Bullet 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Hallo, kennt jemand ein Programm, dass protokolliert, wenn beim schreiben auf die Festplatte Fehler aufgetreten sind, und wenn ja wo und welcher? Ich habe das Problem, dass mein Rechner in letzter Zeit öfter mal abstürzt. Ich habe schon die Festplatten mit entsprechenden Diagnose-Programmen vom Hersteller überprüft, z.B PowerMax von Maxtor. Bei ersten Scan hat PowerMax auch Fehler auf der Festplatte gefunden. Als ich dann aber die Daten gesichert hatte und noch mal gescannt habe hat er keine Fehler mehr gefunden und bei weiteren Scans auch nicht. Am Besten wäre ein möglichst kleines Programm (das eventuell sogar ohne Installation läuft). Kann Freeware, oder Trial-Version sein, da es sowieso nur kurzzeitig zum Testen eingesetzt werden soll. Wenn es ein Shareware Programm ist, sollte nur die oben gennannte Funktion erfüllen, das reicht mir dann schon. Schon mal vielen Dank im Vorraus Bullet Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Hallo Bullet, wenn Du Glück hast tritt das Problem nicht mehr auf. Aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen wenn Platten Schreib, Lese oder Sektorenfehler anzeigen kommt das immer wieder. Maxtor und einige WD platten haben leider das Problem. Wie alt ist denn die Platte. Ein Programm das eine ständige Überwachung macht, wüßte ich momentan auch nicht. Wäre aber interresant. Stoni Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Hallo, schau mal ob HDD Health das ist was du suchst. Habe es selbst nicht getestet, hört sich aber nicht schlecht an. Info und Dowload: http://www.panterasoft.com/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bullet 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Die Platte müsste jetzt so um die 4 Jahre alt sein. PowerMax hat mir bei dem ersten Prüflauf auch angeboten die Platte zu reparieren, deshalb habe ich ja noch die Datensicherung gemacht. Habe damit aber schon seit längerem Probleme. Manchmal hängt sich der Rechner beim POST schon auf. Wenn der Arbeitsspeicher gezählt wird, kommt bei der Hälfe ein ganz leiser Piepton. Danach erkennt der die Platte dann nicht mehr. Am Anfang habe ich gedacht, dass es der Arbeitsspeicher ist, bis ich durch PowerMax dann festgestellt habe, dass es die Festplatte ist. Habe dadurch mittlerweile auch die Vermutung, dass der Controller von der Festplatte einen Weg hat. Werde ich dann wohl um ne neue nicht rum kommen. Trotzdem würde ich aber gerne erst mit einem entsprechenden Programm versuchen herauszufinden, wann und wobei die Fehler auftreten. Gruß Bullet Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 denke mal der Fehlerwird sporadisch auftreten. Platte raus neue rein Ruhe. Stoni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bullet 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 @XP-Fan Danke für den Tipp, das scheint genau das Programm zu sein, dass ich gesucht habe. Ich habe gerade installiert und lasse es jetzt erst mal laufen. Wenn ich was genaueres weiß melde ich mich wieder. Vielen Dank Bullet Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bullet 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Ich habe das Programm jetzt ausgiebig getestet. Allerdings protokolliert es anscheinend den Fehler nicht, wenn der Rechner abstürzt. Zumindest ist beim Spielen der Rechner abgestürzt und alle vorherigen Meldungen waren nach dem Neustart gelöscht. Auch in der Log-Datei stand nichts besonderes. Kennt sonst noch jemand Programme für sowas? Gruß Bullet Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 13. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2006 Hallo Bullet, ich würde mich für eine neue Platte entscheiden. Nach 4 Jahren kann eine Platte schon mal Kaputt gehen. So lange sie noch läuft, kannst du über diverse Imagetools die Platte spiegeln und Ruhe ist. Bei den aktuellen Preisen ist es den Ärger nicht wert. Gruß Notesuse3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2006 Hi! zunächst möchte ich NotesUser3s Vorschlag unterstreichen. Nach 4 Jahren sind Festplatten nicht mehr sehr zuverlässig. Ich habe zudem die Erfahrung gemacht, daß sich mit Hersteller- wie 3rd-party-Tools immer nur recht kurzzeitig eine Verbesserung einstellt. Etliche Festplatten unterstützen das Self-Monitoring-Verfahren S.M.A.R.T. Tools zum Auslesen dieser Diagnoseinfos findest Du ganz gut mit Google ("S.M.A.R.T." Festplatte). Der Vorteil ist, daß Dir Probleme mit den Festplatten gemeldet werden, bevor sie auftauchen. Und das ist doch allemal besser als nach einem Fehler mit der Festplatte herausfinden zu wollen, was es denn nun genau war. Mir ist vor allem das Projekt http://smartmontools.sourceforge.net/ bekannt, unter /#references findest Du dort auch eine gute Linksammlung zu Prinzip und Verständnis von S.M.A.R.T. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2006 Die Platte müsste jetzt so um die 4 Jahre alt sein. PowerMax hat mir bei dem ersten Prüflauf auch angeboten die Platte zu reparieren, deshalb habe ich ja noch die Datensicherung gemacht.Habe damit aber schon seit längerem Probleme. Manchmal hängt sich der Rechner beim POST schon auf. Wenn der Arbeitsspeicher gezählt wird, kommt bei der Hälfe ein ganz leiser Piepton. Danach erkennt der die Platte dann nicht mehr. Hallo, wie ist es denn bei der Verwendung einer anderen Festplatte, trittt das Problem dann auch noch auf? Wurde der RAM schon getestet mit einem geeigneten Programm? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bullet 10 Geschrieben 20. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2006 Hallo, erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich solange nicht gemeldet habe, aber leider habe ich in den letzten Tagen sehr wenig Zeit gehabt. @lefg Arbeitsspeicher wurde schon ausreichend getestet (so um die 8 mal), mit verschiedenen Tools, deswegen kann man das weitestgehend ausschließen. @Finanzamt Das Programm smartmontools habe ich mir heruntergeladen und werde es mal testen. Aber wahrscheinlich werde ich nicht darum herum kommen mir eine neue Festplatte zu kaufen. Gruß Bullet Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.