RearViewMirror 24 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Hallo, ich hab da mal ein frage an euch. Was würdet ihr mir als Bakup Konzept empfehlen? 3 Clients 1. Client: Outlook, Eigene Dateien auf Client 3 2. Client: Outlook, Eigene Dateien auf Client 3 3. Client: Outlook, Platte D(Dateien von Client 2 und 3) Falls ihr noch weiter infos braucht meldet euch. Das Bakup soll monatlich passieren und auf DVD kommen. Gruß Marko Zitieren Link zu diesem Kommentar
il_principe 11 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 hi, leider sind die infos etwas dürftig. Welches Betriebssystem wird eingesetzt? Worauf soll gesichert werden (Band, HDD,...)? Soll die Sicherung automatisch also ohne Benutzereingriff laufen? Ich persönlich halte eine Sicherung 1x pro Monat für etwas wenig. Wenn Daten verloren gehen ist unter Umständen ein ganzer Monat Arbeit futsch. Bei mehr Infos folgen mehr Infos :D lg il_principe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thanquol 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 sind doch alle infos da ;) OS = Windows >=9x wegen Outlook Worauf -> DVD Wenn nur die Daten selbst gesichert werden sollen, reicht euch wohl Nero aus.. ist aber eher dürftig dann ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
RearViewMirror 24 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 ALso nochmal Betriebssystem WIndows XP Outlook = Micrsoft Outlook 2003 Medium = DVD Die Sicherung soll vom Administrator gestarte werden. Was schlägst du für ne itensität bei der Sicherung vor?? JEtzt bist du dran :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thanquol 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 über welche Datenmenge sprechen wir? Sollen nur die einzelnen Daten gesichert werden oder die kompletten systeme? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Das Bakup soll monatlich passieren und auf DVD kommen.Werden die Rechner nur einmal monatlich benutzt und das Backup geschieht im Anschluss? ;) Solch eine Datensicherung ist keine. Falls die Rechner geklaut werden, die Bude abbrennt, dann ist alles weg. Normalerweise werden alle wichtigen Daten täglich gesichert. Es kann dabei keine weniger wichtigen geben. Alle Daten, die zum reibungslosen Betriebsablauf nötig sind, müssen wiederherstellbar sein, müssen gesichert werden. Sollte meinem NL das NB abhanden kommen, und die Daten mittels Dasi nicht wiederherstellbar sein, kann er zum Konkursrichter gehen und sich den Strick nehmen. Die Daten werden deshalb täglich gesichert, auch auf Reisen, auf Datenträger und an die Zentrale übermittelt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RearViewMirror 24 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 also ich habs jetzt nicht genau im kopf aber ich ich schätze 10-15gb. beides wäre möglich ich muss nur mein chef davon überzeugen. Das komplette System zu sichern ist wars***einlich nicht so wichtige da die software innerhalb weniger minuten (stunden) wiederuafgespielt werden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 .... Das komplette System zu sichern ist wars***einlich nicht so wichtige da die software innerhalb weniger minuten (stunden) wiederuafgespielt werden kann.Wichtig sind in erster Linie die Benutzerdaten, danach der Systemstatus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RearViewMirror 24 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 die daten laufen alle auf einem rechner mit einem Raid system zusammen (Client 3) bis auf die Outlookdaten der clients 1 und 2 somit brauch man ja keine tägliche sicherung da die meisten dinge eh in dem content management system(online) passieren. Was schlägst du vor? Zitieren Link zu diesem Kommentar
RearViewMirror 24 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 doppelposting Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rale 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 hi, ich werf mal dreist was ein: du solltest selber wissen wie sensibel bzw. wichtig die daten sind die du auf dem 3ten client hast und deine strategie dementsprechend anpassen, wenn sie für die firma "existenziell" sind, solltest du dir unbedingt angewöhnen täglich zu sichern, entweder tägliche komplettsicherungen (solltest du dann aber automatisieren) oder ne kombi aus teilsicherungen und ner komlpettsicherung zum wochenabschluss. Wenns allerdings daten von geringer prisanz sind könnten auch 2 komplettsicherungen die woche (z.B.Dienstag und Freitag) machen. Lieber einmal mehr sichern als einmal zu wenig! MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Wenn Dein Chef den Sinn einer täglichen Sicherung nicht sieht, frage ihn doch mal, ob er gewillt ist, im Extremfall die Daten von einem Monat zu verlieren. Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, eine tägliche Datensicherung ist mehr als wichtig und ohne nennenswert größeren Aufwand zu bewerkstelligen. Ich würde dann aber eher auf ein "richtiges" Sicherungsmedium umsteigen und nicht auf DVD setzen. Aternativ könntest Du ja auch (wenn's billig sein soll) täglich auf eine externe Festplatte o.ä. sichern und einmal im Monat (oder besser etwas öfter) diese Daten dann auf DVD sichern. Und wenn Du schreibst, die meisten Daten werden im CMS gepflegt - Wie sicherst Du das? Habt ihr es bei einem Provider gehostet? Dann ist es oft so, dass regelmäßige Backups nur als zusätzliche Option geboten werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Was schlägst du vor?RAID 1 ist eigentlich keine Datensicherung, behaupte ich mal. Falls der Rechner gestohlen wird, ist das RAID auch weg. Überspannung, Blitzschlag können die daten ins Nirwana schicken. Wir sichern auf Band, wir haben Server. Für Workstations haben wir ZIP-Laufwerke verwendet, die Kasetten in den Tresor gelegt. Heute kann man natürlich auf CD und DVD brennen. Ein Problem ist, wer macht das? Der Benutzer selbst oder ein automatische gestartetes Skript. Es ist ja oft so, der Benutzer arbeitet, wird abgerufen, geht ausser Haus, kommt nicht wieder, er kann die Dasi nicht machen, sie muss zeitgesteuert von selbst geschehen zu einer akzeptablen Zeit. Der Rechner darf also vor dem Start und dem Ende einer Sicherung nicht heruntergefahren werden, weder vom System noch vom Benutzer. Wir führen zur Zeit noch Komplettsicherungen durch hier in der Aussenstelle. es gibt Bänder für Mo-Do, Fr 1 - Fr 5, weiter Monatsbänder von Jan-Dez. Es gibt noch andere Sicherungskonzepte. Eines ist, man sichert z.B. jeweils nur den Zuwachs. Das Konzept kann auch davon abhängig sein, ob über die Daten lückenlos vorhanden sein müssen, z.B. für die Steuer. Dann ist da noch der Aufbewahrungsort für die Datenträger. Unsere Zentrale macht das mit zwei Orten. Eines ist ein vom Haupthaus entferntes Betriebsgebäude, das andere ist ein Bankschliessfach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RearViewMirror 24 Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juni 2006 Was für eine Software könnt ihr mir vorschlagen die es täglich auf eine externe Festplatte sichert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hanghuhn 10 Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2006 Was für eine Software könnt ihr mir vorschlagen die es täglich auf eine externe Festplatte sichert? Probiers mal mit der einfachsten Variante: ntbackup Dies kannst du auch zietgesteuert anlaufen lassen. cu Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.