saschab 10 Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo zusammen, ich möchte über einen Bestimmten Zeitraum messen, welche Speicher Auslastun ein bestimmter Prozess verursacht (Javaservice.exe) (Physikalischer Speicher UND Virtueller Speicher) wieviel Speicher insgesamt zur Verfügung steht (auch virtueller UND physikalischer Speicher) Allerdings kriege ich die PErformance View nicht vernünftig eingestellt, hoffe ihr könnte mir das weiter helfen. (win2k Server englisch) mfg saschab Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flix 10 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2006 Saletti Hier ein paar Beispiele: http://software-portal.faz.net/seccion/624/Uberwachung oder von Microsoft: http://www.invent-labs.de/operations/paper/service_ueberwachung.htm Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2006 @Flix: Thirdparty-Tool braucht es imho nicht MOM is a bisserl oversized nur um nen Process zu überwachen Saschab spricht wohl über perfmon u. dass ist auch das richtige Tool dafür. @Saschab: Was fehlt dir denn, welche counter hast du schon definiert? LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
saschab 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo zusammen, ich habe als Graphen folgenden drin: process-page file bytes Wobei dieser auch immer bei 100% steht...und der Taskmanager sagt mir immer das dieser Process "nur" 760MB des physikalischen Speichers nutzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.