no idea 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Hat jemand von euch schon Erfahrung mit einem Hardware upgrade von Single-Core auf Dual-Core? Verhält es sich genauso "****e" wie mit Hyperthreading, das man um eine neu-installation vom betriebsystem nicht drum herum kommt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Nein, bei XP einfach die DualCore CPU einbauen und sofern die restliche Hardware identisch bleibt (Mainboard, HDD) wird lediglich die MultiCPU HAL beim nächsten Systemstart automatisch nach der Anmeldung eingebunden, neugestartet und gut ist. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Bei Dual-Core unter XP ( nur dort) empfiehlt dieses Kernel-Update: http://support.microsoft.com/kb/896256/en-us Muß aber angefordert werden. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
no idea 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Da ist die rede von mehreren Prozessoren und nicht von DualCores. Ausserdem lese ich in anderen Foren durchaus Probleme bei nicht neuer Installation... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Hi no idea, hm, da scheint es sich aber eher um laptop dc's zu handelnOo Ausserdem lese ich in anderen Foren durchaus Probleme bei nicht neuer Installation... geht um das hier z.B. beim Athlon 64 X2 um Cool & Quiet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65035 Wobei Cool & Quiet auch noch vom Motherboard einwandfrei unterstützt werden muss u. da haperts des öfteren. Also wenn du ein stabiles Desktopsystem auf AMD Dualcore basis haben willst solltest du Cool & Quiet lieber gleich deaktivieren (übers BIOS). Aber zurück zu deinem CPU-Upgrade seit XP u. 2k3 sollte dies über Plug & Play laufen, wenn die ACPI HAL bereits verwendet wird: http://support.microsoft.com/kb/309283/ Unter Windows XP und höher erkennen die ACPI-Uniprozessor-HAL und die MPS-Uniprozessor-HAL das Vorhandensein mehrerer Prozessoren und melden die MP-ID. Plug & Play erkennt, dass sich die Devnode-Hardware-ID-Liste des Computers geändert hat, und veranlasst einen erneuten Erkennungsvorgang für neue Hardware für Devnode. Wenn Sie einen zweiten Prozessor hinzufügen, werden die MP-Dateien (HAL und Kernels) daher automatisch installiert, und Sie müssen den Treiber im Geräte-Manager nicht manuell aktualisieren. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Um die Aussage von Gadget zu ergänzen: Ich habe bei einem meiner PC's zuhause einen Athlon64 3200+ gegen einen Athlon64 X2 3800+ getauscht ohne irgendwas an meinem PC zu ändern. Solange das BIOS die CPU unterstützt, stellt das Ganze eigentlich kein Problem dar. Bei 2000 gab's da schon eher Stress. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 @Keine Idee, "Without these updates, computers that are equipped with these power management-capable, mobile, dual-core processors may experience decreased performance or unexpected behavior." Das löst u.U. auch das Problem mit "Cool & Quiet" bei AMD. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.