schusterharry 10 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 abend, ich such ne einfache Erklärung für die Begriffe DNS ALLGEMEIN primäres DNS SUFFIS verbindungsspezifisches DNS SUFFIX Meine Erklärung zu DNS (wichtig ist das das so einfach wie möglich ist und die Überlegungen für PC Neueinsteiger in den Grundzügen einleuchtend sind) Was meint ihr zu dieser Erklärung? "Computer verwenden für die Kommunikation IP Adressen, da sich der Mensch diese IP Adressen aber nur schwer merken kann bzw da sich der Mensch „normale“ Namen leichter merken kann wurde ein System eingeführt das es dem User ermöglicht einen Namen anzugeben um einen anderen PC zu erreichen. Dieses System nennt sich DOMAIN NAME DNS und hat die Aufgabe einen Namen den ein User verwendet um einen Computer zu erreichen so umzuwandeln das die Pcs untereinander kommunizieren können obwohl eben ein Name und keine IP Adresse angegeben wurde DNS wandelt also einen (HOST)NAMEN in eine IP Adresse um (oder auch umgekehrt) Dieser Vorgang wird Namensauflösung genannt. Man kann auch ohne HOSTNAMEN einen PC zb über das Internet erreichen wenn man zb für einen Host im Internet das Protokoll http:// und zusätzlich die IP Adresse angibt und hier kann man dann erkennen das man sich http://194.232.104.26 nicht so leicht merken kann wie http://www.orf.at" Nun such ich auch eine einfacher Erkärung für das primäre DNS Suffix-was sagt ihr dazu? das primäre DNS SUFFIX wird bei der Registrierung eines CLients im DNS dem Computernamen auf der Registerkarte SYSTEMEIGENSCHAFTEN angehängt . Registriert sich ein Client namens "COMPUTER1" im DNS und es wurde für den CLient keine prim DNS SUffix angegeben wird er auch nur als COMPUTER1 registiert-wird im ein primäres DNS Suffix eingetragen (zb. testdomäne.local) ist er mit computer1.testdomäne.local im DNS eingetragen So, wsa meint ihr zu den Erklärungen? Was sollte ich hinzufügen, was weglassen und was ist ein totaler ****sinn? Es sollte echt nur eine GROBE Erklärung sein-mir ist klar das es mehr zu sagen gäbe würde. Weiters würd ich ne einfache Erklärung für verbindungsspezifisches DNS SUffix brauchen.... Kann mir jemand helfen? danke mfg harry Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 DNS ist ein ziemlich komplexes Thema, aber gut, dass du dich damit näher auseinander setzt. Es gibt viele Bücher und Artikel dazu, würde gerne darauf verweisen, weil so umfangreich, aber du sollst hier im Board wenigstens deine direkten Fragen beantowrtet haben. Ich kürze halt ein und verweise beim Rest auf die Bücher ;) :D Computer verwenden für die Kommunikation IP Adressen, da sich der Mensch diese IP Adressen aber nur schwer merken kann bzw da sich der Mensch „normale“ Namenleichter merken kann wurde ein System eingeführt das es dem User ermöglicht einen Namen anzugeben um einen anderen PC zu erreichen. Dieses System nennt sich DOMAIN NAME DNS und hat die Aufgabe einen Namen den ein User verwendet um einen Computer zu erreichen so umzuwandeln das die Pcs untereinander kommunizieren können obwohl eben ein Name und keine IP Adresse angegeben wurde Der Anfang stimmt, der Schluss dann icht mehr ganz. Die Namen, die zur Erleichterung unsereins für Computer eingeführt wurden, sind Aliase für IP-Adressen, und werden Hostnamen genannt. Korrekt. Wie es zu DNS kam etwas genauer: Man benötigte dann in grauer Vorzeit eine Methode, damit ein Computer, wenn man den Hostnamen des Zilerechners angibt, er diesen in die zugehörige IP auflösen kann. Die Methode war recht einfach: Eine Datei, die Datei HOSTS (früher Hosts.txt), die lokal auf dem rechner