Haennerson 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Hallo die Diskussion bezüglich Multi-Core hat mich dazu gebracht mein Problem mal noch hier zu posten... ich habe hier in einen Server zwei neue Prozessoren verbaut, vorher war ein single 2,4ghz verbaut, jetzt laufen 2x3ghz xeon prozessoren. OS ist Win2k Server. Habe immer wieder mal ein BSOD seit dem Umbau, hab zwar gemeint es liege am RAM (hatte eine Konstellation die vom HW Hersteller nicht unterstützt worden war weil ich zusätzlich noch RAM installierte), aber nach einem Monat Ruhe ist der BSOD wieder hier. Der HW-Hersteller hat nur noch gemeint man sollte das OS neu installieren bei einem CPU Upgrade auf Dual-CPU. Ist dem so oder kann ich einen "Treiber" ersetzen oder sowas? Den GC/Domain-Controller neu zu installieren gefällt mir nicht so super.... :shock: Gruss Simon Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Aaargghh, jetzt hab ich Depp natürlich auch im anderen Thread geantwortet .... Egal dann hier nochmal: So .... einen Server, vor allem wenn er produktiv genutzt wird, würde ich in einem solchen Fall neu installieren wollen. Man kann zwar unter bestimmten Vorraussetzungen auch noch eine Reparaturinstallation versuchen, ist der Server ein DC wäre das für mich jedoch auch schon ein "no-go". Handelt es sich hier um Markenhardware oder um einen Selbstbau? Bei Markenhardware käme eventuell auch ein BIOS/Firmware Update zur Behebung des BlueScreens in Frage. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Ich sehe gerade W2K, da solltest Du die HAL.DLL mal checken ob das die MultiCPU fähige ist. [systemroot]\system32\hal.dll Grüsse Gulp [edit] Auch einen Blick wert: http://support.microsoft.com/kb/237556/en-us Grüsse Gulp [/edit] Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bratac 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Hallo Haennerson, Wenn ich dein Problem richtig verstehe, hast du von Haus aus schon ein Dual-CPU Mainboard in deinem Server drin, und du hast lediglich die CPU's getauscht? Sprich 1x2.4GHz raus und dafür 2x3.0GHz rein? Ich geh mal davon aus, das du auch das entsprechende Voltage Regulator Modul eingesetzt hast, um beide CPU's zu unterstützen. Das Problem was ich vermute, könnte sein das du die HAL von Windows 2000 nicht ausgetauscht hast. Werden dir denn, im Taskmanager beispielsweise, beide CPU's angezeigt? Wobei es nicht Zwangsläufig an der HAL liegen muss. Aber das war jetzt mein erster Gedanke. Falls es so ist, lässt sich diese auch ohne Neuinstallation austauschen. Aber vielleicht könntest du ja mal genau angeben was in deinem Bluescreen steht. Vielleicht hilft uns das die Sache noch besser einzugrenzen. Ich weiß, es ist nicht das gelbe vom Ei die Antwort. Aber ich hoffe sie hilft dir erstmal. Wenn du, wie gesagt mal die Meldung des BSOD posten könntest kann ich dir evtl. noch besser helfen. Kannst mich auch gerne per ICQ kontaktieren (78343979). Ich durchsuch inzwischen mal meine Unterlagen nach dem genauen Verfahren zum Austauschen der HAL, falls es daran liegt. MfG Bert Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 - Was ist es für ein Board ? - Werden die CPU'en vom Board und vom Bios unterstützt ( auch den FSB checken, da gibt von Intel z.T. unterschiedliche CPU-Versionen)? - Sind die CPU'en richtig gekühlt ? - Haben die CPU'en das selbe Stepping ? - Ist der Speicher i.O. ? -> http://www.memtest.org/ -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haennerson 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 So, erst mal Danke für die vielen Antworten! @gulp: HW ist Dell, CPU's wurden auch über Dell gekauft mit Überprüfung ob Board fähig ist etc. Im Gerätemanager wird ACPI-Multiprozessor-PC angezeigt, die richtige HAL sollte also "installiert" sein, trotzdem Danke für den Hinweis! BIOS Update habe ich gemäss Dell Support gefahren. Alle Treiber etc. sind aktualisiert, sämtliche Firmwares