Mano Ibune 10 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Guten Abend zusammen! Ich habe hier ein Problem für das ich im Netz einfach keine Lösung finde. Ich kenne mich auch nicht genügend mit Volumes unter XP aus. Daher versuche ich nun hier mein Glück, eine Lösung zu finden. Das Problem: Ich habe vor 2 Wochen etwa 4 SATA-Platten zu einem RAID-Verbund zusammengefasst. Dabei habe ich 2 PCI-Controller verwendet, an die jeweils 2 Festplatten angeschlossen sind. Mithilfe der Angaben aus einer c't, die es ermöglichen, mit XP Pro ein RAID-5 aufzusetzen, ist es mir auch gelungen, die Platten entsprechend zu formatieren. Zunächst war dies auch von Erfolg gekrönt, das Volume konnte Datenaufnehmen, hatte auch die erwartete Größe...wunderbar. Etwa 2-3 Tage später fiel mir auf, dass der zugeordnete Laufwerksbuchstabe nicht mehr im Explorer angezeigt wurde. Ein Blick in die Datenträgerverwaltung verriet, dass irgendetwas an dem RAID "fehlgeschlagen" war, obwohl sie allesamt noch aufgeführt waren. Recherchen im Netz führten auf diese Seite: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/e0eae787-ed9b-439f-9c31-b93002075d50.mspx?mfr=true Zwar zeigte diskpart die Laufwerke allesamt als online an. Sie jedoch separat nochmals online zu stellen, führte dazu, dass das RAID neu augesetzt wurde. Einige Stunden später war dann auch der Laufwerksbuchstabe wieder da und die Platten ansprechbar. Schönerweise waren auch alle Daten noch vorhanden. Seither muss ich alle paar Tage das RAID auf diese Weise reparieren, weil es immer wieder fehlschlägt. Dies ist sehr nervig und zeitraubend. Daher meine Frage: Was führt dazu, dass der Plattenverbund nicht stabil ist. Die Platten befinden sich in einem 4-fach Gehäuse, das in drei 5 1/4" Schächte passt. Die Kabel werden sehr stramm von den Anschlüssen aufgenommen, rasten an diesem Gehäuse sogar ein. Der Rechner ist nicht in Bewegung, daher würde ich ausschließen, dass es an einem Wackelkontakt liegt. Zudem habe ich auch noch nicht beobachten können, dass eine der Platten für eine Zeit lang nicht angezeigt würde. Ich kann mir auch nciht vorstellen, dass ein RAID einen Rebuild machen müssten, nur weil eine Festplatte kurz nicht verfügbar ist. Vielen Dank für Eure Ideen vorab. Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo, was für RAID Controller hast du denn ? Haben diese nicht die Möglichkeit den RAID zu verwalten ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mano Ibune 10 Geschrieben 9. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Es handelt sich dabei um 2 Initio INIC162X S-ATA Raid Controller. Mit diesen lässt sich nur über Software ein RAID-5 erzeugen. Das an sich ist ja auch nicht schlimm. Bloß dass es immer wieder verschwindet ist wirklich überflüssig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Hallo, warum hast du nicht die 100 Euro investiert und dir eine RAID 5 Controller geholt ? Dann hättest du die Probleme gar nicht. Low Cost Raid Controller z.B. RocketRAID 1640 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mano Ibune 10 Geschrieben 9. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Ich wollte um jeden Preis eine Controller-basierte Lösung vermeiden, um späteren Inkompatibilitäten vorzubeugen. Performancemäßig stelle ich keinerlei Anforderungen an das System. Insofern kam ohnehin keine kostspieligere Lösung in Frage. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 9. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2006 Hi. Mithilfe der Angaben aus einer c't, die es ermöglichen, mit XP Pro ein RAID-5 aufzusetzen Ich glaube nicht, dass wir dir hier helfen können. Es handelt sich hier meines Wissens um Änderungen im Betriebssystem die von MS sicher nicht supportet werden und zudem lizenzrechtlich nicht unbedenklich sind. Am besten wendest du dich mit deinem Problem da an Heise bzw. an den Redakteur, der den Artikel im CT Magazin verfasst hat. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.