Jürgen2 10 Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2006 Hallo, bei meinem Kumpel im Internetcafe wird das Antivirenprogramm Symantec AntiVirus Corporate Edition 9.x eingesetzt. =1 Server mit Windows 2000 Server SP4 und =28 Clients mit Windows 2000 Prof. Man kann so schön in dem Antivirenprogramm einstellen, das man bei einen Virus per Email benachrichtigt wird. Einstellungen für die Emailbenachrichtigung: Mail-Server: smtp.1und1.de Mail-Port: 25 Benutzername: von 1und1 Kennwort: von 1und1 Absenderadresse: meine Emailadresse Diese Einstellungen der Email habe ich überprüft. Leider zeigt der Client bei einem Virusbefall an, das er eine Benachrichtigung gesendet hat, aber es kommt keine an. Auf der Symantecseite ist auch nichts diesbezüglich zu finden. Kennt sich einer zufällig damit aus? Mfg. Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2006 es wundert mich das hier bisher noch niemand darauf geantwortet hat. ich persönlich habe auch nur eine vermutung und zwar das der 1&1 host deinen AV client/ server nicht zu relay für seinen mailserver freigegeben hat. ich denke am besten unterhälst du dich mal mit 1&1 in bezug auf dieses problem. eines möchte ich aber auch zu bedenken geben: wenn der virenbefall per e-mail den befall meldet ist es eigentlich gar kein befall weil ja SAV die bedrohung bereits im griff hat und über viren die SAV nicht im griff hat erhälst du keine mails. daher habe ich die meiner meinung nach nutzlose funktion gar nicht eingeschaltet. ausserdem gibt es bei SAV eine zentrale managementkonsole von der aus die steuerung der AV clients stattfindet- in verbindung mit der option "zentrale quarantäne", dort wird dann angezeigt wer, wann, welchen virus hatte usw. desweiteren kann man dann von der console u. a. aus einen komplett scan des PC's anschmeissen. es gibt es noch viele weitere optionen um SAV vernünftig und sicher zu administrieren. das sollte man meiner meinung nach entsprechend konfigurieren und nutzen, nicht die (nutzlosen) mails. :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2006 Dein 1und1-Server verlangt sich nach einer Anmeldung. K.A., ob das Teil von Symantec das kann. Eigentlich ist diese Funktion eher für interne Mailserver vorgesehen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2006 Dein 1und1-Server verlangt sich nach einer Anmeldung. K.A., ob das Teil von Symantec das kann. Eigentlich ist diese Funktion eher für interne Mailserver vorgesehen. -Zahni Es ist genau so, wie du es sagst. Zum Versenden von Mails über die Benachrichtigungsfunktion von SAV benötigt man einen eigenen SMTP Server. Ich weiß es jetzt nicht so ganz genau, ob dies bei W2K-Server schon so war, bei W2K3 ist jedenfalls ein SMTP-Server dabei. den kann man dann nutzen. Ich habe es bisher immer über Exchange oder AVM KEN! eingerichtet. Mit diesen geht das ganz gut. Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.