phoefliger 10 Geschrieben 25. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Hallo Leute, Ich baue gerade eine Druckserverumgebung ( 6 Server Windows 2003 R2 ) an den 6 Druckern sind gesamt 800 Drucker angeschlossen ( verteillt auf die 6 Srv ) nun kam von der Geschätfsleitung die Angabe das nur noch mit Postscript gedruckt werden soll. ich aber denke PCL6 wird für die tägliche Büroautomation besser funktionieren. Was habt Ihr so für Erfahrungen mit dem Tagesgeschäft und den Varianten über Postscript / PCL 6. Brauche einfach ein paar gute Infos für das nächste Meeting. P.s ich brauche keine Theorie sondern Praxiserfahrungen welche andere Spezis gemacht haben. Danke für Eure hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 25. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Ich habt 800 Drucker die auf 6 Drucker drucken ? Habt ihr auch Benutzer ? :cool: Spass beiseite: Postscript ist schon ok. Z.B. Acrobat hat damit meist weniger Probleme ( ist intern Postscript). Aber: Wenn vorher PCL benutzt wurde, kann es, je nach Druckertreiber, zu einer Neuanordnung der Papierfächer kommen. Das ist, speziell bei Word, extrem störend. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Ups Sorry sind 3000 Benutzer :-) 800 Drucker und 6 Druckserver ;-) so jetzt haben wir das auch geklärt :-) Was setzt du/ihr den standartmässig ein ? Postscript ist in sachen Adobe sicherlich das optimum ist ja ne entwicklung von adobe. ich denke zwar das eine Umgebugn welche ja sauber mit PCL6 funktioniert hat auch so weiter geführt werden sollte und nicht ein radikaler Drucktyp wechsel... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 25. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 Ganz einfach: Wir haben beide Treiber drauf :D Sollen doch die User entscheiden. Unsere Entwickler können, bedingt duch ihre "seltsame" Textverabeitung, nicht auf Postscript verzichten. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoefliger 10 Geschrieben 25. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2006 na das wäre auch eine alternative hab ich mir auch schon überlegt - doch da kamm das gremium zum schluss das dies die Benutzer verwirren wird. wir versuchen den Benutzer die Drucker via IPP und AD-Veröffentlichung zur verfügung zu stellen, und diese werden sich ja nicht gut entscheiden können bzw. den helpdesk anrufen und fragen welchen drucker von beiden Sie den jetzt nehmen sollen :-) mann könnte nur einen typ der Drucker im AD veröffentlichen jedoch mit dem IPP schlecht zu realisieren da dieser die kompletten Drucker auflistet. ansonsten müsste man das ganze enum_printer script umprogrammieren sprich einen schönen abfangfilter einbauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.