atctv 10 Geschrieben 1. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo zusammen! Ich hatte an meinem Rechner (WinXP SP2) immer ein Kartenlesegerät angeschlossen und USB-Sticks in Verwendung - einwandfrei! Nun hatte ich eine kleines Problem mit meinem Rechner (hat nichts mit dem hier zu tun) und musste das Windows-Setup durchführen um den Rechner zu reparieren (nicht Wiederherstellungskonsole). Nach der Reparatur-Installation funktionierte alles nach wie vor, ausser das keine Wechsellaufwerke angezeigt werden. Ich habe schon alles deinstalliert was USB betrifft, auch über die Umgebungsvariable "DEVMGR_SHOW_DETAILS 1" und "DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES 1", sodass man auch die versteckten, deaktivierten Geräte deinstallieren kann. Des Weiteren habe ich über "SFC /scannow" die Systemdateien gecheckt. Mit einem Registry-Tool habe ich auch schon die Registry von fehlerhaften Einträgen befreit. Den Tipp mit der manuellen Laufwerksbuchstabenverteilung in der Computerverwaltung funktioniert leider auch nicht. Und jetzt kommt der Knüller... ich habe mein WinXP privat ebenfalls repariert, weil sich mein RAID unglücklich verabschiedet hat und ich die Mirror-Platten nicht mehr normal ans laufen bekommen habe. Wie auf der Arbeit auch, alles klappt einwandfrei, nur die USB-Datenträger nicht, obwohl sie in beiden Fällen korrekt erkannt und installiert werden. Für Vorschläge schonmal vorab besten Dank! Gruss, Kunibert Zitieren Link zu diesem Kommentar
atctv 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Hallo! Ich habe neue Erkenntnisse bez. des Problems: Irgendwie habe ich es geschafft, jetzt dem USB-Stick einen Laufwerksbuchstaben manuell über die Computerverwaltung zu vergeben, was ja erst nicht so ganz klappte. Allerdings wird der Buchstabe (B:) jedesmal wieder verworfen, wenn ich den Stick ab- u. wieder anklemme oder den Rechner neu starte. Des Weiteren ist mir aufgefallen dass das Laufwerk nicht im Win-Explorer angezeigt wird und ich nur über den UNC-Pfad daran komme und dann aber auch nur, wenn ich die administravie Freigabe B$ verwende. Kurios ist auch, dass das Laufwerk B im "Mini-Explorer" angezeigt wird - heißt wenn ich z.B. auf "Officedokument öffnen" gehe, nicht aber im normalen Windows-Explorer und ja, ich habe F5 gedrückt und ihn öffters geschlossen und wieder geöffnet... Nun könnte ich jedesmal wenn ich den Stick anklemme, einen Laufwerksbuchstaben vergeben und über den UNC-Pfad drauf zugreifen, aber das ist mir etwas zu mühselig jedesmal. Vielleicht jetzt jemand 'ne Idee??? Bitte! Vielen Dank im Voraus! Gruß, Kunibert Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Hats Du zufällig eine Floppy-Emulation o.ä. im BIOS aktiviert ? LW A & B sin eingenltich für Floppies reseviert. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.