Deathy 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 da wir ja in einem Forum sind gehen meine Fragen NIE aus.. Ich möchte wenn er mirjedes mal ein Verzeichnis kopiert und am Ziel einfügt das er ein Ordner erstellt ung gleichzeitig den namen des Ordners als Datum anzeigt... funktioniert so etwas..?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Ja das geht. Und zwar so: FOR /F "tokens=1,2,3,4 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%b%%c%%d copy C:\temp\Beispiel.txt C:\temp\%CDATE%-Kopiert.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Oha, das geht hier aber schnell ab. Trotzdem noch mal zurück zu Deinem XCOPY ... @PAT: So Isses! @Deathy: Wenn Du c:\windows\System32\XCOPY etc. angeben mußt, dann hat es auf Deinem System eine m.E. Verschlimmbesserung gegeben. Denn der Pfad ist umgestellt. Um das wieder rückgängig zu machen, solltest Du den Arbeitsplatz rechtsklicken und im dann aufklappenden Kontextmenü den Punkt "Eigenschaften" mit Linksklick wählen. Es erscheinen die Systemeigenschaften. Klicke da auf den Tab "Erweitert". Jetzt siehst Du einige Buttons, von denen einer "Umgebungsvariable" beschriftet ist. Klick auf den. Das Fenster wird zweigeteilt. Es geht jetzt um das untere Fenster mit der Beschriftung "Systemvariable". Scroll die Liste durch, bis Du zur Variablen namens "PATH" kommst. Hier sollte zu Anfang dies stehen: %SystemRoot%\System32;%SystemRoot%;%SystemRoot%\System32\Wbem; Das ist bei Dir offensichtlich nicht der Fall. Du solltest es korrigieren, damit Du in Zukunft alle Konsolenbefehle direkt benutzen kannst. Wenn Du das nächste Mal die Konsole (Prompt, CMD, Eingabeaufforderung) startest oder eine Batch schreibst, kannst Du alle Befehle aus ..\System32 ohne umständliche Pfadangabe davor nutzen. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deathy 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Oha, das geht hier aber schnell ab. Trotzdem noch mal zurück zu Deinem XCOPY ... @PAT: So Isses! @Deathy: Wenn Du c:\windows\System32\XCOPY etc. angeben mußt, dann hat es auf Deinem System eine m.E. Verschlimmbesserung gegeben. Denn der Pfad ist umgestellt. Um das wieder rückgängig zu machen, solltest Du den Arbeitsplatz rechtsklicken und im dann aufklappenden Kontextmenü den Punkt "Eigenschaften" mit Linksklick wählen. Es erscheinen die Systemeigenschaften. Klicke da auf den Tab "Erweitert". Jetzt siehst Du einige Buttons, von denen einer "Umgebungsvariable" beschriftet ist. Klick auf den. Das Fenster wird zweigeteilt. Es geht jetzt um das untere Fenster mit der Beschriftung "Systemvariable". Scroll die Liste durch, bis Du zur Variablen namens "PATH" kommst. Hier sollte zu Anfang dies stehen: %SystemRoot%\System32;%SystemRoot%;%SystemRoot%\System32\Wbem; Das ist bei Dir offensichtlich nicht der Fall. Du solltest es korrigieren, damit Du in Zukunft alle Konsolenbefehle direkt benutzen kannst. Wenn Du das nächste Mal die Konsole (Prompt, CMD, Eingabeaufforderung) startest oder eine Batch schreibst, kannst Du alle Befehle aus ..\System32 ohne umständliche Pfadangabe davor nutzen. Gegrüßt! Hi ich habs geändert aber funktioniert trozdem nicht... was könnte ich sonst noch machen. ? sorry für mein Deutsch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deathy 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Ja das geht.Und zwar so: FOR /F "tokens=1,2,3,4 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%b%%c%%d copy C:\temp\Beispiel.txt C:\temp\%CDATE%-Kopiert.txt hmm das mit dem Datum als Ordner name funktioniert nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Hi, was hast du denn eingegeben? for /f ..... xcopy c:\temp\*.txt c:\temp\%CDATE%_ordner1\ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deathy 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Hi,was hast du denn eingegeben? for /f ..... xcopy c:\temp\*.txt c:\temp\%CDATE%_ordner1\ ja hab es so eingegeben.. aber funktioniert nicht.. hmmmmm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Hi! Die Änderung wird erst beim nächsten Start der Konsole wirksam. Hast Du das gemacht? Wenn ja, dann hast Du entweder einen Tippfehler drin, oder auch die Variablen Systemroot ist falsch. Um letzteres zu kontrollieren, tipp in der Konsole mal SET SYSTEMROOT <Enter> Es sollte gemeldet werden Systemroot=C:\WINDOWS Wenn das nicht der Fall ist, hast Du es mit einem härteren Problem zu tun. Aber check es erst mal und poste, wenn was anderes gemeldet werden sollte. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Was kommt denn für eine Fehlermeldung? Du startest das ja über eine Batch, oder? Gib am Ende der Batch mal Pause ein. for /f ..... xcopy .... pause Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deathy 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 er gibt mir keine fehlermeldung an... es kopiertmir nichts... Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Was steht im Dos Fenster? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deathy 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 so das mit dem Datum Funktioniert nicht... soll ich mal die Batch datei senden??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deathy 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 hier währe meine NETLOGON DATEI für jeden einzelnen User @echo off @net use o: /delete /y @net use r: /delete /y @net use o: \\192.168.0.1\%username%$ @net use r: \\192.168.0.1\Geschaeft$ @REG ADD HKCU\Software\Microsoft\Windows\Currentversion\Explorer\Mountpoints2\##192.168.0.1#%username%$ /v _LabelFromReg /d Station3 /f @REG ADD HKCU\Software\Microsoft\Windows\Currentversion\Explorer\Mountpoints2\##192.168.0.1#Geschaeft$ /v _LabelFromReg /d Geschaeft$ /f @echo off :1 CLS echo es wird Kopiert bitte warten... For /F "toknes=1,2,3,4 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%b%%c%%d xcopy C:\"Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien"\*.* \\192.168.0.1\Station3$\%CDATE%Sicherung-Station3 /y /s /e /r /v copy \\192.168.0.1\Station3$\Sicherung.bat C:\"Dokumente und Einstellungen"\Station3\Desktop CLS echo ------------------------------------------- echo - Dateien Kopiert - echo - Bitte Druecken sie eine belibige Taste - echo - um das Fenster zu schliessen - echo - Sie finden die sicherung auf dem Server - echo - under \\192.168.0.1\Station3$ oder unter- echo - dem Netzlaufwerk O - echo ------------------------------------------- pause >nul exit Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Kopiere den Inhalt der Batchdatei in die Antort. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Hi, das muss tokens heissen, nicht toknes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.