rstower 10 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2006 Ich habe einige WIN2000 Rechner mit SP4 seit Jahren im Netzwerk laufen. Nachdem ich nun Norton Antivirus 2006 auf die WIN2K Rechner aufgespielt habe, stellt sich folgendes Problem. Programme, die auf dem Server liegen, kann ich nur kurze Zeit (1-3 Min.) nach dem Start der Arbeitsstationen aufrufen. Danach frieren die WIN2K Rechner ohne jede Fehlermeldung einfach langsam ein, wenn ich Versuche, die Programme aufzurufen. Es hilft nur ein Kaltstart. Ich habe testweise zwei WIN 2K neu installiert und im Netz verbunden. Auch hier konnte ich nach dem Aufspielen von NAV 2006 keine Programme mehr starten, die auf Netzlaufwerken liegen. Wenn ich auf die gleichen Rechner WIN XP installiere, stellt sich dieses Problem nicht. Eine Firewall ist nicht installiert. Alle erdenklichen Funktionen in NAV 2006 habe ich abgeschaltet, alles ohne Ergebnis. Lokale gespeicherte Programme verursachen überhaupt keine Fehler. Internet geht auch. Ich kann es mir fast nicht vorstellen, aber sollte WIN2000 und NAV 2006 überhaupt nicht zusammen in Netz laufen ? Dann kann ich doch nich allein mit diesem Problem sein. Hat jemand einen Rat ? (ausser nimm WIN XP oder ein anderes Virenprogramm ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni 10 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2006 Hi rstower und willkommen im Board. Wie meinst Du das. Hat bei Euch jeder Rechner lokal NAV2006 oder? Im Ntzwerk sollte man NAV ausrollen, zb eine Corporat- Version. Stoni Zitieren Link zu diesem Kommentar
rstower 10 Geschrieben 27. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2006 Hallo Stoni, vielen Dank für die Reaktion. Es ist ein gewachsenen Netz. Zur Zeit ist (war) auf jedem PC ein eigenes NAV installiert. Ging mit NAV 2002 und NAV 2003 hervorragend. Mittlerweile habe ich NAV 2006 von den WIN2K PC's wieder runtergeschmissen, um überhaupt arbeiten zu können. Wie gesagt, der Fehler tritt nur mit WIN2000 zusammen mit NAV 2006 auf. Ich habe weitere Versuche mit einzelnen Rechnern gemacht und komme immer wieder zum gleichen Problem. Sobald ich versuche, ein Programm auf einem Netzlaufwerk aufzurufen, friert der aufrufende Rechner ein. Zufällig habe ich dabei noch festgestellt, das Programme wie look@lan von einem WIN2K Rechner mit NAV 2006 auch nicht funktionieren. Es werden keine Netzwerk-PC's als online erkannt. Irgendwas blockt den PC. Bei XP würde ich die Firewall deaktivieren, aber was macht man bei W2K ? Das Deaktivieren des Norton Internet Wurmschutzes oder das Deaktivieren von Norton Protect hilft nicht weiter. Erst die kpl. Deinstallation bringt Abhilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni 10 Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2006 Hast Du schon mal bei Symantec nachgefragt? Stoni Zitieren Link zu diesem Kommentar
rstower 10 Geschrieben 27. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2006 Die Bearbeitung ihrer Anfrage kann ein paar Tage dauern ... Wenn es dieses Problem mit Win2K tatsächlich so gibt und ich nicht nur irgendwo einen Aussetzer habe, sollten die das mittlerweile aus dem FF kennen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das ich alleine damit bin und hoffe eigentlich auf diesem Weg Kontakt zu Mitbetroffenen zu bekommen, die dieses Problem bestätigen können und auch an einer Lösung basteln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2006 Ist auf dem "Server" auch ein Virenscanner im Einsatz ? Schalte den dort mal testweise aus. Ein Reeltime-Scan auf dem Server *und* auf dem Cleint bereitet mitunter Probleme. Die Corporate-Version von SAV kann mann so einstellen, dass der Server nur beim Erstellen von Dateien scannt. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
rstower 10 Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2006 Hallo Zahni, auf dem Server und auf den WIN2K Rechnern habe ich beides deaktiviert. Das Ergebnis bleibt das gleiche. Ich kann auf einem WIN2K Rechnern das Programm ca. 2 Min. nach dem hochfahren aufrufen, dann friert er ein, wenn ich es wieder versuche. Die WIN2K Rechner tun erst nach kpl. Deinstallation von NAV2006 wieder ihren Dienst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2006 Sind da noch andere Filtertreibe installiert (also: was ist noch auf den Kisten drauf)? Gibt es für NAV 2006 vielleicht Updates ? Wurde NAV korrekt über Liveupdate aktualisiert ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
rstower 10 Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2006 Hallo Zahní, ist den dem Roman den ich als erstes geschrieben habe wohl etwas untergegangen. Nachdem ich vor diesem Problem im Echtbetrieb-Netzwerk stand habe ich sicherheitshalber zwei Rechner neu gebaut, WIN2000 istalliert, NAV 2006 drauf und ein Netzlaufwerk verbunden. SP4 und alle Patches für Windows sind drauf, sonst nichts. Liveupdates für NAV2006 ist kpl. gelaufen. Beim Versuch das Programm nach 2 Minuten wieder zu starten kam auch hier der GAU. Das schlaue NAV PopUp Fenster meldet nach dem Hochfahren auch, dass alles optimal läuft . Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 28. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2006 Ich kann auch nicht in die Glaskugel schauen, warum es augerechnet bei Dir nicht geht. Dazu braucht halt mehr Informationen. Hast Du schon mal in der Ereignisanzeige geschaut ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
rstower 10 Geschrieben 28. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2006 Hallo Zahni, das ist die Frage schlechthin, ob es ausgerechnet nur bei mir nicht geht. Kann ich aus deiner Formulierung schließen, dass du ein Netz kennst, wo das so zusammen läuft ? Wenn ich wüßte, dass es nur bei mir nicht läuft, aber grundsätzlich geht, wäre mir schon sehr geholfen. Ich würde irgendwie neu aufsetzen und die Diskussion einstellen. Leider ist es mir noch nicht gelungen jemanden zu finden, bei dem es geht bzw. auch nicht geht. Im Ereignisprotokoll finde ich nur eine Warnung ID 61: WMI-ADAP konnte die Leistungsbibilithek "Remote Access" aufgrund einer Zeitüberschreitung in Funktion "open" nicht verarbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rstower 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2006 Jetzt bin ich richtig baff. Auf meine Anfrage an Symantec hin haben die mir ein Papier geschickt, das Probleme mit Norton Internet Security ? lösen soll. Auf erneute Nachfrage habe ich erfahren ,dass mein geschildertes Problem dort nicht bekannt ist. Ein Techniker wird sich damit beschäftigen. Und grade als ich mich damit abfinden will, dass ich schlicht und einfach zu **** bin, bekomme ich Rückmeldungen von Leuten (leider nicht über das Forum), die genau wie ich NAV 2006 auf WIN2K Rechnern installiert haben und jetzt auch mit dem Rücken zu Wand stehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.