004 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Hallo zusammen, ich möchte auf verschiedenen Rechnern gleiche Druckeinstellungen realisieren. SZENARIO: Wir haben (der Einfachheit halber) zwei identische Rechner mit Win2k (AP1 und AP2) und zwei Drucker (Lokaler Drucker LOC00 einen Netzwerkdrucker NET00). Diese tauchen an AP1 und AP2 in der Registy so auf, bzw. werden an dieseer Stelle von einer Anwendung ausgelesen: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices] "NET00"="winspool,Ne00:" "LOC00"="winspool,LPT1:" PROBLEM: Installiere ich nun einen Drucker NET01 an den beiden Rechnern so ergeben sich kurioser Weise unterschiedliche Einstellungen. Reg-Key AP1: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices] "NET00"="winspool,Ne00:" "NET01"="winspool,Ne01:" "LOC00"="winspool,LPT1:" Reg-Key AP2: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices] "NET00"="winspool,Ne01:" "NET01"="winspool,Ne00:" "LOC00"="winspool,LPT1:" Das verursacht Probleme mit unseren Anwendungen. Also haben wir ein Script gebastelt, dass die Einstellungen entsprechend geradebiegt. Das funktioniert auch soweit manuell. Möchten wir es automatisieren, so tauchen Probleme auf: 1. Eine Gruppenrichtlinne auf Domänenebene für Benutzer ist uninterressant, da die Benutzer auch an anderen AP arbeiten, an denen diese Eintellungen nicht benötigt werden. 2. Eine Gruppenrichtlinie auf Domänenebene für Computer funktioniert nicht. 3. Als AutostartScript in All Users an den entsprechenden Rechnern wird das Script zuerst zwar angewendet, aber dann wird die Registry nach 10 - 20 Sek wieder mit den eigentlichen Werten überschrieben. LÖSUNG: Mir fällt nichts sauberes ein. Hat jemand einen Tip? LG 004 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Also haben wir ein Script gebastelt, dass die Einstellungen entsprechend geradebiegt. Das funktioniert auch soweit manuell.Den Tausch der beiden Zeilen durchzuführen?Hat jemand einen Tip? Wie wäre es mit dem Bau einer Administrativen Vorlage? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 2. Eine Gruppenrichtlinie auf Domänenebene für Computer funktioniert nicht.Was wurde denn da versucht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
004 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Nun ja, das reg-File sieht in dem Falle so aus: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices] "NET00"="winspool,Ne00:" "NET01"="winspool,Ne01:" "LOC00"="winspool,LPT1:" GPO: Die Richtlinie wirkt. Sie kann aber nicht funktionieren, da obige Registry-Keys erst nach Anmeldung durch einen Benutzer existieren. EDIT: Ich bemerke gerade, dass ich im ersten Post den falschen Pfad angegeben habe und habe ihn nun berichtigt. (Über [HKEY_USERS\.DEFAULT\...\Devices] hatten wir das schon versucht, die Eintragungen wurden aber nicht nach [HKEY_CURRENT_USER\...\Devices] übernommen.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Sagt dir im Zusammenhang mit der Gruppenrichtlinie der Begriff Administrative Vorlage etwas? Hast du Wissen um das Erstellen einer solchen Vorlage, das Integrieren auf dem DC? Das ist meiner Meinung die beste Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit wäre das Reg-Skript vor der Benutzeranmeldung auf der WS auszuführen, in HKEY_USERS zu schreiben. Um wieviele Workstations handelt es sich eigentlich? Sind auf den WS eigentlich ein oder zwei Drucker installiert? Ich habe leiden keinen Rechner mit einer lokalen Druckerinstallation zur Verfügung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
004 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2006 Administrative Vorlage - ja, schon gesehen und nein, so was kann ich noch nicht erstellen. Es sind derzeit ca. 20 wechselnde User, die 10 Rechner mit jeweils drei Druckern bedienen. Eine andere Möglichkeit wäre das Reg-Skript vor der Benutzeranmeldung auf der WS auszuführen, in HKEY_USERS zu schreiben. Kannst Du das näher beschreiben? Mit HKEY_USERS haben wir schon experimentiert... