day80 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo, mein Problehm ist das unser Virenscannerupdater manchmal einfach bei 99% CPU-Last hängen bleibt. Normalerweise sollte er nur kurz kucken ob es Updates gibt und dann wieder verschwinden. Bei einigen Rechneren hängt der Prozess jedoch dauerhaft. Ne Lösung habe ich für das Prob auch schon, jedoch meckern die Anwender nicht immer über den Rechner sondern akzeptieren "das es heute mal wieder etwas länger dauert" :rolleyes: Das bedeutet ich bekomme es nicht immer mit und dieser Zustand nervt mich! meine Frage: Kennt ihr ein Tool wo ich einen Addressbereich eingebe und Er sagt mir auf welchen Rechnern dies besagte .exe läuft ? MfG und danke schonmal Zitieren
Surfer 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hi day80, von Sysinternals.com gibt es die sogenannten PS-Tools. Eine Sammlung an Tools für Remote-Zwecke. Für deine Zwecke sind pslist und pskill ideal. pslist listet die Prozesse auf einem entfernten Rechner auf. Dabei kann die Exe angegeben werden. pskill schliesst den Task. In einer Sicherungsbatch für Outlook habe ich es wie folgt gemacht: pslist outlook \\rechner IF errorlevel=1 goto OutlookOK ELSE echo. d:\pskill outlook \\rechner ..... :OutlookOK ... Hoffe, dass Dir das weiterhilft. Gruss Surfer Zitieren
day80 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo, hmm das ist schon mal ein Anfang, jedoch handelt es sich um ca. 300 Rechner da ist diese Methode glaube ich etwas aufwendig. Danke dennoch Zitieren
blub 115 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 anderer Ansatz: mit dem threadmaster könntest du den Prozess z.B. auf 15% deckeln http://bednorz.uni2.net/anyland/threadmaster/threadmaster.htm cu blub Zitieren
Hirgelzwift 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 dennoch begibst du dich auf dünnes eis wenn du beginnst rechner remote zu sniffen welche prozesse laufen usw., selbst wenn deine absichten sozusagen gut sind und sie dem benutzer helfen sollen. da würde ich mal flux vorsichtig sein weil das programm auch missbraucht werden könnte benutzer und ihr arbeitsverhalten zu überwachen. bevor du irgendetwas in der richtung machst würde ich mich da bei deinem chef absichern und zwar in der art und weise das er dich beauftragt hat soetwas einzusetzen, sonst hast du ganz schnell den schwarzen peter in der hand den du nicht mehr loswerden kannst. auf deutsch gesagt du riskierst deinen job. wenn es einen betriebsrat geben sollte ist dein vorhaben, so weit ich weis, ausserdem mitbestimmungspflichtig und erfordert eine betriebsvereinbarung wie und in welchem unfang diese "überwachung" zulässig ist und das sie nicht zum nachteil des benutzers ausgelegt werden darf wenn "versehentlich" andere daten erhoben werden. Zitieren
day80 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 @blubdas ist ja nicht sinn und zweck der Sache dass ich den bei 99% CPU hängenden Prozess auf ein niedreigeres Niveau runterdrehe. Ich habe eine Lösung (alter Regkey löschen) für das Problehm und benötige nur noch ein Tool welches mir aufzeigt welcher Rechner davon betroffen ist. @Hirgelzwift ich mache hier nix ohne BR/GF/Chef diese Massnahme ist in der Dienstberatung angesprochen, mit einer Haussmitteilung publiziert und von allen Seiten genehmigt (wie jede "Scannende" Aktivität). Glücklicherweise herrscht bei uns ein gesundes Verhältniss zur IT. dennoch Danke für den Hinweiss Zitieren
DAU-JONES 10 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Für solche Fälle ist VBS dein Freund:) Dieses Script killt gnadenlos alle Von Notes geöffneten Prozesse, lokal oder übers Netz. Mit ein wenig umbauarbeit kannste auch Namenslisten abarbeiten, oder sie direkt aus dem AD holen. Ebenso kannst du auch einen Satz IP Adressen verfüttern oder einen Adressbereich definieren, den du in einer For Schleife änderst. An dieser Stelle hast du also alle Möglichkeiten die du brauchst. Der Code hier ist nur auf Notes zugeschnitten. Das select Case kannste Deinen Bedürfnissen anpassen. Wichtig ist auch, das du auf jeder Maschine über Adminrechte verfügst, da das Script via WMI arbeitet. Vorteil: Alles mit Bordmitteln ohne Zusatztools, begeistert in der Regel jeden Chef, da die Kosten recht übersichtlich sind :) computer = InputBox("Bitte geben Sie einen Computernamen ein!") i = 0 set wmi = GetObject("winmgmts:\\" & computer & "\root\cimv2") set system = wmi.InstancesOf("win32_process") for each process in system list = list & process.name & vbCr i = i + 1 Select Case process.name case "amovie.exe" process.Terminate (0) case "kvoop.exe" process.Terminate (0) case "ldapsearch.exe" process.Terminate (0) case "LotusProductRegistration.exe" process.Terminate (0) case "nadminp.exe" process.Terminate (0) case "naldaemn.exe" process.Terminate (0) case "namgr.exe" process.Terminate (0) case "nchronos.exe" process.Terminate (0) case "ncollect.exe" process.Terminate (0) case "nconvert.exe" process.Terminate (0) case "ndyncfg.exe" process.Terminate (0) case "nhldaemn.exe" process.Terminate (0) case "nimapcl.exe" process.Terminate (0) case "nlnotes.exe" process.Terminate (0) case "nlogasio.exe" process.Terminate (0) case "nminder.exe" process.Terminate (0) case "nnntpcl.exe" process.Terminate (0) case "nnotesmm.exe" process.Terminate (0) case "nnsadmin.exe" process.Terminate (0) case "notes.exe" process.Terminate (0) case "npop3.exe" process.Terminate (0) case "nupdall.exe" process.Terminate (0) case "nupdate.exe" process.Terminate (0) case "nweb.exe" process.Terminate (0) case "nwrdaemn.exe" process.Terminate (0) case "nxpcdmn.exe" process.Terminate (0) case "qnc.exe" process.Terminate (0) case "rtfcnvt.exe" process.Terminate (0) case "sload.exe" process.Terminate (0) End Select next list = list & vbcr & i & " Prozesse insgesamt aktiv" MsgBox list, vbInformation Für alle die Notes in Ihrer Firma einsetzen. Dieses Script erfreut sich grösster Beliebtheit bei Admins, da es wie noteskill.exe funktioniert, darüber hinaus jedoch auch remote. regards DAU-JONES PS.: Kann mir mal jemand sagen wie ich Code auch als Code formatiere? Bestimmt sowas wie <CODE></CODE> oder? Zitieren
day80 10 Geschrieben 9. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2006 Ich Hab`s manchmal sieht man den Wald ... :D mit dem Exporter PRO Link einfach die Domäne als Zielobjekt auswählen und bei Abfrageoptionen "WMI Processes" aussuchen. und Fertig ist die Patientenliste ! danke euch Allen Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.