slako 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Hallo Leute, ich hab ein kleines Problem mit den Sicherheitsrichtlinien. Ich habe ca. 30 Rechner im Betrieb die ich per Sicherheitsrichtlinie abgesperrt habe, im Startmenu ist ausser Programme und dem Autostartordner, wo mein Programm drin steht alles gesperrt. Trotzdem kann ich wenn ich einen Doppelklick auf das Symbol bei Programme mache einen Ordner öffnen und wenn ich die Löschentaste (über Enter) drücke komme ich sogar komplett zurück. Was habe ich vergessen zu aktivieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
CoolAce 17 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Morgen, hab zwar keine Ahnung was dein Ziel ist aber wenn du nur einen Kiosk PC willst solltest du mal im Board suchen ansonsten denk ich kann man zwar Windows viel entziehen aber Zugriff auf die Ordner auf der HDD musst du schon zum verhindern über die NTFS Rechte sperren. Gruß CoolAce :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
slako 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Is mir schon klar, ich möchte aber nur verhindern, das über einen Doppelklick ein zugriff auf den Explorer möglich ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
CoolAce 17 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 schonmal versucht die NTFS Rechte von explorer.exe (unter C:\Windows) für User zu kürzen Gruß CoolAce :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 im Startmenu ist ausser Programme und dem Autostartordner, .... Was habe ich vergessen zu aktivieren?Es wurde vergessen, die Ausführung des Programmes selbst zu verhindern. Im Menu stehen doch nur Verweise auf die Programme selbst. Falls du aus dem Menu den Eintrag (Verweis, Link) Microsofr Word entfernst, kann das Programm immer noch mit Winword in Ausführen gestartet werden. Die Ausführung des Programmes (Winword) selbst muss also verhindert werden, dafür gibt es eine Gruppenrichtlinie. Das Thema wurde schon sehr oft behandelt. Hast du Kenntnis von Gruppenrichtlinien, von denen der Domäne und den lokalen, ist Gruppenrichtlinien.de bekannt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
slako 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Ne, des bringts aber auch nicht wirklich, da selbst wenn ich nen lesezugriff habe ich immer noch z. B. die Spiele ausführen könnte. Eigentlich sollte nur der Doppelklick auf Programme nicht mehr funktionieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
slako 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Ich möchte nichts fertiges, da ich den rest scho so an unsere Bedürfnisse angepasst habe. Ich müßte eigentlich nur noch den einen Menüpunkt absichern Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Ich müßte eigentlich nur noch den einen Menüpunkt absichernDa verstehe ich aber nicht was du meinst. Hast du dir mal die Berechtigungen, die Sicherheitseinstellungen auf den Menüpunkt angesehen? Geht es eigentlich um die Rechner einer Arbeitsgruppe oder einer Domäne? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Wurde auf dem DC schon mal geschaut Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstellungen, Dateisystem? Richtlinien für Softwareeinschränkungen ist das eigentlich Benötigte: Benutzerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstellungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
slako 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Hallo Leute, danke für eure Antworten. Habs jetzt rausgekriegt. Man muss als erstes den Punkt unter den Ordneroptionen "Einfache Dateifreigabe verwenden" deaktivieren. Dann den Ordner bei den Eigenschaften das Register "Sicherheit" nehmen und dann die Option "Ordnerinhalt auflisten" deaktivieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Man muss als erstes den Punkt unter den Ordneroptionen "Einfache Dateifreigabe verwenden" deaktivieren. Dann den Ordner bei den Eigenschaften das Register "Sicherheit" nehmen und dann die Option "Ordnerinhalt auflisten" deaktivieren.Da wurde in Eröffnungspost etwas von Sicherheitsrichtlinien geschrieben. Das ist etwas ganz anders als die NTFS-Berchtigungen auf Ordner Dateien, die verwendest du wohl nun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
slako 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Ich dachte ich müßte es über ne Sicherheitsrichtlinie sperren, hab mich getäuscht, so gehts nicht habs nun so machen müssen Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Ich dachte ich müßte es über ne Sicherheitsrichtlinie sperrenDas habe ich ja geschildert für Rechner eine Domäne. Da du nicht darauf reflektiert hast, muss ich davon ausgehen, du hast keine Domäne, hast einen oder mehrere Rechner in einer Arbeitsgruppe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.