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 Kannst Du das näher beschreiben? Mit HKEY_USERS haben wir schon experimentiert...Nun, den Registryteil, den Teilschlüssel kann man exportieren in eine Datei. Diese kann man mit dem Editor nacbearbeiten. Die Einträge der Datei kann man mit der Reg.exe oder an mit mit Regedit und Parameter in die Regestry schreiben. Wer hat das Recht in den Registryteil, auf den Schlüssel zu schreiben? Das ist auslesbar nei XP , mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel, Berechtigungen, da wird die Access Control List angezeigt. Das Recht zu schreiben hat das System. Das System existiert vor dem User, vor dessen Anmeldung. Also muss das System das Skript ausführen vor der Benutzeranmeldung. Das kann mit mit der Gruppenrichtlinie, Computerkonfiguration geschehen. Ich verweise nochmals auf Gruppenrichlinien.de. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 Die Geschichte mit der Reihenfolge der Drucker kommt mir ein wenig seltsam vor. Ich habe schon mal gefragt, sind da zwei Druckertreiber installiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
004 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 Nun, es sind immer noch drei Drucker mit unterschiedlichen Treibern ;) Und das mit der Reihenfolge ist schon komisch und nicht nachvollziehbar, aber es ist nun mal so. HKEY_USERS funktioniert nicht. Wir hatten die benötigten Eintellungen dort unter \.DEFAULT\ hinterlegt. Diese werden aber nicht nach CURRENT_USER übernommen. Nicht einmal bei einem neuen User. Oder habe ich da einen Denkfehler? Das Recht zu schreiben hat das System. Das System existiert vor dem User, vor dessen Anmeldung. Also muss das System das Skript ausführen vor der Benutzeranmeldung... Das System kann die Konfig nicht nach CURRENT_USER schreiben, weil der - wie du schon bemerkt hast - zu diesem Zeitpunkt noch nicht exisitert. Wer hat das Recht in den Registryteil, auf den Schlüssel zu schreiben?... Der User hat das Recht. Dummerweise werden diese Einstellungen, sofern Sie direkt bei der Anmeldung ausgeführt werden, nicht dauerhaft übernommen. Nach 10 - 20 Sek werden auch diese wieder überschrieben. Da kann man dabei zusehen. Esrt sind sie da - dann wieder weg. Erst wenn das Script manuell ausgeführt wird sind die Einstellungen von Dauer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 Hallo, ich habe mir das nun mal an einem XP angesehen. HKEY_CURRENT_USER übernimmt die Devices tatsächlich nicht aus HKEY_USERS, da steht auch nichts drin, bei mir jedenfalls. Wo die Quelle ist, müsste man mal schauen, der Benutzerschlüssel ist es jedenfalls nicht. Die Reigenfolge der Drucker in Devices scheint abhängif zu sein vom Druckernamen. Ich habe einen Drucker mal unbenannt im Druckerordner, in der Registry auf Aktualisieren gedrückt, siehe da, die Reihenfolge ändert sich. Ich muss gestehen, das eigentlich Problem geht mir aus der Beschreibung nicht auf. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 Reg-Key AP1:[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices] "NET00"="winspool,Ne00:" "NET01"="winspool,Ne01:" "LOC00"="winspool,LPT1:" Reg-Key AP2: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices] "NET00"="winspool,Ne01:" "NET01"="winspool,Ne00:" "LOC00"="winspool,LPT1:" Jetzt sehe ich es wieder. Hat Ne00 und Ne01 etwas mit der Reihenfolge der Installation zu tun? Wie sind die Treiber eigentlich auf die WS gekommen, wurden sie mit dem Account des lokalen Administrators installiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
004 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 Die Reigenfolge der Drucker in Devices scheint abhängif zu sein vom Druckernamen. Ich habe einen Drucker mal unbenannt im Druckerordner, in der Registry auf Aktualisieren gedrückt, siehe da, die Reihenfolge ändert sich. Nein, das ist defintifv nicht der Fall. (Vgl. mein erstes Posting.) Ich muss gestehen, das eigentlich Problem geht mir aus der Beschreibung nicht auf.Ich hoffe doch Du meinst die "Ursache des Problems". Oder habe ich mich so schlecht ausgedrückt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
004 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 :D Jetzt sehe ich es wieder. Korrekt. Normalerweise hängt das mit der Reihenfolge zusammen. Aber das scheint nicht immer so zu passen. Ja, die Druckertreiber wurden jedoch mit unterschiedlichen Benutzern installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Mai 2006 Ich gestatte den Benutzern das nicht mehr, ich installiere die Treiber als Admin. Falls es sich um einen Pool handelt mit einem Skript und GPO. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.