heyhow 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo, hab folgende Frage. Ich hab auf einer Platte zwei Betriebssysteme drauf. Das eine liegt auf c:\BS und das andere auf F:\BS. Beim booten wird c:\BS gestartet. Aber wie kann ich es machen, dass er das Betriebssystem auf F:\BS startet? Es geht in der boot.ini, aber wie genau? * BS = Betriebssystem Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo und willkommen an Bo(a)rd! :D Ich erklär's Dir mal an einem Beispiel: [boot loader] timeout=10 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect Mit den letzten beiden Zeilen (nach [operating systems]) werden die Partitionen direkt angesprochen: disk0 = 1. Festplatte (wird ab 0 gezählt), partition(1) = 1. Partition (meist C: ) Der default-Eintrag gibt an, welche der Einträge als Standard genommen wird. In diesem Beispiel hättest Du 10 Sekunden Zeit, Dich anders zu entscheiden (timeout=10) Alles klar? Zitieren Link zu diesem Kommentar
heyhow 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Hab es probiert, Problem ist immer noch das gleich.. Also, ich habe zwei Windows-installationen. Eine auf C:\ eine auf F:\ Die auf F:\ wird automatisch gestartet. Es soll aber die auf C:\ automatisch gestartet werden. Ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber die boot.ini liegt auch auf F:\ Hier der Inhalt der boot.ini [boot loader] timeout=1 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect Was mache ich falsch? Warum startet er immer noch von F:\ ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BlackGuardian 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo heyhow default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS Dies heisst dass das BS auf der ersten Festplatte auf partition 1 gestartet wird. Somit liegt bei dir die Festplatte C: hinter der F: Partition. Am besten du guckst unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung nach die wievielte Partition C: ist. Diese Zahl trägst du hier multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect bei partition(2?) ein. Ausserdem solltest du timeout=1 auf timeout=10 setzen, um das BS beim starten wählen zu können. Wenn beide BS funktionieren kannst du dann die partitionszahl des BS welches automatisch gestartet werden soll bei default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1?)\WINDOWS eintragen und die timeoutzeit timeout=10 wieder heruntersetzen wenn nur das eine BS genutzt werden soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Am einfachsten wäre es {wenn man die Partition nicht kennt} in die Wiederherstellungsconsole booten bootcfg /scan { zeigt alle gefundenen WinInstallationen an auf allen Festplatten} bootcfg /rebuild { baut die Ini neu auf - fügt gefundene Installationen hinzu} Die Partition C: muss nicht am Anfang einer HD stehen, und der Zählvorgang fängt ausnahmsweise zu MS-Gepflogenheiten mal nicht bei Null an wie sonst. Deswegen ist der Vorgang via bootcfg wohl am einfachsten ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mykena 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Hey, wie siehts denn aus, wenn ich DOS auf einer 2. Partition installiert habe und gerne beim Starten ein Bootmenü hätte, mit dem ich dann zwischen XP und DOS wählen kann? Bin mittlerweile wirklich ratlos geworden... MFG Mykena Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 DOS muss auf der Partiiton installiert sein, die C: heißt, woanders kann DOS nicht booten, die muss primär sein, aktiv, und mit FAT formatiert. Wenn du dann anschließend XP (auch auf einer anderen Partition) installierst, richtet XP die boot.ini automatisch für den Dualboot ein. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mykena 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Und wie siehts wohl aus, wenn ich zuerst XP installeirt hatte und erst dann DOS? Muss ich die ini dann selber bearbeiten? wenn ja, wie müsste die lösung aussehen? Danke, Mykena Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Mh, lese nochmal ;) DOS muss auf der Partiiton installiert sein, die C: heißt, woanders kann DOS nicht booten, die muss primär sein, aktiv, und mit FAT formatiert. Deinen Fragen nach zu urteilen solltest du nicht DOS nach XP installieren - chancenlos ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mykena 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Das hab ich mir fast schon gedacht...allerdings muss ich doch irgendwie eine chance haben, DOS zu starten, um dann ein Programm laufen zu lassen, siehe : http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=89984 Ich bekomm das leider nicht hin und hatte deswegen gehofft, man könne die boot.ini umschreiben.... Mykena PS: scheinbar bin ich (nur ganz nebenbei) auch zu dämlich, die boot.ini zu finden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 seufz man könne die boot.ini umschreiben Klar kann man das, es nützt nur nichts weil DOS nur von FAT startet und .... alles schon gesagt. Was du in deinem Brennthread falsch gemacht hast ist aus deiner Beschreibung nicht herauszulesen :( Start-Ausführen-->msconfig Adminrechte must du haben - siehst du dann schon was in der Boot.ini so steht. Alternativ Eigenschaften Arbeitsplatz, Reiter "Erweitert" unten "Starten und wiederherstellen" ->Erweitert. Systemstart--Button Bearbeiten ;) auch da erscheint diese Boot.ini. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mykena 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Naja, also eine FAT-Formatierung könnt ich anbieten, wurde von Asus so formatiert...demnach könnte ich wohl in der boot.ini rumwurschteln...?! Was du in deinem Brennthread falsch gemacht hast ist aus deiner Beschreibung nicht herauszulesen[/Quote] Das hab ich im Übrigen nicht verstanden (mein Kopf brummt allerdings mitlerweile auch tierisch..) Mykena Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=89984 <-- das meinte ich mit Brennthread :) Auf C: muss Dos installiert sein. Du brauchst einen Bootsektor, den der XP-Loader starten kann. Das ist eine Datei mit schlappen 512 Bytes, bootsec.dos oder wie auch immer Ans Ende der Boot.ini kommt dann die Zeile die als weiterer Menüpunkt erscheint C:\Bootsec.dos "Dos6.2" Immer angenommen, es ist alles korrekt eingerichtet und vorhanden. Um diese Bootsec.xxx zu erstellen gibts mehrere Wege, die einfachste ist, sich bootpa25.zip zu besorgen - auf der Seite von http://www.WinImage.com zu finden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mykena 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Is ja wirklich alles schön und gut, aber so langsam bekomm ich wirklich die Kriese, dass ich (nur weil ich s0kill aisführen will) erstmal x Programme installieren und benutzen muss, damit ich ne simple boot-cd zu erstellen.... :nene: Trotzdem danke ich Dir natürlich für Deine Hilfestellungen, werde mir aber wohl eher morgen mal auf meinem Dachboden nach meiner guten alten W98-CD suchen...da hatte man doch ein boot-menue, von woaus man auch ganz einfach wieder in eine DOS-Oberfläche kam, oder? dann kann ich nämlich in dem Moment einfach s0kill ausführen (hoffe ich...) Mykena Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Nö, dafür must du das nicht nur weil ich s0kill aisführen will Dos Diskette erstellen, s0kill mit draufkopieren. Nero starten, Bootable CD Bootimage ->Drive A kurze Dateinamen, 8+3 zeichen, Dos1 version, kein Joliet Brennen (CD-RW ist angebracht :-p) testen und nu ist Zeit für Ruhegemach Kreis Zudecke Matratzenstrasse Nummer Kopfkissen :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.