besitzer für einen Rechner geben? Jedes Objekt hat einen Besitzer, der damit auch das Recht erhält, die Attribute des Objekts zu ändern und auch Objektrechte zu ändern. Allerdings fällt mir so auf die schnelle kein Grund ein, warum man den Besitzer auf den Benutzer des Computers ändern sollte. Der soll ja im Normalfall nichts im AD ändern... Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Hallo lefg,warum sollte es keinen Besitzer für einen Rechner geben? Wieso sollte es? ;) Benutzer melden sich an einem Rechner an. Das kann immer der gleiche User/Rechner sein oder aber mehrere User am gleichen Rechner. Wer soll denn Besitzer sein? Derjenige der den PC installiert hat? Der einzigste Punkt, wo von einem Besitz die Rede ist, ist wie bereits erwähnt in den Zugriffseinstellungen. Dort ist der Domänen-Admin gelistet, was ja auch logisch erscheint, denn wer sonst nimmt den Rechner idR in die Domäne auf! Die Frage ist aber immer noch, was erhofft sich der TO von "dem Besitzer"? Irgendwie fehlt hier der Sinn..!?!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Beim Besitzer geht es nicht um den Physikalischen Computer, sondern um das entsprechende Objekt im AD. Da jedes Objekt einen Besitzer hat und auch haben muss (sonst würde es recht schnell verwaiste Objekte geben) hat auch das Computerobjekt einen Besitzer. Der Besitzer hat nichts damit zu tun, wer vor dem Computer sitzt und auch nicht damit, wer sich daran anmeldet oder ihn in die Domäne aufnimmt sondern einzig und alleine damit, wer das Objekt im AD immer verwalten darf. Deine Frage, was sich der TO erhofft, ist allerdings berechtigt. Ich würde den Verwalter ändern und eintragen und nicht den Besitzer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Nope im Sinne des Verwalters stimme ich da nicht so ganz mit überein...der Punkt des "Verwalters" wurde ja auch schon vorher angesprochen und die Suche danach war wohl auch erfolglos. Außerdem, ein Verwalter ist ja nicht zwingend notwendig und sogesehen nur eine reine optionale Info-Angabe.... Rein technisch gesehen gibt es natürlich einen "Besitzer" (was das jetzt auch immer heißen soll) - wird afaik im Header des DB-Objektes abgelegt und bestimmt die Zugriffskontrolle. Naja, vielleicht warten wir einfach mal ab, was der TO meint.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Soweit ich den Thread bisher verstanden habe sucht er lediglich nach einem Weg, für ein Computerobjekt den Namen eines Benutzers einzutragen um auf einfache Weise eine Zuordnung zwischen Computer und dem Benutzer vornehmen zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
deubi 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Hallo lefg,warum sollte es keinen Besitzer für einen Rechner geben? Jedes Objekt hat einen Besitzer, der damit auch das Recht erhält, die Attribute des Objekts zu ändern und auch Objektrechte zu ändern. Allerdings fällt mir so auf die schnelle kein Grund ein, warum man den Besitzer auf den Benutzer des Computers ändern sollte. Der soll ja im Normalfall nichts im AD ändern... Ich gehe davon aus, dass sich die ursprüngliche Frage nicht auf den "Besitz" im Sinne der ACL/ADS bezieht, sondern auf den daran angemeldeten Benutzer. Bloss: der ist eben NICHT dessen Besitzer... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
deubi 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 wir tragen die Besitzer im Computerkonto als Besitzer des Computers ein um in der Suche im AD unter Suchen - Computer auswählen - In Die Domäne und Unter Besitzer den namen des users. Jetzt soll uns das AD zu dem User den dazugehörigen Computer auswerfen. Was habe ich falsch oder nicht im AD eingetragen: Kann auch per Console gesucht werden. Danke für die Hilfe daruma Das war die ursprüngliche Fragestellung, für mich nicht ganz klar, aber ich leite daraus nicht einen eigentlichen Besitz im Sinne einer ACL ab, sondern halt eben "Benutzertum" ich möchte nun wissen, was er wirklich mit "Besitzer" meint; hat er da etwas unter "Managed by" eingetragen? Ich finde auf den Computerreitern im ADS kein Feld, das "Owner" heisst... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Das einzig sinnvolle wäre die Eigenschaft "Manged by" bzw. "Verwaltet von" zu pflegen. Hier wird auch ein Umbenennen eines Benutzers reflektiert, während normale Textfelder nach einer Umbebennung falsche Benutzerinformationen enthalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.