tsaenger 13 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo, Ich stehe gerade vor nem großen Problem. Bei mir ist folgende Situation: Ich habe nen Rechner in einem Netzwerk der durch ne Firewall ziemlich stark isoliert wird. Dieser kann nur über ftp, http oder https mit Rechnern außerhalb seines Netzes kommunizieren. Nun muss ich aber ein Netzlaufwerk mappen, welches sich nicht in seinem Netz befindet. Hat jemand das schonmal gemacht oder kennt einen Lösungsansatz? Gruß Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo Tobias, grundsätzlich gibt es viele Lösungsansätze. Erklär doch mal um was es genau geht, damit wir hier was sinnvolles von uns geben können. Wieso musst du ein LW außerhalb mappen? Geht es um ne Installation? Permanent oder temporär? Wie auch immer muss die Firewall entsprechend angepasst werden.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Worauf soll er zugreifen, auf eine Freigabe eines anderen Rechners ? Wie ist dieser Rechner erreichbar ? Wo steht er ? Soll die Verbindung direkt hergestellt werden oder über ein VPN ? Und mal ganz davon ab, der Firewalladmin hat sicherlich Gründe, warum der Rechner eingeschränkt ist, ohne seine Hilfe wird das wohl nichts ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsaenger 13 Geschrieben 2. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Hallo. Also es ist folgende Situation. Ich baue gerade ein komplett neues Netz auf welches außerhalb des Firmennetzes liegt. In diesem Netz befindet sich eine komplette Abteilung. Nun sollen aber bestimmte Mitarbeiter die in einem anderem Gebäude sitzen und sich noch im Firmennetz befinden auf mein neues Netz als "Buchhalter" zugreifen können. Dazu müssen sich die Personen (3 Stück) mit einem Netzlaufwerk von meinem neuen Netz verbinden. Da aber das Netz nicht soweit geöffnet werden kann das generell Netzlaufwerke von außerhalb gemappt werden können suche ich nach einer anderen Lösung. Wie oben geschildert, sind http, https und auch ftp zur kommunikation freigeschaltet. Über eines dieser Protokolle möchte ich gerne mein Laufwerk sicher mappen. Gruß Tobias P.S: von Novell gibt es ein Programm namens Netdrive welches Netzlaufwerke über ftp mappen kann Zitieren Link zu diesem Kommentar
xcode-tobi 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 wäre da nicht der IIS eine Lösung? Dort kann man doch auch Ordner freigeben?! (habe mich noch nicht allzuviel mit dem IIS beschäftigt, daher kann ich das jetzt nicht genau bestätigen...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Über eines dieser Protokolle möchte ich gerne mein Laufwerk sicher mappen. a) sind das keine Protokolle um ein LW zu "mappen" b) mit Sicherheit nicht sicher! Du willst nicht ernsthaft Buchhaltungsdaten per ftp übertragen?! Sollen die MA dort nur Daten ablegen/holen können oder auch Programme starten, usw. ...? Hier bietet sich doch eher ein VPN an! Netdrive kann meines Wissens nach Ftp und WebDav. Zitieren Link zu diesem Kommentar
xcode-tobi 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 die von OVERLORD gestellte Frage bezüglich der Buchhaltungsdaten ist auf jeden Fall berechtigt!!! wenn, dann auf jeden Fall HTTPS bzw. VPN-Verbindung Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Die 3 Plätze (und nur diese drei) könnten sich mit dem Server via IPSEC verbinden, so hast Du einerseits eine sichere Verbindung und andererseits brauchst Du nur wenige Ports öffnen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2006 Die 3 Plätze (und nur diese drei) könnten sich mit dem Server via IPSEC verbinden, so hast Du einerseits eine sichere Verbindung und andererseits brauchst Du nur wenige Ports öffnen ... ... und dann z.B. mit Novell´s Netdrive den FTP-Zugriff als Laufwerk mappen ! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2006 Zugriff über WebDAV wäre auch noch eine Lösung, erfordert aber dass der IIS auf dem Zielrechner installiert werden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2006 ... und dann z.B. mit Novell´s Netdrive den FTP-Zugriff als Laufwerk mappen ! ;) Ist wohl noch zu früh, ich verstehe es nicht :D Novell Netdrive ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.