Cigarett1976 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Hallo und einen Guten Tag, ich hätte da mal eine Verständnisfrage zu Outlook 2003. Ich habe auf meinem Rechner 2 Betriebssysteme, auf C: Server2003 und auf D: WinXP.prof.SP2. Auf beiden Betriebssystemen läuft Outlook 2003, nun möchte ich meine e-Mails und Kontakte zwischen beiden Systemen abgleichen je nach dem auf welchem ich Arbeite, so dass ich unter 2k3 und XP die identischen Mails und Kontakte habe. Ich habe zuerst auf 2k3 Outlook konfiguriert (e-Mail Konten eingerichtet usw.) Dann habe ich mir eine Batch-Datei erstellt die über den „xcopy“ befehl das Outlook Verzeichnis vom 2k3 mit den .pst Daten in das entsprechende Verzeichnis auf XP kopiert. Ich dachte nun im XP System reicht es einmal Outlook zu starten ohne e-Mail Konten anzulegen (nichts importiert.) Dann einfach meine Batch Datei ausführen und fertig. Funktioniert auch fast alles, meine e-Mails und Kontakte kann ich zwischen beiden Systemen abgleichen Nur beim WinXP fehlt mir im Outlook die Schaltfläche „Senden/Empfangen“, die ich natürlich brauche. Ich hätte diese Schaltfläche natürlich gerne auch im Outlook von XP. Nun meine Fragen Wenn ich Outlook auf meinem Weg abgleichen möchte müsste ich dann… 1. im XP Outlook die .pst Datei aus dem 2k3 System Importieren? 2. oder muss ich im XP die e-Mail Konten konfigurieren?, was meiner bescheidenen Meinung nach nicht nötig sein sollte da ich ja die .pst Dateien importiere. Oder 3. muss ich als aller erstes im XP Outlook, sowohl die .pst Datei importieren wie auch die e-Mail Konten konfigurieren, bevor ich mein Abgleich per Batch machen kann. 4. kann man überhaupt per Batch so einen Outlook abgleich zwischen den Systmen machen? (eigentlich schon oder?). Diese Fragen beschäftigen mich rein Privat, da ich momentan Umschüler zum IT-Systemkaufmann bin Experimentiert man halt ein bisschen herum Vielen Dank für eure mühen schon mal im Voraus Cigarett1976 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom_L3 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Antwort 2) ist richtig :D du kannst die PST hin- und herschieben wie du willst... in der PST werden aber die Mailkontoeinstellungen nicht gespeichrt - die musst du per Hand anlegen - es macht überhaupt nichts, ob du die vor- oder nach dem kopieren der PST anlegst... Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cigarett1976 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Hallo Tom, danke für die schnelle Antwort, irgendwie war ich der Meinung das die Mailkonten Einstellungen ebenfalls in den .pst Dateien enthalten wären. :suspect: Na dann weis ich ja was ich nach Feierabend mal testen werde…….. ;) Dankeschön nochmals Gruß Cigarett 1976 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom_L3 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Kein Problem... und definitv nein - die werde da nicht mitgespeichert... Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Hallo, am besten wäre es wenn du eine Partition nur für die PST Datei erstellst, und verweist beide Betriebssysteme auf diese partition dann kannst du dir das hin und her schieben ersparen Gruß Enzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cigarett1976 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Hallo Enzo, ja das ist auch ne gute Idee an so was hab ich jetzt noch gar nicht gedacht , aber gleich eine ganze Partition erstellen?, ich glaub dann erstell ich lieber ein eigenes Verzeichnis direkt unter c:\ z.B. und verweise beide Outlooks darauf …müsste ja auch funktionieren das werde ich heute Abend auch mal testen Gruß Cigarett Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Mai 2006 Hallo, ja das ist eigentlich egal wie du dass machst. Gruß Enzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.