Finanzamt 76 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Hallo! Ich finde die Frage ja selbst irgendwie lächerlich, stell sie aber trotzdem: Gibt es irgendwelche Gründe außer Kompatibilität (da hat wer eine ganze Latte Batches mit ERASE statt DEL) oder Rücksicht auf liebe Gewohnheiten noch andere Gründe, warum es in der Konsole schon seit Urzeiten DEL und ERASE parallel gibt? Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
czappb 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Das sind doch meines Wissens nach genau die gleichen Befehle, mit sogar den selben Paramatern. Also rein aus Nostalgiegründen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Ja, ich denke auch in dieser Richtung. Aber bevor ich meinen Kids sowas ins Lehrbuch schreibe, frag ich Euch lieber noch mal. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Dose pur- aus dem Jahr 92 oder so? :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Von delete gibt es die Kurzform del, erase kennt das nicht. Wo lag früher der Unterschied? Del war im Kommandoprozessor integriert, erase meiner Erinnerung nicht, war ein externer Befehl. Wahrscheinlich bot erase doch einige Optionen mehr als del. Ich meine, das war schon bei CP/M so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Hallo, bei CP/M gab es meiner Erinnerung nach DEL nicht, da haben wir ERASE gehabt. Daß ERASE dann für DOS übernommen wurde, war angesichts der Konkurrenz damals klar. Das zählte also noch zu Kompatibilität und Gewohnheit ... Ob Erase ein externer Befehl war, muß ich mal nachschauen (leider hab ich hier kein 5 1/4 -Zoll - Laufwerk, um auf Dos 2.11 nachzusehen ;) @Urmel: Nee, eben nicht, sondern CMD aus XP und ich möchte den Kids mal was handfestes beibringen statt dieser ständigen Mäuseschieberei ;) Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Hi, sowohl erase als auch del(ete) sind interne Kommandos. Einen Unterschied kenne ich aber auch nicht. Alle Parameter sind identisch. Wenn man del /? aufruft wird auch gleich erase mit angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Also ich finde es ja gut, dass du den Kids die Kommandozeile näher bringen willst. Aber dann mache es doch unter Linux. Nicht Falsch verstehen, ich nutze selber Windows und das schon seit über 10 Jahren. Neben bei fing das mit dem Linux an und da macht die Konsole im Vergleich zu Windows wirklich sinn unnd richtig spaß. Außerdem kann du die Kids dann auch zwingen die Konsole zu nutzen, wenn du im Runlevel 2 startest ohne GUI. :D Ich bin der Meinung sowas fehlt noch in Windows, dann wäre es nahezu perfekt. :) Gruß NotesUser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 sowohl erase als auch del(ete) sind interne Kommandos.Jetzt, früher, meine ich, war das mal anders, zu der Zeit als wir die Bits noch in den Stein gemeisselt, in den Ton gedrückt haben. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 Also ich finde es ja gut, dass du den Kids die Kommandozeile näher bringen willst... Ich bin der Meinung sowas fehlt noch in Windows, dann wäre es nahezu perfekt. :) Dann findest du die PowerShell in Vista bestimmt interessant: http://blogs.msdn.com/PowerShell/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2006 @Notesuser Linux am Schüler-PC macht in der Schule keinen Sinn, weil 1. maximal 2 SchülerInnen eines Kurses zuhause auch Linux installiert haben 2. die wenigen Pauker, die überhaupt was mit einem PC machen können, das auch nur unter Windows können 3. der Mathelehrer, der nebenbei das Schulnetz "administriert", kurzfristig 1-2 Mannjahre brauchte, um das System umzustellen und allen KollegInnen Grundlagen beizubringen. 4. unsere Schulen nicht das Geld für Linux haben. Du kennst die Diskussion um Folgekosten. Wenn Du jetzt noch in Betracht ziehst, daß die Schulen für Windows nicht mehr zahlen müssen als für Linux, verschieben sich die Relationen heftig. 5. der Stoff, der durchgenommen werden muß, verträgt es zeitlich nicht, daß Linux zusätzlich gelehrt wird. Unbeschadet davon wäre es völlig falsch, Kids an die Konsole zu zwingen. Ihnen aber aufzuzeigen, wie sie sich mit einfachen Befehlen das Leben erleichtern können oder wie sie mit einfachen Batches z.B. die tägliche Datensicherung durchführen, das hat Chancen, angenommen zu werden. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 21. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2006 @Finanzamt: ich finde deine Argumentation schon schlüssig, bis auf folgende Punkte: 1. Man könnte Linux auch unter VMWare betreiben, dann bleibt das Windows erhalten. 2. Linux kann kostenlos heruntergeladen werden, daher entstehen eigentlich für die Software keine Kosten. 3. Es würde reichen einen Linuxrechner aufzusetzen und diesen über Putty und Kommandozeile zu nutzen. (Mist, jetzt rede ich schon wie ein Linux-Vertreter) Aber mal im Ernst, was die Installation und die Folgenkosten angeht, da unterschätzen viele Linux. Wenn man sich nicht selber auskennt und jemand dafür bezahlen muss, dann kostet es viel Geld, daher ist so eine VMWare Umgebung ganz praktisch. Mit ihr kann man mit Linux spielen, behält aber trotzdem sein Windows. Ich finde es nur Schade, dass sich die Schule hier nicht liberal verhält. Mitunter könnte man nämlich zeigen, dass Linux als Server sicherlich gewisse Einsatzmöglichkeiten hat, aber als Desktop doch sehr gewöhnungsbedürftig ist. Für mich selbst z.B. kommt es nicht in Frage, außer ich würde über Remotdesktop an einem Windows arbeiten. Gruß notesuser3 P.S. Ich hoffe ich werde für meine Pro-Linux Kommentare nicht des Boards verwiesen. :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 21. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. Mai 2006 Dann findest du die PowerShell in Vista bestimmt interessant: http://blogs.msdn.com/PowerShell/ Ja, ich habe schon davon gehört und ich denke, das ist ein guter Ansatz. Gruß NotesUser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
DAU-JONES 10 Geschrieben 22. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2006 Ist schon seit einigen Monaten unter dem Namen "Monad" als Beta zu haben, kann auf W2K und XP nachinstalliert werden. Erfordert das NET-Framework 2.0 Der Ansatz ist nicht nur Klasse, sondern gibt Dir eine nie dagewesen Flexibilität. Nahezu jede Klasse lässt sich einbinden. Und wer mit C# schon ein wenig Erfahrung sammeln konnte findet sich sofort zurecht. MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 22. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. Mai 2006 1. Man könnte Linux auch unter VMWare betreiben, dann bleibt das Windows erhalten.2. Linux kann kostenlos heruntergeladen werden, daher entstehen eigentlich für die Software keine Kosten. Off-Topic:vmware kostet ja nichts ;) :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.