etc. auch. @bratac: Du hast mich richtig verstanden, das MB ist das selbe wie vorhin. Da alles von Dell ist gehe ich davon aus, dass dieses Voltage Teil drin ist, ich kann mich auch errinnern, dass der Dell Support dies überprüft hat und befunden hat, dass das so ok seie. Im Taskmanager werden die 2 (4 also) CPU's angezeigt. Hier noch Details zum BSOD: Der Fehlercode war: 0x000000d1 (0x7bc95fb3, 0x000000ff, 0x00000001, 0xbe816732). Der Fehlercode war: 0x0000001e (0xc0000005, 0x80468548, 0x00000001, 0x0043001b). Diese BSOD hatte ich auch vor einem Monat, so immer alle 2 Tage ca. am Abend. Eine Recherche zu diesen ergab kein Resultat, auch Dell Support gab auf... @zahni: Dell Board... brauchst du genauere Details? CPU's werden unterstützt, Dell Server Admin Software gibt keine Fehler aus -> dadurch sollte sämtliche HW in Ordnung sein. Speicher habe ich vor einem Monat getestet, ergab damals keine Fehler. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Sind die CPU'en von Dell, speziell für diesen Server ? Da wäre ich sehr vorsichtig. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Den Dump mal, möglichst auf diesem Server, mit dem MS-Debugger analysieren ( !analyze -v ". Vielleicht ist eine Treiber nciht i.O. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haennerson 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Sind die CPU'en von Dell, speziell für diesen Server ?Da wäre ich sehr vorsichtig. -Zahni ja die CPUs sind von Dell, also natürlich schon von Intel, aber von Dell geliefert... Hast du Erfahrungen um deine Vorsicht auszudrücken? Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Vielleicht offtopic... aber Sie brauchen noch eine Lizenz für die zweite CPU. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Ich meint damit, wenn die CPU'en nciht von Dell sind ;) Sorry, für meine unklare Ausdrucksweise. Du kannst auch mal versuchsweise den autom. Neustart unterdrücken und dann den Bluescreen anschaun, ob da irgendein Treiber sichtbar ist. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haennerson 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Den Dump mal, möglichst auf diesem Server, mit dem MS-Debugger analysieren ( !analyze -v ". Vielleicht ist eine Treiber nciht i.O. -Zahni ich hab damals den WinDBG installiert... leider funktioniert der nicht so ganz, kommt immer error 127... Zudem bin ich nicht so Experte, dass ich mit deinem !analyze -v was anfangen könnte :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haennerson 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Ich meint damit, wenn die CPU'en nciht von Dell sind ;) Sorry, für meine unklare Ausdrucksweise. Du kannst auch mal versuchsweise den autom. Neustart unterdrücken und dann den Bluescreen anschaun, ob da irgendein Treiber sichtbar ist. -Zahni ja ich hab das am Anfang so gemacht, allerdings war immer wieder etwas anderes der Grund weshalb ich an ein gröberes Problem denke. Wie erwähnt sollten die Treiber alle aktuell sein. Hab jetzt extra so eingestellt dass er durchstartet ansonsten müsste ich in der Firma übernachten :( ja war wohl unklar :D also dieser Punkte sollte ok sein Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Hast du schon den zusätlich eingebauten RAM mal rausgenommen? Wieviel RAM hat der Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Haennerson 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. April 2006 Hast du schon den zusätlich eingebauten RAM mal rausgenommen? Wieviel RAM hat der Server? Also er hatte 512MB, ich hab dann mit dem CPU Upgrade noch zusätzlich 2GB eingebaut. Nach 2 Wochen Abstürze hab ich dann die 512MB wieder rausgenommen, da Dell diese Konstellation nicht unterstützt. Und seit da an lief alles einen Monat lang problemlos.... Memtest hat ja keine Fehler gebracht bei den 2GB. Meiner Meinung liegts demnach nicht am RAM... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.