menkee 10 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Hallo Ich habe eine Domäne und habe unter der Sicherheitsrichtlinie für Domänen / Kontorichtlinie / Kontosperrungsrichtlinien eingegeben, dassnach zwei ungültigen Versuchen, das Konto gesperrt werden muss, doch mit dem Client kann ich beliebig oft probieren....nach 30 versuche habe ich dann mal das richtige Passwort eingegeben und ich konnte mich anmelden. Warum? Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Ich vermute entweder: - Du hast es mit dem ursprünglichen Administratorkonto versucht (da wirkt keine Kontosperrung) - Du hast es mit einem lokalen Konto versucht - Der DC hat die Richtlinie noch nicht übernommen gehabt (oder repliziert bei mehreren DCs) grizzly999 Zitieren
menkee 10 Geschrieben 25. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Also ich habe eine Domäne mit 4 Benutzer eingerichtet. Dann habe ich die Richtlinie eingerichtet und dann mich mit dem einem User versucht anzumelden. Zitieren
ChristianHemker 10 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Wie lauten die anderen Werte der Kennwortrichtlinie? Die Richtlinie ist eine extra Richtlinie auf der Domäne oder hast du die Einstellungen in der Default Domain Policy gemacht? Zitieren
blub 115 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Hi, die einstellungen müssen in einer Policy gesetzt werden, die auf die ou "domain controller" wirkt. Hol dir unter http://www.microsoft.com/downloads die ggmc und lass ein "resultant Set of Policies" laufen cu blub Zitieren
menkee 10 Geschrieben 25. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Die Richtlinie habe ich in der "Sicherheits Richtlini für Domänen" gemacht. Unter Kontosperrungsrichtlinien habe ich: Kontosperrungsschwelle auf 2 gesetzt Die restlichen zwei auf 30 min gelassen. Das ist das einzige was ich gemacht habe Zitieren
menkee 10 Geschrieben 25. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Hi,die einstellungen müssen in einer Policy gesetzt werden, die auf die ou "domain controller" wirkt. Hol dir unter http://www.microsoft.com/downloads die ggmc und lass ein "resultant Set of Policies" laufen cu blub Meinst du die GPMC? Wenn ja habe ich die, aber auf deutsch.....und was soll ich da genau machen? Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Hi,die einstellungen müssen in einer Policy gesetzt werden, die auf die ou "domain controller" wirkt. Hol dir unter http://www.microsoft.com/downloads die ggmc und lass ein "resultant Set of Policies" laufen cu blub Korrektur: Kontenrichtlinien und alles was sich drunter befindet wirkt nur auf Domänenebene ;) Da die Default Domain Policy bearbeitet wurde, müssen die Eintellungen eigentlich ziehen. Gibt es noch eine andere Richtlinie an der Domäne, die vielleicht höhere Priorität hat als die Default Domain Policy, in der andere Einstellungen gesetzt sind? grizzly999 Zitieren
blub 115 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 öhmm, ja stimmt natürlich (hatten wir nicht mal einen rotanlaufenden Smily im Smily-Sortiment?) weiss jemand dafür, wo die Securityeinstellungen physikalisch gespeichert sind? :cool: cu blub Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 öhmm, ja stimmt natürlich (hatten wir nicht mal einen rotanlaufenden Smily im Smily-Sortiment?) Du meinst den hier? :o :D Schon ok ...... ;) (hier muss ein Smiley Nest Sein) weiss jemand dafür, wo die Securityeinstellungen physikalisch gespeichert sind? Du meinst die lokalen, nicht über Grupenrichtlinien kommenden? Unter HKLM\Security grizzly999 Zitieren
blub 115 Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 ne, schon die Domänen-GPO ist in der gpttmpl.inf unter \\%dc%\sysvol\spk.svb.ad.sko.de\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\MACHINE\Microsoft\Windows NT\SecEdit wobei die {31B...} ist immer die "default domain policy" anzeigt. in der fdepoly.ini sind z.B. die Ordnerumleitungen etc. (natürlich im Userast). cu blub Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.