Tim Claus 10 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 Hallo Gruppe! Ich habe einen Windows 2003 Server 64bit, den ich als Terminal Server nutze. Das Ding ist leider englischsprachig, denn den gibt's (gab's) noch nicht auf deutsch. Ich habe aber das MUI (multilingual user interface) darauf installiert. Als Admin angemeldet - huch, ist ja englisch - Sprache umgestellt, alles perfekt. Wenn ich nun einen User anmelde, dann ist seine Desktop-Sprache englisch. Vorsorglich, damit die User keinen Quatsch machen, habe ich die Systemsteuerung ausgeblendet. Wie stell ich's nu auf deutsch? Da hab ich mal hier im Board gesucht und in der reg gesucht und siehe da, HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\International\ locale und sprache... etc Aber das ist schon alles deutsch (407, DEU, DEUTSCHLAND)... Unter HKEY_USERS\.DEFAULT ist das auch schon alles deutsch. Was läuft falsch? PS: ich hatte schonmal einen Psot gemacht, wo es auch um die Spracheinstellung an diesem Server ging. Als Admin habe ich dort versucht, einen Haken in dem Feld zu setzen, dass diese Einstellungen für alle User an dem Rechner gelten sollen. Dieser Ha´ken verabschiedet sich nach jedem Schliessen des Fensters von allein..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2006 ich würde mir mal einen testuser anlegen der zunächst mal nur über user rechte verfügt um zu sehen ob es da auch in englisch kommt. stelle aber sicher das das profil neu und jüngfräulich ist. wenn es da auch in englisch kommt stufe den test benutzer zum admin hoch und schau ob du die sprache über die systemsteuerung ändern kannst. wenn du da ein ergebniss hast, können wir über evtl. weitere schritte reden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim Claus 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 Bei einem jungfreulichen Profil ist die Sprache englisch. Wenn ich dem User die Berechtigung gebe, diese zu ändern, dann ist sie deutsch. Das Problem muss also mit der default-Einstellung zusammenhängen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 gut, besorg dir ein tool mit dem du die registry auf änderungen hin untersuchen kannst. mache einen snapshot mit englisch, stelle auf deutsch und dann schau dir die änderungen an. wenn du glück hast ist es einfach ein "einfacher" key den du dann entsprechend einstellen kannst, z.b. über ein skript. alternativ kannst du ja dieses jungfräuliche profil auf deutsch einstellen dich abmelden und dann dieses profil auf default user kopieren, dann sollte es auch gehen. wenn du diesen weg gehst dann stelle aber sicher das du alle dateien sehen kannst und das du wirklich alles kopierst und überschreibst. den inhalt des alten ordner default user vorher sichern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dasjonken 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das eine Profileinstellung ist, aber du kannst ja mal folgendes probieren: Bei dem Testuser hast du die Spracheinstellungen ja schon auf deutsch umgestellt. Dessen Profil kannst du dann einfach mal in den Default-User kopieren und einen neuen Account erstellen und dich mit dem anmelden. Wenn du es nicht in dem Default User haben willst, kannst du ja auch einfach das Profil deines Test-Accounts in den Profilordner des neuen Accounts kopieren. Vielleicht klappt das ja und du kannst die Einstellungen dann im All Users uebernehmen. Das kann aber nur dann klappen, wenn es eine Profileinstellung ist und da bin ich mir wie gesagt nicht sicher. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim Claus 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 HKCU\Control Panel\Desktop\MultiUILanguageID = 0407 Dann ist's auf deutsch. Aber das steht bei mir auch in .default .... warum will der das denn nicht übernehmen? Das bloede ist auch, dass wenn ich das Profil auf englisch erstelle und anschliessend auf deutsch änder, dann sind einige systemverzeichnisse immernoch auf englisch. So hab ich z.B. startup und Autostart im Startmenü. Auch doof.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 das hat nicht was zwingend mit der .default zu tun. der default user hat schon einen regauszug in seinem profil NTUSER.DAT. wenn du es da drinn änderst dann sollte dein prob gelöst sein. ansonsten default user profil überschreiben hab ich dir auch schon geschrieben. oder setzte doch einfach den regkey per logon skript ist doch viel einfacher.... ;) und in der regel am wenigesten mit fehler behaftet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tim Claus 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 ich wollte grad sagen, dass geht auch nicht, aber: Ich hab e ja nicht nur auf meinem TS einen Default User, sondern auch im Netlogon meiner Domäne. Und da dieses Profil auf einem Rechner ohne MUI erstellt wurde, kennt der natürlich diesen Eintrag auch nicht. Fügt man den hinzu, dann klappt's. Danke für's Mitdenken ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 12. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2006 bitte schön, man hilft doch immer wieder gerne und hauptsache jetzt geht es so wie du willst :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.