Herbert Leitner 10 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo! Ich habe hier noch einen alten PC mit Super Socket 7 (100MhZ fsb) und AMD K6-2 500, der onboard noch kein USB hat. Nun habe ich USB mit einer PCI Steckkarte (NEC Kontroller) nachgerüstet und das funktioniert soweit blendend. Ich hatte es nicht gedacht, aber das BIOS hat bereits eine USB Unterstützung für Keyboard und Maus, und so funktioniert die Tastatur nicht nur im Windows (muss ja, ab Windows 98) sondern auch im Bios. Eine Sache kann ich mir aber nicht erklären: Nun habe ich auf der Maschine Windows 98 und Windows 2000 installiert und starten über den Boardloader und das Bootmenü von Windows 2000 (boot.ini). Leider kann ich das Menü mit der USB - Tastatur nicht steuern. Das verstehe ich nicht. Wenn die USB Unterstützung im Bios bereits aktiv ist, warum kann ich dann das Bootmenü von Widnows 2000 nicht verwenden? Hier wird die Tastatur einfach nicht abgefragt, ich habe keine Möglichkeit, hier einzugreifen oder zu wählen. tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
DocBrown 10 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Moin Herbert, hört sich an, als wäre "BIOS USB legacy support" im BIOS eingeschaltet ... Wahrscheinlich ist die Unterstützung vom BIOS doch nicht so "modern". Ich würde ein BIOS-Update empfehlen - oder die gute alte DIN-Stecker-Tastatur. Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.