Unfähig79 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 Hi Leute :D Ich hätte da mal folgende Frage: Wir haben seit neuestem Citrix/Windows2k3 Terminalserver im Einsatz. Mit der Umstellung kamen Beschwerden der User wegen der neuen Sortierung im Windows Explorer. Zitat: "Windows XP sortiert die Ordner nach Zahlen und nicht nach Buchstaben, so ist zum Beispiel der Ordner IE6 kleiner als IE501sp2. Beispiel: In Windows 2000 Ie5 Ie501sp2 Ie6 In Windows XP Ie5 Ie6 Ie501sp2 " Zitat Ende. Nun würde es gerne einrichten, dass jeder User selbst entscheiden kann, welche Sortierung er haben möchte, klassisch oder die von WinXP/W2k3. Ich habe hierzu eine Anleitung gefunden: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=817&URBID=7 Jedoch: Diese Checkbox die mithilfe der Datei "alte_sortierung.reg" erstellt wird, setzt im Hintergrund einen Registyschlüssel in HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer -worauf der User keine Berechtigung hat. Dies sieht man daran, dass der Haken aus der Checkbox wieder herausgenommen ist, wenn man das Fenster "Ordneroptionen" erneut öffnet. FRAGE 1: Wie kann ich einem normalen User Berechtigungen auf exakt diesen Ordner in der Registry geben? FRAGE 2: Wird diese Einstellung im Profil gespeichert? Wir haben mehrere Server und der User soll das natürlich nicht für jeen Server erneut einstellen müssen. Ich bin neu hier, daher bitte ich im Vorraus um Entschuldigung. Vielen Dank für Eure Hilfe! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 Frage 1: Automatisch müsste das über Gruppenrichtlinien gehen, manuell über den Registrierungseditor Regedit. Frage 2: CurrentUser ist die NTUSER.DAT im profil des benutzers, daher ein klares JA. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Unfähig79 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 Frage 1:Automatisch müsste das über Gruppenrichtlinien gehen, manuell über den Registrierungseditor Regedit. Hmja, ich hab es mit Regedit versucht. Das Problem ist, dass wenn ich mich als Admin anmelde, und die Registry öffne, ist der Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer ja nur für den Account "Administrator" reserviert?! Also kann ich da zwar Berechtigungen setzen, aber das wirkt sich nicht auf die Schlüssel der anderen User aus. Ich hab es ausprobiert... Oder mache ich da was falsch? Zu Frage 2: Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 Nochmal zu 1: Stimmt hatte ich nicht bedacht. Dafür gibt es unter File den befehl Load Hive. Einfach mal in der Hilfe zu regedit anschauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 Dafür eine ADM-Vorlage zu schreiben, dürfte kein Problem sein. Siehe http://www.gruppenrichtlinien.de/ -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 Dafür eine ADM-Vorlage zu schreiben, dürfte kein Problem sein.Kann damit Wirkung auf HKEY_CURRENT_USER\... erzielt werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 Wieso nicht ? "Benutzerkonfiguration" ? Oder habe ich was übersehen ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 -worauf der User keine Berechtigung hat. Dies sieht man daran, dass der Haken aus der Checkbox wieder herausgenommen ist, wenn man das Fenster "Ordneroptionen" erneut öffnet. Bist du dir sicher, dass der User darauf keine Berechtigung hat, hast du es kontrolliert? Ich habe es mal nachgesehen am W2k. Der User hat das Leserecht, das Schreibrecht muss man ihm denn verpassen auf den Key mit dem Regedit. Du weisst wie das geht oder nicht? Sonst bitte melden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 Auf den Policies-Zweigen hat der User zwar Leserecht, aber kein Schreibrecht. Ist auch besser so. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 Wieso nicht ? "Benutzerkonfiguration" ? Oder habe ich was übersehen ?Hm, wird der Schlüssel Current User von der Benutzerkonfiguration erfasst? Die Benutzerkonfiguration wirkt auf HKEY_Users. Man könnte da natürlich in HKEY_Users versuchen. Man braucht wohl nicht einmal ADM dafür schreiben. Es könnte über eine Gruppenrichtlinie, Computerkonfiguration, Sicherheitseinstellungen, Registrierung gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hirgelzwift 10 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 also ich würde mir ein skript schreiben und das im kontext des admins laufen lassen. fertig ist die laube. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 ja nur für den Account "Administrator" reserviert?! Also kann ich da zwar Berechtigungen setzen, aber das wirkt sich nicht auf die Schlüssel der anderen User aus. Ich hab es ausprobiert...Wenn der Administrator angemeldet ist, mit dem Regedit die den Schlüssel Current_Users öffnet, hat er natürlich nur seinen eigenen derzeitigen Schlüssel und bekommt die eigenen Berechtigungen angezeigt, kann nur die eigenen beeinflussen. Hkey_Current_Users wird erstellt aus Hkey_Users und der User.dat des angemeldeten Benutzers, in diesem Fall des Administrators. Eine Wirkung auf die Einstellungen anderer User kann damit nicht erzielt werden. Wie beschrieben, kann man es über den Schlüssel HKEY_Users des lokalen Rechners oder über den Richtlinienteil Registrierung mal austesten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 17. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2006 @lefg, ich glaube, Du stehst heute neben Dir *duck* :cool: Natürlich schreibt "Benutzerkonfiguration" nach Current_User. HKey_Users zeigt nur die anderen aktuellen User-SID's (auch Konto z.B. System) an und den Zweig .Deafult (der gilt für den nicht angemeldeten Desktop) . Wenn Du dort Deine SID erwischst bist Du auch in "Current_User". -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Off-Topic:ich glaube, Du stehst heute neben Dir *duck* :cool: Das kann schon sein. :) :D Möglicherweise habe ich da etwas falsch verstanden. Ich sehe es so:Eine Gruppenrichtlinie der Benutzerkonfiguration wirkt auf HKEY_Users. Daraus und aus der User.dat entsteht HKEY_Current_Users des angemeldeten Benutzers.Wird aus einem Schlüssel unter Angabe von HKEY_Current_Users eine administrative Vorlage erstellt, wird diese schon beim Importieren angemeckert. Der HKEY_Users müsste verwendet werden, es wird dann Wirkung für alle Benutzer erzielt.GrußEdgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 also ich würde mir ein skript schreiben und das im kontext des admins laufen lassen. fertig ist die laube.Das ginge natürlich auch, ist das aber nötig? Eine Gruppenrichtlinie bietet doch einfachere Möglichkeiten, oder irre ich mich? Mal so interessehalber, wie müsste ein Skript dafür aussehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.