Herbert Leitner 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Hallo! Ich habe hier eine Maschine bei der ich einen Promise TX4300 RAID Kontroller eingebaut habe und zwei Platten strippe. (RAID 0, mehr Speed) Das Partitionieren und formatieren der Festplatte mit FAT32 ging ohne Probleme, auch das bootfähig machen mit sys c: hat ohne Probleme geklappt, auch fdisk /mbr Wenn ich mit der der Diskette starte, sehe ich den Inhalt von C:\. und kann damit "ganz normal" arbeiten! Nur lieder bootet das nicht. Direkt beim booten, nach dem POST bliebt die Maschine stehen, der Cursor blinkt links unten. Eigentlich verstehe ich das nicht. Ich habe testweise Windows 2000 drauf installiert (auf FAT32), das läuft wie geschmirt. Ich habe dann noch mal von Diskette SYS c: fdisk /mbr gemacht, dann habe ich die gleiche Situation wie vorher (kein boot, Curser links unten) Wie kann das sein? Ich hatte vorher ein alten Bios im Kontroller (weiß nicht welche Version), ich denke, da ging das ohne Probleme. Warum läuft das jetzt nicht mehr? Hat jemand eine Ahnung? Wie gesagt, Win2k läuft ohne Probleme damit. Auf der Festplatte ist nur eine primäre Partition mit FAT32 und diese ist aktiv. tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Hallo Herbert, hast du mal auf die supportet OS geachtet ? Win2k, Win2k3, WinXP, Suse Linux, Redhat Linux ...kein Win98 Siehe auch : http://www.promise.com/marketing/datasheet/file/1_FTTX4300_040605.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Hallo Herbert,hast du mal auf die supportet OS geachtet ? Win2k, Win2k3, WinXP, Suse Linux, Redhat Linux ...kein Win98 Hallo! Dank Dir für die Antwort! Viele Geräte/Funktionen werden nicht supportet - und laufen doch anstandslos. Supportet beduetet ja nur, daß sich der Hersteller kümmert, das es läuft - und dann dafür grade steht. Nicht supportet bedeutet of nur, daß sich eben niemand drum kümmert obs geht, hindert aber nicht daran das es geht. Den Kontroller hatte ich ja bereits ein Jahr in der Maschine - und das lief blendend. Mit Windows 98 und Windows 2000 als Dualboot. Das war sehr schnell und föllig Problemlos, selbst bei riesigen Mengen von Daten. Ich weiß nicht genau was kaputt gegangen ist, jedenfalls habe ich begonnen, den Rechner neu zu installieren. Und seit dem kriege ich Widnows 98 nicht mehr zum booten. Ich denke, ich habe in der Zwischenzeit das BIOS vom Kontroller aktualisiert. Das wirs wohl sein - oder was anderes! Der Kontroller stellt wohl eine Erweiterung für den INT13h zur Verfügung. Sonst könnte ich nicht damt arbeiten, wenn ich von Diskette (W98) starte. Und darüber sollte es auch funktionieren, die Platten zu partitionieren und formatieren (was ja funktioniert hat!) Gruß und Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Ich weiß nicht genau was kaputt gegangen ist, jedenfalls habe ich begonnen, den Rechner neu zu installieren. Und seit dem kriege ich Widnows 98 nicht mehr zum booten.Wurde der Verbund mal aufgehoben, die beiden Platten dann mit S0kill bearbeitet? Ich würde es mal versuchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 ... Und darüber sollte es auch funktionieren, die Platten zu partitionieren und formatieren (was ja funktioniert hat!)Bei aktivierten (Hardware) RAID-Verbund kann es für ein OS nur eine (logische) Platte geben. Für eine Installation muss das Setup den Controller erkennen, es muss eine Möglichkeit zum Einfügen des Treibers in die Installation geben. 2k und XP kennen den Controller anscheinend, W98 möglicherweise nicht. Falls es einen Treiber gibt, muss dieser während der Installation eingefügt werden. Bei 2k und XP wird Setuo mit der Taste F6 auf solche Situation vorbereitet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Bei aktivierten (Hardware) RAID-Verbund kann es für ein OS nur eine (logische) Platte geben. Für eine Installation muss das Setup den Controller erkennen, es muss eine Möglichkeit zum Einfügen des Treibers in die Installation geben. 2k und XP kennen den Controller anscheinend, W98 möglicherweise nicht. Falls es einen Treiber gibt, muss dieser während der Installation eingefügt werden. Bei 2k und XP wird Setuo mit der Taste F6 auf solche Situation vorbereitet. Hallo! nö,nö, soweit kommts ja noch gar nicht! Windows 95/98/Me benötigen nie (naja fest nie) Treiber für den Kontroller. Der Kontroller wird über das BIOS angesprochen, das reicht erst mal. Außerdem kommts ja noch gar nicht soweit, daß Widnows läuft. Die Maschine bliebt irgendwo ganz weit unten hängen, entweder im Masterbootrecord, im Bootsecotor oder in der IO.SYS. Da unten gibts keine Treiber für ein Betriebssytsem weil da ja noch keines läuft. Der Start des Systems bleibt hängen, noch lange bevor iregndwelche Treiber geladen werden. Und wie gesagt, Windows 9x benötigt nie Treiber für einen Festplatte/Kontroller von dem es bootet! