Jump to content

SQL-Lizensierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu (besonders an Melzer, den Lizenz-Fuchs),

 

Bei einem Kunden von uns ist es erforderlich, den SQL-Server vom "Pro-Arbeitsplatz" Lizenzmodell auf den "Prozessor-Lizenzmodus" umzustellen. Ist ja eigentlich so nicht vorgesehen

 

(Geht auch nur andersrum - oder???) :confused:

 

Gibt es denn nicht trotzdem die Möglichkeit dieses in der Registry oder wie auch immer hinzubiegen? Oder hilft nur Neuinstallation?

 

 

mfg wean :p

Geschrieben

jepp - 'ment :-)

 

und zwar hatten diese erst 5 Arbeitsplatz CALS und jetzt eine Prozessorlizenz erworben - Und da es nur ein Server ist, habe ich übergangsweise die CAL auf 99 gesetzt, um den Betrieb nicht zu stören. Wenn ihr auch nicht weiterwisst, dann muss ich ihn halt neu aufsetzen :(

 

sql.gif

 

:D

Geschrieben

Halt,

 

es gibt noch eine Möglichkeit: im Cmd den befehl rebildm aufrufen, da kannst du einzelne Einstellungen und Lizenzierung ändern. Aber mach vor dem ausführen der rebildm die Sicherung von msdb, master, model! und dann wieder einspielen, sonst sind alle DB Einstellungen und DB Informationen weg.

 

Grüß Bienchen

Geschrieben

die anderen datenbanken (kunden-spezifische) müssen nicht explizit gebackuped werden? die bleiben davon unberührt?

 

naja, ful-begab kann ja eigentlich nie schaden :-)

 

dann geh ich heut ma' ran an den speck :p

 

wenn du nichts mehr von mir hörst, haben die mich zu karottensaft verarbeitet und mein scheff mich zermanscht, gefeuert und entmündigt :D

Geschrieben

Ich hoffe es wird dir nichts passieren

 

Also, eigntlich bleibt der Kunden DB unberührt, aber wie gesagt, ein Backup kann nie schaden (für den fall dass du alles kapput machst, den Server neu installieren muss und die Datenbank einspiellen, aber ich hoffe es kommt nicht soweit ;)

 

Ich habe das schon oft gemacht, bis jetzt lebe ich noch :D

Geschrieben

huhu,

 

Hast Dir wohl schon Sorgen um mich gemacht hm? :p

 

Aber wurde doch noch nicht durchgeführt, da sich das Backup der SQL-Datenbank über Veritas Backup Exec nicht als ganz so "einfach" herausgestellt hat. Jetzt sind die da noch am Tüfteln, erst dann darf ich dem Server untern Rock gucken :-)

 

aber ich halt dich auf dem Laufenden, sobald sich was ergeben hat :p

Geschrieben

Man kann doch die Datenbank mit dem SQL Server eigenem Backup sichern funktioniert sehr gut und ist einfach. Und mit dem Veritas kann man dann ganz normal die .bak Dateien auf Band sichern, so kann man die immer wieder in den Backup Ordenr einspielen und die Datenbanken im SQL Server restoren.

 

Gruß bienchen ;)

Geschrieben

Sorry für die späte Antwort, aber ich war bis gestern im Urlaub.

Deine Frage ist technischer Natur, da kann ich nicht wirklich weiterhelfen, da ich Spezialist für Lizenzeierung bin und nicht für SQL-Server.

 

Generell ist es so, wenn du die Datenbanken aus dem SQL-Server heraus sicherst, kannst du sie, unabhängig von der Art der Lizenzierung, in einen anderen, oder neu installierten, Server rücksichern.

Wir nutzen dazu entweder den SQL-Server selbst, welcher diese Option bietet, oder Arcserve mit SQL-Agent.

Ob du den produktiven Server, ohne Neuinstallation, umlizenziern kannst kann ich dir leider nicht sagen.

  • 1 Jahr später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...