mawihst 10 Geschrieben 24. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2006 Hallo! Bin gerade dabei mich mit Sysprep herumzuärgern :wink2: naja, und ich weiß wohl auch das die rechner die gleiche hal haben müssen um das image sauber durchlaufen zu lassen, jetzt mein problem bzw. frage... ...wenn mein quellcomputer in der computerverwaltung unter dem punkt computer acpi-uniprozessor-pc stehen hat dann frag ich mich warum er in den treiberdetails die hal.dll stehen hat und nicht die halaacpi.dll die hal.dll bedeutet doch dass es ein standard-pc ist oder? das ist mein problem, ich möchte das die halaacpi.dll " verwendet " wird dann könnte ich mein ge-syspreptes system doch auf mehr rechnern als nur auf standard-pc´s verwenden wenn das so möglich ist bitte ich um hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
winhar01 10 Geschrieben 24. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2006 Hallo, in den Treiberdetails wird immer hal.dll stehen. Die jeweilige Hal wird in hal.dll umbenannt und befindet sich dann unter system32. Wenn Du wissen willst, welche Hal vervendet wird mußt Du im Explorer auf die Hal.dll mit rechts klicken, unter Eigenschaften - Version den Internen Namen nachschauen. Da steht dann der richtige Name drin. Gruß winhar01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 24. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2006 Was vielleicht wichtig ist ( wenn alle Gerate ACPI mit APIC können): Wenn der Ursprungs PC den multiprocessor HAL/Kernel lädt (z.B. duch Hyperthreading) und der Ziel-PC das nicht kann, sollte per default immer der Uniprocessor Kernel geladen werden. Das erreicht man in der sysprep.inf mit: [unattended] UpdateUPHAL=ACPIAPIC_UP,%windir%\Inf\Hal.inf -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
mawihst 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Wenn Du wissen willst, welche Hal vervendet wird mußt Du im Explorer auf die Hal.dll mit rechts klicken, unter Eigenschaften - Version den Internen Namen nachschauen. Da steht dann der richtige Name drin. Danke, das konnte ich so nachvollziehen-es war bereits die gewünschte Halaacpi.dll [unattended] UpdateUPHAL=ACPIAPIC_UP,%windir%\Inf\Hal.inf -Zahni Erst mal gemerkt ;) vielleicht brauch ichs noch Zitieren Link zu diesem Kommentar
mawihst 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 so, nun hab ich folgendes festgestellt-mein quellcomputer benutzt die halaacpi.dll das sollte doch bedeuten das man das image auf standard-pc, acpi-pc, acpi uniprozessor und acpi-multiprozessor anwenden kann mein zielcomputer benutzt auch die halaacpi.hal jedoch habe ich hier vm-ware installiert und will dort das gesysprepte image einspielen. da der zielkomputer auch die halaacpi.hal benutzt kann ich doch davon ausgehen das unter vm-ware auf diesem rechner das gleiche benutz wird oder? wie kann ich sonst dem vm-ware system sagen das es acpi uniprozessor verwenden soll? ich bekomme jedesmal die fehlermeldung stop 0x0000007b welche eigentlich darauf hinweist das der rechner nicht die richtige hal hat-was muss ich tun???? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 25. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Ich habe keine Ahnung, ob sich solche Images überhaupt in eine VM spielen lassen und welche HAL in der VM verwendet wird, sorry. Hättest Du aber auch gleich schreiben können... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
mawihst 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Ich habe keine Ahnung, ob sich solche Images überhaupt in eine VM spielen lassen und welche HAL in der VM verwendet wird, sorry. Hättest Du aber auch gleich schreiben können... -Zahni das problem vm-ware ist erst während des thread´s gewachsen generell geht es erst mal darum wie ich dem system den uniprozessor aufzwänge :) schön wäre es natürlich auch unter vm-ware... hab bei einer standard winxp installation unter vm-ware in die eigenschaften der hal.dll geschaut und da steht auch die halaacpi.dll drin dann sollte die installation doch eigentlich klappen oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 25. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Bei Sysprep 2.0 muß zunächst mal nur die HAL identisch sein. ACPI mit APIC ist nicht gegen ACPI ohne APIC und NON-ACPI (Standard-PC) austauschbar. Uni- und Multiprocessor ist egal, wobei XP nur ein autom. Upgrade von Uni nach Multi macht. D.h. ist einmal der Mutliprocessor Kernel/Hal installiert, wird immer der verwendet. Das bringt lt. MS auf Uniprocessor Systemen minimale Performance-Einbußen. Daher gibt es, wie beschrieben, in der Sysprep.inf eine Downgrade-Möglichkeit. Vom Ersteller des Images muß sichergestellt werden, dass die richtigen HD-Treiber für das Zielsystem geladen werden ( siehe Doku von Sysprep 2.0 ). -zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 25. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Meine Erfahrungen haben gezeigt das dies nicht so ohne weiteres funktioniert - nur schon die ganzen Chipset's 915 945 865 etc. funktionieren nicht sauber unter eim und dem selben Image. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 25. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Nun hier geht es es. Hatte ich aber auch schon öfter geschrieben. -zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
winhar01 10 Geschrieben 25. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Hallo, da muß ich zahni absolut Recht geben. Wir haben hier ein Image für PC´s, Workstation und Notebooks. Und dies für Geräte bis 2002 zurück. Da sind so ziemlich alle Chipsätze dabei gewesen. Alles kein Problem. Gruß winhar01 P.S. Dieses Image läßt sich auch unter VMWare einspielen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mawihst 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Nun hier geht es es. Hatte ich aber auch schon öfter geschrieben. -zahni du meinst sysprep 2.0? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mawihst 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 So Problem ist gelöst! :D Dank Zahni´s Sysprep.inf in: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=84669&page=3&pp=10&highlight=hal Jetzt klappts auch mit Vm-Ware Danke noch mal für die Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.