lefg 276 Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2006 Was für eine Software könnt ihr mir vorschlagen die es täglich auf eine externe Festplatte sichert?Ihr wollt also auf eine externe Festplatte sichern, wahrscheinlich Nachts? Auf der Festplatte sind da denn auch noch die Sicherungen der Vortage, der letzten Woche u.s.w. Wenn durch einen Überspannungsstoß nachts der Server abraucht, ist die wahrscheinlichkeit groß, es gehen alle Platten über den Jordan, auch die mit den Sicherungen. Einzelne Bänder werden genommen, weil im worst case immer das daruf befindliche zerstört werden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Juni 2006 Mein Vorschlag: 1. auf DVDs sichern? = Nero Back it up 2. auf Platte sichern? = ntbackup 3. richtig sichern? = DAT-Streamer DDS4 + Veritas BackupExec oder mind. ntbackup Aus bereits genannten Gründen meiner Vorredner kann ich aber nur Punkt 3 empfehlen. Bezüglich Überspannungsschaden: die richtige USV gehört schon an einen entsprechend wichtigen Rechner ;) grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2006 Mein Vorschlag:1. auf DVDs sichern? = Nero Back it up 2. auf Platte sichern? = ntbackup 3. richtig sichern? = DAT-Streamer DDS4 + Veritas BackupExec oder mind. ntbackup Aus bereits genannten Gründen meiner Vorredner kann ich aber nur Punkt 3 empfehlen. Bezüglich Überspannungsschaden: die richtige USV gehört schon an einen entsprechend wichtigen Rechner ;) Dein Vorschlag mit Veriats BE scheitert am Nichtvorhandensein eines Windows-Servers! Sonst müsste ich mir nicht auch ständig diese Gedanken machen bezüglich der Dasi bei kleinen Kunden ohne Windows Server (also mit 'nem 2k-pro oder XP Server). Mein Vorschlag: 1. Sicherung der Outlook-pst der Clienten 1 und 2 beim Herunterfahren auf Client 3 (automatisch per task oder per sync, da gibts ein paar schöne Tools) 2. tägliche Sicherung der Daten und des Systems von Client 3 auf externen Datanträger, vorzugsweise auf Bänder - passendes Backupprogramm gehört dazu, mindestens NT-Backup oder besser. Habe lange Veritas BE Desktop Edition genutzt (war bei Streamern dabei) gibt es allerdings so nicht mehr, deshalb umschauen nach passendem Programm (eine der letzten c't hatte einen Test) 3. Diese Sicherung jede Nacht automatisch duchführen lassen oder beim Herunterfahren des Clienten 3 - wenn nachts, dann nicht ohne USV arbeiten günstige Alternative zu 3. externe Festplatte mit Sicherung auf Knopfdruck: Maxtor One Touch Allerdings sollte diese nicht beim PC stehen bleiben und es sollten mindestens 2 davon existieren, die abwechselnd genutzt werden. Nach meinen Erfahrung siegt meistens die Bequemlichkeit und die HDD bleibt am PC und raucht mit diesem ab oder wird mit ihm geklaut. Deshalb ist diese Alternative nicht für jeden zu empfehlen. Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
RearViewMirror 24 Geschrieben 8. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Vielend dank für eure Antworten!!! @goscho Kannst mir so ein Tool zu deinem ersten Vorschlag nennen ?? Ist das Freeware oder musst ds kaufen (wär aber au net schlimm). Dein Vorschlag mit der MAxtor One Touch hört sich gut an. Wieviel kostet denn das Teil und ist da ne Software dabei wo du auswählen kannst was gesichert werden soll? Was haltet ihr von dieser die beitet so wie es aussieht das gleiche. 250GB WD DUal Option Com 7200U/m 8MB USB/FW Viele Grüß Marko Zitieren Link zu diesem Kommentar
RearViewMirror 24 Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2006 Mit welchem Tool kann ich dem Rechner sagen das er beim Runterfahren die bestimmten Daten auf den Server sichert? Gruß Marko Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Mit welchem Tool kann ich dem Rechner sagen das er beim Runterfahren die bestimmten Daten auf den Server sichert?Streng genommen lautet die Anzwort: Mit keinem. Aber, es ist möglich mit dem Scheduler (Geplante Tasks) beim Abmelden, Herunterfahren ein Skript, eine Batch, ein Programm zu starten. Es ist darauf zu achten, das dieses Programm auch tasächlich nach Erfüllung der Aufgabe beendet wird. Da Gleiche ist auch mit den Gruppenrichtlinien machbar. Die Daten können beispielsweise mit Robocopy vom Rechner auf den Server kopiert werden. Allerdings erscheint solch ein angedachtes Konzept als veraltet. Ich würde mir mal die Themen servergespeicherten Benutzerprofile und Ordnersynchronisation ansehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RearViewMirror 24 Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 ICh weis es schon wie ich es machen würde wenn ich einen Server hätte aber ich hab nur einen WIndows XP Rechner mit ner zweiten festplatte wo die daten rauf sollen. Kann mir jemand was vorschlagen? Gruß Marko Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 ICh weis es schon wie ich es machen würde wenn ich einen Server hätte aber ich hab nur einen WIndows XP Rechner mit ner zweiten festplatte wo die daten rauf sollen.Kann mir jemand was vorschlagen? Gruß Marko Ich habe dir Robocopy vorgeschlagen. Als zweite Möglichkeit gebe mal an der Eingabeaufforderung backup.exe ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 ICh weis es schon wie ich es machen würde wenn ich einen Server hätte aber ich hab nur einen WIndows XP Rechner mit ner zweiten festplatte wo die daten rauf sollen.Kann mir jemand was vorschlagen? Gruß Marko Ich habe dir Robocopy vorgeschlagen. Als zweite Möglichkeit gebe mal an der Eingabeaufforderung backup.exe ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RearViewMirror 24 Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 hast du irgendwie ne anleitung für das robocopy? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Ich hatte wohl mal, auf einem Server jetzt ausserhalb meines Bereiches. Ich hatte das Ding wohl auch aus dem Web. Versuche mal Google! Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Hier die detalierte Anleitung für Robocopy: http://www.msu-hb.de/system/system/robocopy.htm s.weinschenck Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 robocopy.exe /??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 robocopy.exe /??? Vielleicht bin ich ja ein bisschen träge heute morgen... aber was soll mir ChristianHemkers Beitrag sagen??? s.weinschenck Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Damit bekommst du eine wunderbare Hilfe mit allen Schaltern angezeigt, mit denen du Robocopy steuern kannst :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.