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Zunächst prüfe mal, ob das neuste Bios drauf ist: http://www.promise.com/support/download/download2_eng.asp?productId=137&category=all&os=0&go=GO RAID-Controller können so eingestellt sein, dass sie nur minimale Int13-Support bieten. Damit kann zwar XP & Co booten, aber kein DOS. Prüfe im BIOS, ob es dort eine andere Int13-Einstellung gibt. Ansonsten gibt es auf der Seite auch die Manuals. Ich habe jetzt mit meiner ISDN-Leitung keine Lust die runterzuladen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Was geschieht denn bei der Installation von W98, wird der Controller erkannt, wird ein Treiber dafür installiert? Du meinst, das sei nicht nötig? Mit W2k oder XP funktioniert das aber, nur mit W98 nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Windows 98 ( ist ja DOS) kann schon mit Int13 umgehen. Ist nur die Frage wie gut der Int13-Support Controller-Bios ist und ob das auch mit dem aktuellen Mainboard zusammen funktioniert. Möglicherweise kann man mal versuchen die Bootpartition von W98 kleiner als 8 GB zu machen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Baron_Stuttgart 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Lass mich raten: es ist ein nicht-Intel-Chipsatz? Welches Mainboard genau? Schon mal (Hardware) abspecken probiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 15. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2006 Bei aktivierten (Hardware) RAID-Verbund kann es für ein OS nur eine (logische) Platte geben. Für eine Installation muss das Setup den Controller erkennen, es muss eine Möglichkeit zum Einfügen des Treibers in die Installation geben. 2k und XP kennen den Controller anscheinend, W98 möglicherweise nicht. Falls es einen Treiber gibt, muss dieser während der Installation eingefügt werden. Bei 2k und XP wird Setuo mit der Taste F6 auf solche Situation vorbereitet. Hallo! Ich denke ich habs erwänt, Widnows beginnt ja gar nicht zum Booten, was soll dann ein Treiber? Wo soll der her? Der Kontroller stellt (sicher) eine Erweiterung für den DOS INT13 zur Verfügung. Darüber sollte gebootet werden. So wie bei jedem anderen Kontroller auch. Wenn ich Win98 von Disk boote kann ich ja auch auf das Laufwerk C:\ zugreiffen. Windows 98 benötigen zu Booten NIE einen Treiber für das Storage. Die sprechen Festplatten immer über den INT13 (oder ähnlich) an. Mein Problem ist, daß der Rechner hängen bleibt, noch bevor eine Anzeige kommt. DAs muss also im MBR, im Bootsektor oder in der IO.SYS geschehen. Das ging ja ein Jahr ganz blendend - obwohl nicht supportet. Ich meine, wenns nicht mehr geht, dann kann ich damit leben, ich wollte nur wissen, ob jemand den Grund kennt, warums nicht mehr geht! Gruß und Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 15. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2006 Wurde der Verbund mal aufgehoben, die beiden Platten dann mit S0kill bearbeitet? Ich würde es mal versuchen. Hallo! Ich wußte nicht, daß es ein Tool zum "zerstören" der "alten" RAID-Konfiguration gibt! Jetzt kann ich das nicht mehr machen, weil ich bereits Windows XP installiert und fertig eingerichtet habe. Schade, daß Windows 98 nicht mehr bootet. Ich hatte das benötigt, weil für 1.) Anfertigen von Images (von anderen Rechnern ) 2.) Bootfähig machen von Festplatten (kann ich auch mit der CD) 3.) Vorbereitungen von Installationen im Zielcomputer, wenn dieser kein CD-ROM Laufwerk hat. 4.) einfach darum ;-) ... Gruß und Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 15. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2006 Was geschieht denn bei der Installation von W98, wird der Controller erkannt, wird ein Treiber dafür installiert? Du meinst, das sei nicht nötig? Mit W2k oder XP funktioniert das aber, nur mit W98 nicht? Windows 98 läßt sich ganz normal installieren (von CD), nur leider bootet es nicht. Wenn ich eine Bootdisk einlege, auf der eine IO.SYS und eine Config.sys liegt, und in der Config.sys verweise ich auf die Festplatte (C:\) dann läut das wie geschmiert! Soweit zum nicht vorhandenen Support! Nur leider bootet das nicht! Der Rechner bleibt nacht dem POST einfach stehen, der Curser blinkt oben oder unten und die "Kraxe" steht ..." Ich hatte es hier bereits mehrmals erwähnt, Windows 9x (auch 95 und ME) sprechen die Festplatte über den INT13h an, den der Kontroller beim POST irgendwie in das BIOS vom Motherboard anhängt. Darüber laufen alle Zugriffe, ein Treiber ist nie (fast nie) notwendig! Gruß! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 15. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2006 Windows 98 ( ist ja DOS) kann schon mit Int13 umgehen. Ist nur die Frage wie gut der Int13-Support Controller-Bios ist und ob das auch mit dem aktuellen Mainboard zusammen funktioniert. Möglicherweise kann man mal versuchen die Bootpartition von W98 kleiner als 8 GB zu machen. -Zahni Hallo! Der INT13 Support ist zumindest soweit implementiert, daß ich auf die Festplatte zugreifen kann, wernn ich Win98 (nur Eingabeaufforderung) von der Diskette boote. Schade, daß das Booten nicht unterstützt wird Windows 98 läuft ganz normal, wenn ich von der Disk boote und in der Config.sys auf die C:\Platte verweise (set comspec=c:\command.com, path ...) Gruß! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 15. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2006 Lass mich raten: es ist ein nicht-Intel-Chipsatz? Welches Mainboard genau? Schon mal (Hardware) abspecken probiert? Es ist ein MSI Motherboard mit einem Intel 865 Chipsatz und einem Promise TX4300 RAID Kontroller. Diese Konfiguration lief ein Jahr lang völlig problemlos. Auch im Dualboot mit Windows 98 und Windows 2000. Ärgerlich, das das jetzt nicht mehr geht! Gruß! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.