liegt, wurde herangezogen. Man beachte, dass wir nur von Hostnamen als Aliase für IP-Aderssen in dieser Datei sprechen, nix DNS, das gab es da noch nicht. Die Datei Hosts.txt musste natürlich zentral im Internet (damals noch weniger bis wenige hundert Rechner weltweit!!) gepflegt werden und von den Admins auf die lokalen Rechner heruntergeladen werden. Da ständig ein paar neue Rechner in dieses Minni Internet von damals dazukamen, musste immer wieder eine aktualsierte zentrale Version heruntergeladen werden, irgendwann man täglich, dann eigentlich schon mehrmals täglich, und es war abzusehen, dass man bei einer solchen Wachstumsrate die Datei bald stündlich oder öfter herunterladen müsste, und dann vielleicht immer noch nicht aktuell wäre. Von der Netzwerklast (nein, kein dicken GB-Kabel im Boaden, wir reden vom Anfang der Achziger Jahre) ganz zu schweigen. Die Datei zentral lassen in einer Datenbank, und die Rechner greifen mit einem Client darauf zu, naja, wie groß würde die Datenbank nach ein paar Jahren wohl werden? Man bedenke nochmals das Datum und die damaligen Speichergrößen (Platte, Hauptspeicher). Der Server würde wohl auch unter der Netz- und Adbfragelast zusammenbrechen. Also eine zentrale Datenbank würde da aussscheiden. Und schlaue Köpfe haben dann das Domain Name System ers(p)onnen, eine weltweit verteilte Datenbank. Genial. Wir entwickeln den Namensraum, mit der Rootdomain, den Top-Level Domains und Second-level Domains als zentral gesteuerte Ebenen. Und in jedem Teil dieses Namensraums (den Domänen) stehen Nameserver mit einer NS-Datenbank, die aber immer nur einen Teil der Namen des Namensraums auflösen können. So wird die Datenbank auf viele Server verteilt, die Last wird verteilt, und durch die Zusammenarbeit (Rekusrsion) hat man etwas mehr Netzwerklast aber eine skalierbare Namensauflösung, die heute noch funktioniert. Ja, arge Kurzform, ich weiss ;) Ich wollte nur zeigen, dass man zusammen mit den Hostnamen nicht gleich DNS erfunden hat, sondern dass DNS aus technischer Not und Weitsicht heraus entwickelt wurde. To be continued ..... grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 18. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2006 Wichtig, wir merken uns: Die Nameserver lösen für ihren verantwortlichen Teil des Namespaces, in den sog. Zonen Namen auf. Ich sage bewußt nicht: ".. Hostnamen auf", denn das wäre nicht ganz korrekt. Damit zum folgenden Punkt: DNS wandelt also einen (HOST)NAMEN in eine IP Adresse um (oder auch umgekehrt) Wenn ich Robert Lembke wäre, müsste ich jetzt rumdrucksen und sagen N...nnnnein, und 5 Mark ins rote Schweinderl werfen :D Damit in diesem geschaffenen Namespace ein Host eindeutig identifiziert werden und sein Name in eine eindeutige IP-Adresse aufgelöst werden kann, geht das nur, wenn der Name eindeutig ist. Im gesamten Namensraum sind aber ausdrücklich Hostnamen mehrmals in verschiedenen Domänen zugelassen, man denke nur an die zig-Millionen WWWs oder FTPs usw. Daher muss der aufzulösende Name eindeutig sein. Das erreicht man, wenn man an den Hostnamen das sog. DNS-Suffix anhängt. Das DNS-Suffix gibt den Pfad von der Domäne an, in der sich der Host logisch befindet, bis ganz nach oben zur rootdomain, wobei die einzelnen Domänen im Pfad durch Punkte getrennt werden (nur die Root-Domain nicht, deren Punkt wir nur hinten angehängt). Das ganze nennt man einen Fully Qualified Domain Name (FQDN) z.B. http://www.microsoft.com. www ist dabei der Hostname und microsoft.com. das DNS-Suffix. Hier sind wir beim wichtigsten Punmkt überhaupt, und den bitte nicht