jimmypop 10 Geschrieben 27. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2006 hallo!! dieser thread geht an alle sysadmins, bzw. auch an leute die sich mit virenscanner schon beschäftigt haben. folgenden situation: bisher vertrieben wir in der firma hauptsächlich die norton produktpalette. da die probleme mit der version 2006 noch massiver geworden sind, suche ich jetzt eine firma, welche eine gleiche bzw. noch bessere produktpalette als norton anbietet, vom preis/leistungs verhältnis gleich gut bzw. noch besser ist. falls irgendjemand etwas vergleichbares wissen sollte, bitte melden. ps: haupteinsatz für einzelne privatkunden mit 1. max. 2 lizenzen. bzw. kleinbetriebe mit 5-15 lizenzen. danke vorab. mfg. yourz jp Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 27. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2006 Hallo, im privaten Bereich habe ich mit Kaspersky gute Erfahrungen gemacht, im Firmenbereich setzen wir die Lösungen von McAfee ein und sind sehr zufrieden damit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom_L3 10 Geschrieben 27. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2006 Hallo, wir sind inzwischen auch von Symantec auf McAfee umgestiegen... die Software ist gut - und vor allem nervt sie weniger und läuft stabiler :cool: Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Demented Clown 13 Geschrieben 27. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2006 Klingt nach nem Einsatzgebiet für Kaspersky...hab eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht.Auf älteren Systemen zieht er vielleicht n bisschen viel Systemperformance, aber die Erkennungs- und Updateraten sind göttlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 27. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2006 F-Secure für den Homebereich F-Secure Internetsecurity 2006 für den Firmenbereich F-Secure SMB Suite (FSAV für Exchange, FSAV für Fileserver, FS Clientsecurity) - zentralverwaltete Lösung über den F-Secure Framework Policyserver (kostenfrei) - damit lassen sich alle F-Secure Komponenten zentral administrieren, konfigurieren und ausrollen (abgesehen von FSAV für Exchange - das muss am Exchangeserver "händisch" installiert werden (Setup aufrufen :D und ein paar Settings bestätigen/einstellen). Updates, Patterns, Reporting erfolgt über den Policyserver... wenn Du fragen hast kurze Mail! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 27. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2006 Privat bin ich mit Avast! sehr zufrieden - in der Arbeit: Wir haben Kunden, die schwören auf den Norton (Vorgabe aus USA :rolleyes: ), andere bevorzugen McAffee, wobei dieser auch mein Favorit wäre. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 27. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2006 Ich halte nicht viel von den Consumerprodukten von Symantec (Norton), während ich mit der Symantec AntiVirus Corporate Edition (9 und 10) recht zufrieden bin, die gibt es auch in 5er Lizenzen. McAfee Enterprise hat mich enttäuscht und ich überlege entgegen der Politik unserer Mutter wieder Symantec AntiVirus CE 10 in unserer Geschäftsstelle einzusetzen. Ansonsten muss man klar zwischen HomeUser und Corporate (Firmen) Versionen der Virenscanner unterscheiden, dann da können die Unterschiede gigantisch sein. Von NOD32 hört man Gutes, ebenso von F-Prot (wenn man mal von der heutigen Meldung bei Heise absieht), Kaspersky auch, letztendlich gibt es meiner Meinung nach aber keine einheitliche Empfehlung, da sich oft die Einsatzgebiete auch zuhause recht stark unterscheiden. Dagegen hilft leider nur das Ausprobieren der von den Herstellern oft angebotenen Testversionen. Bei Gefallen lassen sich diese meistens auch gleich als Vollversion freischalten. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
pillendreher 10 Geschrieben 27. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2006 Hi, wir in er Firma haben zwei Hersteller: Im Client bereich NAI und im Serverbereich Trend Micro. Ich muß sagen, bisher hatten wir keine größeren Probleme. Ausser dass NAI mal wieder DAT Files auf den Markt wirft, welche nicht sauber getestet wurden. Dies kam aber schon lange nicht mehr vor. Gruß Pille Zitieren Link zu diesem Kommentar
jimmypop 10 Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Guten Morgen!! danke für die Zahlreichen antworten. @pillendreher: wie ist trend micro so? bzw. gibt es bei trend micro die möglichkeit den virenscanner am server zu installieren, der holt sich dann automatisch die updates, und verteilt diese dann wiederum automatisch an die clients weiter. wie siehts mit den updates bei trend micro aus? wie oft werden durchschnittlich welche angeboten? danke vorab. mfg. yourz jp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Hi, bin zwar ned Pillendreher aber antworte trotzdem :D Trendmicro SMB respektive Trendmicro Officescan wird am Server installiert. Der Managementserver verteilt die Patternupdates und Einstellungen auf die Clients. Die Clients können manuell über die Startseite des Managementservers installiert werden (hierfür braucht der Client eine IE Version >5). Alternativ lässt sich der Client auch über den Server installieren. Updatezyklen zwischen 1 und 3 mal am Tag (lässt sich so genau nicht