Jump to content

GPOs (Usereinstellungen auf Comuter verlinken)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Folgendes Szenario

 

 

Windows 2003 Domäne

 

Es wird eine Rechner OU erstellt (da sind nur Clientsdrin)

Es wird eine Benutzer OU erstellt (da sind die User drin)

 

 

wenn ich eine GPO auf eine Rechner OU Verlinke, aber in der OU nur User einstellungen beinhaltet habe, dan wird diese OU nicht angewendet.

 

Mit dem Tool Richtlinienergebnisssatz wird angezeigt, das die GPU in der nur Usereinstellugnen eingestellt sind und auf die Rechner OU verlinkt ist leer ist

 

 

ist das Normal

 

 

kann ich GPOs mit User-Einstellungen auf Rechner verlinken (und umgekehrt, also GPOs mit Computereinstellungen auf User linken?)

Link zu diesem Kommentar

hallo zahni - vielen danl für deine Antwort.

 

Das reicht mir aus, wenn ich meinen Chef sagen kann, das sowas generel nicht geht,

 

 

Dachte mal in einer Schulung gelernt zu haben, das es möglichist, das ich der OU Buchhaltung (wo nur Rechner drin sind) per GPO den Bildschirmschoner ausschakten kann (dies ist aber eine Usereinstellung in der GPO)

 

 

Vielen dank für die schnelle Antwort

Link zu diesem Kommentar

Hoi @ all :)

 

Unabhängig von genab.de´s Problem habe ich mal eine Verständnisfrage :

 

Ich habe mir die o.g. Thematik mal angeschaut. Ich begreife den Unterschied nicht ganz. In einer GPO habe ich die Benutzer- und die Computerkonfiguration. Ergo : ich kann in einer OU sowohl Computer- als auch Benutzerkonten oder beides mit nur EINER GPO steuern. Ich habe ein wenig gesucht jedoch keine sich überschneidene Konfigurationsmöglichkeiten ausfindig machen können. Ergo : normalerweise können sich dann auch keine Konfigurationen (aus einer GPO in einer OU - Computer/Benutzer) aushebeln oder behindern. Daher habe ich ein Verständnisproblem mit dem Loopback-Verarbeitungsmodus.

Es ist mir durchaus bewußt, daß dieser Modus eine Daseinsberechtigung hat. Diesen in Frage zu stellen möchte ich mich nicht erdreißten ! :D

Aber wenn mir diesbezüglich jemand den Horizont erweitern könnte, wäre ich sehr dankbar ! :)

 

Gruß, ShadowByte.

Link zu diesem Kommentar

aber wie muss ich nun die Aussage verstehen, hab meinem Chef schon gesagt, das dies Technisch nicht geht - hab da wohl n Fehler gemacht. :cry:

 

Der Loopbackmodus macht doch auch nichts anderes, ausser er speichert die sachen fest am Rechner (Für Kios Rechner ect.)

 

Ist denn Nun meine Aussage gegenüber meines Chefs Falsch gewesen?

 

 

Bin das für AUfklärung wirklich sehr Dankbar.

 

Hab das grüne MS Buch (70-294 Active Directory Infrastrukture) erst durchgearbeitet, und das steht nicht wirklich viel drin, erst recht den Loopbackmodus verstehe ich nicht

 

 

 

Für Gute und Brauchbare Hilfe wird man mit viel Dank belohnt

Link zu diesem Kommentar

Also, der Loopback Modus wird z.B. für Kiosk-Rechner oder für Terminal Server gebraucht, um ggf. User-Settings wieder durch Computersettings zu überschreiben. Man kann dabei die Einstellungen ersetzen oder zusammenführen.

 

Siehe auch:

http://support.microsoft.com/?kbid=231287

 

Und für GPOs wäre z.B. auch das Buch für die 299 interessant.

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar

richtig, man kann mit dem loopbackmodus benutzereinstellungen verlinken.

 

dafür ist dieser modus vorgesehen. damit benutzereinstellungen an bestimmten computern wirksam werden. dabei kann man zwei modi verwenden zusammenführen und ersetzen.

 

mit ersetzen blockierst du alle vorherigen einstellungen und eine komplett neue GPO kann für die benutzer definiert werden, das ist oft am TS, wie schon erwähnt, erwünscht.

 

im modus zusammenführen erreichst du das zustätzliche einstellungen getroffen werden die dann eben nur gelten wenn sich der benutzer an PC's dieser OU anmeldet. wir haben da z.b. eine GPO die die profilgrössenbeschränkung (ist eine benutzer GPO) für benutzer ausser kraft setzt die sich an notebooks anmelden.

 

bei konkurierenden einstellungen beim zusammenführen gewinnt die loopback GPO, was ja eigentlich logisch ist.

 

deinem chef würde ich sagen das es grundsätzlich nicht geht was er möchte ;) du aber einen weg gefunden hast wie man es trotzdem machen kann, es aber mit ein wenig aufwand verbunden ist. :D

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...