mehr vergessen: Ein DNS-Server löst ausschließlich FQDNs in IP-Adressen auf, niemals nur Hostnamen Oder anders ausgedrückt: Ein DNS-Client kommt niemals nur mit einem Hostnamen zum DNS, sondern immer und ausschließlich nur mit einem FQDN!! Es geht auch nicht anders, denn ein DNS Server kann viele oder gar tausende Zonen hosten. Man stelle sich den DNS von 1&1 vor, für wieviele zig-tausend Kundendomänen, der zuständig ist, und alle haben einen Host www, und ein Client käme jetzt und würde ihn nach der IP von www fragen. Ich sage meinen Teilnehmern immer "Könnte dieser DNS sprechen, würde er sagen, bist besoffen, ich habe hier tausende von www's, wieviele Kilo dürfen's denn sein?" :D Ok, nun hierzu: das primäre DNS SUFFIX wird bei der Registrierung eines CLients im DNS dem Computernamen auf der Registerkarte SYSTEMEIGENSCHAFTEN angehängt .Registriert sich ein Client namens "COMPUTER1" im DNS und es wurde für den CLient keine prim DNS SUffix angegeben wird er auch nur als COMPUTER1 registiert-wird im ein primäres DNS Suffix eingetragen (zb. testdomäne.local) ist er mit computer1.testdomäne.local im DNS eingetragen Das primäre DNS-Suffix dient bei Microsoft Client ab Windows 2000 u.a. dazu, sich im DNS zu registrieren. Grund: siehe oben, derselbe warum nur eine FQDN abgefragt werden kann. Da ein DNS-Server mehrere Zonen hosten kann, in welcher Zone sollte er denn den Client eintragen?! Daher gibt es dieses nicht: Registriert sich ein Client namens "COMPUTER1" im DNS und es wurde für den CLient keine prim DNS SUffix angegeben wird er auch nur als COMPUTER1 registiert Das zweite ist, das primäre DNS-Suffix wird standardmäßig in der Suffix-Suchliste verwendet (sofern eben in der erweiterten DNS-Eigenschaft der NIC nichts anderes angegeben wurde). Es dient dem Client dann dazu, bei Namensauflösungen, bei denen nur ein Hostname anstelle eines FQDNs angegeben wurde, dennoch zu seinem DNS-Server gehen zu können. Wir erinnern uns: Ein DNS Server löst ausschließlich FQDNs auf. Wennd er Cleint nur einen Hostnamen zum Verbinden bekommen hat, hängt er das (oder die) Suffix(e) der Suffix-Suchliste an den gegebenen Hostnamen an, um seinen DNS abfragen zu können. Auch das nur die Kurzform, die nicht alle Möglichkeiten einbezieht, weil das an dieser Stelle nicht möglich wäre. HTH grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
schusterharry 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 ok, was soll ich sagen...............WAHNSINNSERKLÄRUNG Wie du schon erkannt hast bin ich grad dabei DNS ECHT verstehen zu lernen, gut, ich hab schon die 216er da kam DNS vor....auch in den anderen Prüfungen kams immer wieder vor aber ich bin mit dem was ich weis einfach nicht zufrieden und darum mach ich jetzt alle Prüfungen zum MCSA 2003 nochmal und verzichte auf die Updates denn ich weis nun , nach 7 Prüfungen recht genau WO es bei mir Wissenlücken gibt und die will ich nun langsam aber sicher beheben *g* und DNS ist einfach ein Bereich wo "was fehlt" bei mir *g* Also deine Erklärung ist ein WAHNSINN, echt geil, danke............ Aber ich warne dich-es werden in den nächsten WOchen trotzdem noch ne MENGE Fragen zu DNS von meiner Seite aus kommen mfg harry Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Aber ich warne dich-es werden in den nächsten WOchen trotzdem noch ne MENGE Fragen zu DNS von meiner Seite aus kommen Wir können grizzly999 ja notfalls noch aushelfen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 In meinen Augen ist das zwecklos, er posted immer als erster ... :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.