Space 10 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo Leute. Ich habe hier ein phänomen und weiss nciht mehr weiter. Ich habe ein neues Mainboard gekauft und muss jetzt mein System neu aufsezten. (Asus P5WD2) Als Boot Platte habe ich 2 x 36 GB WD Raptor platten als RAID0 konfiguriert. Jedoch bei der Windows XP Installation formatiert er mir das RAID immer als Laufwerk E. Jetzt hatte ich im Bios eine Funktion aktiviert die es mir nur erlaubt das RAID nur als RAID0 zu benutzen. Dann passiert folgendes: Bei der Installation kann ich partionen anlegen und diese wird dann auch als C:\ angezeigt, aber wenn ich dann sage: Windows auf dieser Partition installieren gibt mir Windows folgende Fehlermeldung: Windows kann auf diese Platte nicht installieren da sie ein Windows "Unbekanntes Format" hat. In dem Rechner befinden sich nur die 2 Platten als Raid 0 eingerichtet und ein DVD rom. Wenn ich auf E: installiere funktioniert auch alles einwandfrei. Aber wer will sein system schon auf E: haben ? Gruss Space Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Als Boot Platte habe ich 2 x 36 GB WD Raptor platten als RAID0 konfiguriert. Hallo, was soll das? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Space 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Die Frage verstehe ich nicht ? Ich möchte ein RAID 0 als Bootplatte haben. Stripe Sets ohne Datensicherheit für einen schnellen Systemstart..... Die wichtigen Daten liegen auf anderen Platten Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Hallo, ist mit einem Stripeset ein schnellerer Systemstart erreichbar? Ist das wirklich objektiv feststellbar? Macht das Sinn? Ich meine, für das Betriebssystem macht ein RAID 1 (Mirrroring) einen Sinn. Bei Ausfall der Mutter ist eine Tochter mit sehr weit aktuellen Status verfügbar. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Space 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Definitiv ist es feststellbar :) aber mein Problem ist damit ja nicht gelöst. Seblst wenn ich es auf RAID1 umstelle wird immer alles als E: formatiert bzw. installiert. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Die wichtigen Daten liegen auf anderen Platten Dann liegen die anderen Platten "vor" der Systemplatte. Für die Installation des OS würde ich die Datenplatten mal abklemmen, schauen ob es dann wie gewünscht funktioniert. Was ist das denn für ein Platten(Controller)System? Gibt es da EIDE und SCASII? Was wird beim POST denn als erstes initialsiert, EIDE oder SCASII? Falls das OS auf SCSII liegt, sollte dieses beim POST vor EIDE iniotialisiert werden. Dafür sollte es im BIOS eine Möglichkeit zum Umstellen geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Mahlzeit space, stimme hier Edgar voll zu falls du zusätzliche Platten hast alle bis auf dein Raid 0 abhängen u. nachinstallieren... BTW: Ich hab daheim auch 2x WD36 Raptor im Raid 0 als Bootlaufwerk nach dem Abhängen meiner zusätzlichen IDE Platten verlief die Installation immer tadellos. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Space 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Hi :) also ich habe, wie bereits im anfangsposting geschrieben, bereits genauso laufen gehabt. RAID 0 als C und der rest hintendran. Jetzt habe ich das Mainboard getauscht und möchte das gleiche wieder. Controller ist ein Intel SATA Raid Controller. Und hier kommt jetzt genau mein Problem: Ich habe 0 Platten am IDE Port hängen, keine Wechseldatenträger dran, kein Chipkartenleser. nichts. Es sind lediglcih die zwei WDs angeschlossen (als RAID 0 konfiguriert) und ein DVD rom. nichts anderes und Win XP formatiert immer als E: bin echt am verzweifeln. Sowas habe ich noch nie erlebt. Gruss & Danke für jeglcihe Hilfe & vorschläge (btw: Hardcorechange in der Registry möchte ich nicht unbedingt machen). Es muss ja eine vernüfntige Lösung geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Welcher Controller wird als erster initialisiert? SATA before IDE? Gibt es im BIOS eine Einstellung dafür? Wurde es schon ohne RAID 0 probiert? Wurde beim Hersteller des Boards mal nachgeschaut, Support, FAQ? Wurde das Array im BIOS des RAID-Controllers mal aufgelöst und neu erstellt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hubivo 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Das hatte ich letztens auch, nachdem der SATA-Controller eines DC`s bei uns die Hufe hochgemacht hat (ich werde übrigens nie wieder SATA für einen DC benutzen). Lange Geschichte kurzer Sinn: Am Ende musste ich den DC neu installieren und just wurde da das System auch auf E: installiert. Das wollte ich natürlich auch nicht, das C: fehlte mir irgendwie *g*, obwohl auch mit E: alles normal lief. Ich musste jedenfalls den RAID1 der ersten beiden Platten komplett auflösen, die Platten neu konfigurieren und den RAID1 mit "clean" neu erstellen. Danach hatte ich bei der Installation wieder Laufwerk C: . Vll. hilft`s dir. Viele Grüsse hubivo Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Hatte mal bei meinem privaten PC ein ähnliches Problem. Im System sind 2 Platten, eine als System © eine Daten. Nachdem mir die Systemplatte abgeraucht war und ich eine neue Platte reingehangen hatte, wurde meine alte Datenplatte als C erstellt und die neue Systemplatte war D. Verkabelung usw war i.O. Hab dann mit nem Techniker von MS gesprochen und der meinte, das Phänomen könnte durch die Signatur, die Windows auf die Platten schreibt entstehen. Evtl ist es bei dir ja was ähnliches. Also mal nur die beiden Platten anschliessen, auf die das System drauf soll und den Rest erst später dazuschalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Space 10 Geschrieben 11. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Hi, danke für all die tips. Aber das habe ich alles schon probiert. Die möglichkeiten der Reihenfolge kann man nicht ändern. Zuerst wird IDE initialisiert danach das SATA Raid. Das RAID 0 hatte ich aufgelöst und neu angelegt. Zu diesem Zeitpunkt war nur das DVD rom und das raid 0 angeschlossen. Gleicher effekt. Das Raid wird immer als E: formatiert. Bin am verzweifeln Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Die möglichkeiten der Reihenfolge kann man nicht ändern. Zuerst wird IDE initialisiert danach das SATA Raid. Es wird im BIOS eine Einstellmöglichkeit geben. Sie wird init SATA befor IDE oder SCSII before IDE oder so ähnlich heissen. Wurde das Manal des Boards, des BIOS schon studiert? Ist es ein Onboard-RAID oder eine Steckkarte? Wie verhält sich die Geschichte eigentlich bei aufgehobenen RAID-Verbund? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Space 10 Geschrieben 11. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 1. Onboard Controller 2. Im Bios ist der SATA Controller auf RAID gestellt 3. Die Reihenfolge steht auf SATA RAID und dann auf IDE 4. Das Verhalten habe ich bei RAID 0 und RAID1 Wenn ich den RAID Verbund auflöse die Einstellung im Bios von RAID auf normal IDE stelle habe ich das verhalten nicht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Ich kann das Zeugs von hier aus leider nicht anfassen, nicht abhorchen mit einem Stethoskop. :) Ich würde wohl den Verbund auflösen, anschliessend beide Platten mit S0kill bearbeiten und dann weiterschauen. Weiter würde ich auf ein RAID 0 verzichten und ein RAID 1 einrichten. Das Einrichten des RAID 1 notfalls erst nach der Installation des Systems. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.