sagen). Einen Nachteil hat Trendmicro ... wenn bei der Clientinstallation etwas schief geht - sprich der Client zwar installiert wird (wenn auch nur teilweise) aber irgendwie keinen Kontakt zu seinem Managementserver bekommt, dann bekommst Du den nicht mehr zentral installiert ... d.h. Turnschuh Administration ... zum Client hin und manuell deinstallieren und neu installieren (bei anderen Produkten z.B. F-Secure kann man vom Policyserver aus eine Installation erzwingen). Erkennungsquote ist nicht schlecht F-Secure ist aber m.E. besser. Wir haben letztes Jahr von Trendmicro Officescan Corporate auf F-Secure umgestellt und schon bei der F-Secure Installation wurden Virenmeldungen ausgespuckt - Trendmicro hatte die schlicht nicht entdeckt! F-Secure schiebt pro Tag teilweise an die 10 Aktualisierungen durch (wenn neue Bedrohungen/Würmer aktuell werden) - wobei nur das Delta zum jeweils vorhandenen Patternfile übertragen wird. Kleiner Hinweis was die Scanzeiten betrifft - ist ja oft ein Kriterium. Trendmicro schneidet da ganz gut ab aber nur weil in den Default Settings im Officescan hinterlegt ist, dass alle Dateien >2 MB übergangen werden. Sprich die werden gar nicht gescannt! (War übrigens schon beim Serverprotect so und ist beim Officescan nicht anders). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Ja, bei TrendMicro gibt es eine zentralisierte Verwaltung für alle AV Clients/Server, die auch die Signaturen zentral verteilt. Updates gibt es täglich, wenn ich mich recht entsinne. Einfach mal HIER stöbern. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 Hi, bin zwar ned Pillendreher aber antworte trotzdem :D .. snip Einen Nachteil hat Trendmicro ... wenn bei der Clientinstallation etwas schief geht - sprich der Client zwar installiert wird (wenn auch nur teilweise) aber irgendwie keinen Kontakt zu seinem Managementserver bekommt, dann bekommst Du den nicht mehr zentral installiert ... d.h. Turnschuh Administration ... zum Client hin und manuell deinstallieren und neu installieren (bei anderen Produkten z.B. F-Secure kann man vom Policyserver aus eine Installation erzwingen). ..snip Hallo Squire, da muss ich Dir aber widersprechen, der Client kann immer remote installiert werden. Es gibt Szenarien, da funktioniert dies nicht mehr über das TCM (da gebe ich Dir ja recht), es ist aber immer möglich den Client sauber (und gar nicht mal so schwer) per logon Script zu deinstallieren, installieren oder zu reparieren. Ein paar Tools für besonders schwierige Fälle werden ebenso als Admin Tools mitgeliefert. Ich habe selbst bei den berühmten Fällen "Client findet Server nicht mehr" oder "OfficeScan Serverumzug auf andere IP" nie zu einem Client auf Turnschuhadministration umsteigen müssen und das bei damals 300+ Clients. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
m@rtin 10 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 ebenfalls allsammt einen guten morgen, wir setzen die symantec enterprise edition 10 ein und ich kenne persönlich nichts besseres. zugegeben, die client-scanner fordern vielleicht ein klein wenig mehr ressourcen als sonst üblich, jedoch ist die verwaltung und dier erkennungsrate bei uns überragend. die einzigen die das ganze nicht so toll finden, sind die viren selbst ;). bekannt ist mir weiterhin das mcaffee-system für firmenkunden. bin ich auch recht glücklich damit, auch wenn die verteilung (zumindest in der Version die ich kannte) und die globale Konfiguration zu wünschen übrig ließen. TrendMicro hat ebenfalls einen guten Ruf für Firmen, ich kenne zwei große Firmen die es einsetzen und vorallem die ServerPush Technoligie davon finde ich interessant. Wovon ich definitiv abraten möchte: Sophos Antivirus. Der Server ist nicht besonders performant, und die clients sind saumäßig langsam, wenn nicht jeder einen highend-PC am Arbeitsplatz hat. Das ist sonst alles höchst grausam und auch auf 2GHz Rechnern nichts mit flüssigen Arbeiten zu tun hat. Für den privaten Bereich bietet sich Kaspersky supergut an ! Norton-Produkte sind absolut nimmer mit den Symantec-Firmenprodukten vergleichbar. Oder, auch wenn mich gleich jeder haut, Antivir ist für Kostenfaktor 0 unschlagbar in der Preis-Leistungsschine für Private User. martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 28. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2006 @Gulp ... ok per Logonscript geht es .. aber ich brauche einen User davor, der sich an und abmeldet (wenn ich nicht irgendwie remote auf die Maschine komme). Wenn ich aber keinen undefinierten oder ungeschützten Client haben will muss ich hin ... btw ... trotzdem ist es einfach einfach nochmal ein ForceInstall drüber zu lassen als irgendwelche Handstände via Logonscript. Oder sehe ich das falsch ;) So Kinders .. Schluß für heute .. jetzt geht es aufs Moped und in den Bayerischen Wald :D Verlängertes Wochenende .. so ganz ohne Computer .. muss auch mal sein Zitieren Link zu diesem Kommentar
jimmypop 10 Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2006 danke für eure vielen antworten. was haltet ihr eigentlich vom avg?? kostengünstig, die free version läuft wirklich gut. hat jemand von euch schon den avg in einem größeren netzwerk in betrieb? mfg. yourz jp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.