mac-duff 10 Geschrieben 30. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 HI, hab auch ein Problem mit dem Auslesen der Userinfos. Und zwar möchte ich es wie folgt ausgeben haben: LogInname,Nachname,Vorname mein Befehl schaut bisweilen wo aus: ldifde -f c:\user.txt -s home.town -d "ou=home,dc=home,dc=town" -p subtree -r "(objectClass=User)" -l "samAccountName" bekomme aber zuviel informationen dn: CN=Hans,OU=Home,DC=home,DC=town changetype: add cn: Hans sAMAccountName: root dn: CN=vorname nachname,OU=test,OU=Home,DC=home,DC=town changetype: add cn: vorname nachname sAMAccountName: vn12 wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte. würd auch noch vbs nehmen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 30. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 dsquery users dsquery group dsquery computer ... der rest ist mit sed/excel/... kein problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mac-duff 10 Geschrieben 30. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 hi, danke für deine schnelle antwort, aber wenn ich den befehl: dsquery user ou=home,dc=home,dc=town nutze binich soweit wie vorher auch :( Brauch wie gesagt nur den loginname und den namen am besten durch ein ; getrennt. beim nächsten user dann halt mit zeilen bruch Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 DSQUERY USER -NAME *|DSGET USER -SAMID -EMAIL>c:\ausgabe.txt zum Beispiel, die Ausgabe ist aber nicht kommasepariert Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 30. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 Ich biete dir auf die Schnelle mit Leerezeichen getrennt an: dsquery user | dsget user -samid -ln -fn grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
mac-duff 10 Geschrieben 30. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 Ich entwickle langsam den EIndruck das ich dafür zu **** bin. Meine Syntax dsquery user | dsget user -d "ou=home,dc=home,dc=town" -subtree -samid -ln -fn>c:\ausgabe.txt habe mir auch noch die Informationsquelle zur Seite gzeogen: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/46ba1426-43fd-4985-b429-cd53d3046f01.mspx?mfr=true aber wirklich geholfen hat es noch nicht :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 DSQUERY USER OU=HOME,DC=HOME,DC=TOWN -SCOPE SUBTREE|DSGET USER -SAMID -FN -LN>C:\AUSGABE.TXT Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 30. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 probier es mal so: dsquery user "ou=home,dc=home,dc=town" | dsget user -samid -ln -fn Zitieren Link zu diesem Kommentar
mac-duff 10 Geschrieben 30. April 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 Dasist schon einmal super. Aber ich will euch ja wirklich nichta uf den sack gehen ;) aber ist noch eine trennung durch ; möglich? Ich weiß nicht wieviel stunden ich insgeamt damit schon verrbacht habe, hätte ich mal gleich hier nach gefragt Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 Vielleicht so CSVDE -F C:\AUSGABE.TXT -R (Objectclass=User) -D OU=HOME,DC=HOME,DC=TOWN -P SUBTREE -L SAMACCOUNTNAME,MAILNICKNAME edit: ne, klappt nicht so, wie ich will, probiere das nachher noch mal Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 30. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2006 Csvde -r (objectclass=user) -f C:\ausgabe.csv -d Ou=home,dc=home,dc=town -l Sn,givenname,displayname,samaccountname,mail Zitieren Link zu diesem Kommentar
mac-duff 10 Geschrieben 1. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Mai 2006 das Problem bei dieser Lösung ist, dass stets noch die domain etc mit ausgeben wwird, wobei ich ja nur samname und namen brauch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.