andyarbeit 10 Geschrieben 31. Mai 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Mai 2006 Hallo! Ich möchte von meinem Notebook (Win XP Home) aus meinen PC (Win XP Home) VOLL verwalten! Ich setze am PC eine Netzwerkfreigabe auf die Festplatte (C:), aber kann nicht vom Laptop aus auf alle Ordner zugreifen (z.b. Windows, Eigene Dateien etc) Wie bekomme ich VOLLEN Zugriff von meinem Laptop auf meinen PC???? Habe es auch schon mit C:\WINDOWS\system32\shrpubw.exe probiert ... leider erfolglos. Brauche schnelle Hilfe! Vielen Dank und lieber Gruß, Andy Arbeit Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2006 Hi, also es kann sein, dass diese ordner irgendwie schreibgeschützt sind, dann musst du die mit fajo im abgesicherten als admin erst übernehmen und dann an deinen user vererben. Netzwerktreiber bei der action nicht vergessen. Dann hast du ja auf deinem PC den gleichen account wie beim lappi eingerichtet, username und passwort gleich und der ist ja administrator. du musst nicht mit dem account angemeldet sein, ermuss nur da sein. damit authetifizierst du dich bei dem laptop. du gibst also auf den schlepptop die ordner frei und setzt den haken bei netzwerknutzer dürfen dateien und ordner verändern. da du nun ja Besitzer bist und der entsprechende adminaccount auch, sollte das alles gehen. lg Cat Zitieren Link zu diesem Kommentar
onewayticket 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo zusammen, eventuell solltest Du mal VNC oder einen seiner zahlreichen Geschwister benutzen. Dann gibt es ja auch noch den Remotedesktop ( weis aber nicht ob es den bei der Home Version gibt ) Dann wäre noch die möglichkeit mit \\ip.des.PC.\c$ auf die Platte/n zuzugreifen, aber Du sprichst von Voll verwalten daher RemoteDektop oder VNC MfG Onewayticket Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2006 Hi, was verstehst du unter voll verwalten? Wie reden hier von WindowsXP Home, da gibt es ja nicht viel zu verwalten. Was den Zugriff angeht, würde ich die Netzwerkfreigaben noch mal prüfen, ich selbst habe zu Hause WinXP Home und Win98SE im Einsatz. Für den Zugriff zwischen den Rechnern ist im Wesentlichen die Netzwerkfreigabe erforderlich. Ein einheitlichen User auf beiden Rechnern ist nicht erforderlich, funktioniert auch so. Unter Windows2000 und XP Prof. ist das anders, hier wird ein einheitlicher Nutzer benötigt. Remotedesktop gibt es übrigens auch auf WinXP Home. Gruß Notesuser3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
andyarbeit 10 Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2006 Vielen Dank für die antworten :-) Also unter voll verwalten versteh ich einfach, dass ich auf ALLE verzeichnisse (auch programme, systemordner) zugriff habe und quasi nur eine freigabe auf C: (Festplatte) setzen muss. Wenn ich das jetzt mache habe ich auf systemordner (programme, windows ... etc) keinen zugriff und es kommt ne meldung, dass ich nicht die erforderlichen rechte besitze. Wenn ich über \\ip.des.PC.\c$ auf den anderen rechner zugreife, umgehe ich somit die rechte oder werden diese auch auf die versteckten freigaben ($) gesetzt? Muss ich dazu die komplette C: freigeben oder reicht es einfach nur wenn der rechner im netzwerk sichtbar ist? Danke und lieber Gruß, andyarbeit Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Juni 2006 Nur sichtbar reicht nicht. C$ ist die Standardfreigabe, in deinem Fall musst du C nochmal unter einem anderen Namen freigeben. Dann sollte dein Vollzugriff funktionieren. Danach: Net use x: \\ip\NeuerFreigabeName Gruß Notesuer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.