lefg 276 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 meinst Du das http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Terminal_Server.htm ?:Genau, das ist die Geschichte.Warum habe ich unterhalb von Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/ keine Einträge?Da kann ich nur vermuten, entweder wurde da etwas entfernt, gelöscht oder so. Gehe mal mit der rechten Maustaste auf den Ordner, da muss es eine Möglichkeit zum Hinzufügen/Entfernen von Vorlagen geben. Dtandard sind fünf Vorlagen. Diese sind aus Dateien im Ordner Inf übernommen. Peile mal die Lage, dann schauen wir weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeauge 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Dtandard sind fünf Vorlagen. Diese sind aus Dateien im Ordner Inf übernommen. Da stehen leider mehr als fünf Vorlagen, welche sind die richtigen? AER_1031.adm? common.adm? conf.adm? inetcorp.adm? inetres.adm? inetset.adm? Outlook_geloeschte_Elemente_wiederherstellen.adm? rtcclient.adm? system.adm? windows.adm? winnt.adm? wmplayer.adm? wuau.adm? Ich habe mich für die system.adm entschieden. Schien mir die logischste Möglichkeit zu sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Sind das die Dateien im Ordner Inf oder sind das die eingefügten Vorlagen? Standard bei den eingefügten Vorlagen sind: conf inetres system winplayer wuau Man kann die Vorlagen mal entfernen und neu einfügen, die Dateien selbst mit dem Texteditor auf Inhalt prüfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeauge 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Sind das die Dateien im Ordner Inf oder sind das die eingefügten Vorlagen? Standard bei den eingefügten Vorlagen sind: conf inetres system winplayer wuau Man kann die Vorlagen mal entfernen und neu einfügen, die Dateien selbst mit dem Texteditor auf Inhalt prüfen. Das sind die Dateien im Ordner Inf. Leider hat mir eben wieder ein Kollege berichtet, dass ihm ein Mapping fehlt :mad: !!! Und ich dachte, ich könnte das Thema endlich abhaken. Verdammt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Das sind die Dateien im Ordner Inf.Sind die Dateien denn auch als Vorlage einegefügt? Falls sie eingefügt sind, entferne sie einmal und füge sie wieder ein!Leider hat mir eben wieder ein Kollege berichtet, dass ihm ein Mapping fehlt Was bedeutet ein Mapping? Ein Netzlaufwerk von mehreren? Wurde es nach dem Login mapped und ist später verschwunden? Sind andere Netzlaufwerke noch vorhanden? Oder wurden alle Netzlaufwerke des Users nicht mapped nach der Anmeldung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeauge 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Sind die Dateien denn auch als Vorlage einegefügt? Falls sie eingefügt sind, entferne sie einmal und füge sie wieder ein! Ich kann Dir nicht ganz folgen. Was meinst Du? Ich habe die system.adm hinzugefügt und dort das Looback aktiviert. Was bedeutet ein Mapping? Ein Netzlaufwerk von mehreren? Wurde es nach dem Login mapped und ist später verschwunden? Sind andere Netzlaufwerke noch vorhanden? Oder wurden alle Netzlaufwerke des Users nicht mapped nach der Anmeldung? Dem User fehlt ein Netzlaufwerk. Ob es zuerst da war und dann verschwunden ist kann der User mir nicht sagen. Nach einem Neustart war wieder alles da, sagt der User. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Ich kann Dir nicht ganz folgen. Was meinst Du? Ich habe die system.adm hinzugefügt und dort das Looback aktiviert. Dann ist ok, hat es ja geklappt. Das kam mit dem Post nicht rüber. Nach einem Neustart war wieder alles da, sagt der User.Eigentlich müsste ein Ab- und Anmelden reichen. Ich muss nochmals fragen, in welchem Knoten ist der Start des Loginskriptes festgelegt, in der Computerkonfiguration oder der Benutzerkonfiguration? Zu welch einer OU gehört die Richtlinie, Computer- oder Benutzer-OU? Oder befinden sich die Konten noch in den Containern und es handelt sich um Domain-GPOs? Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeauge 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Eigentlich müsste ein Ab- und Anmelden reichen. Das hatte ich dem User auch gesagt. Schade ist nur, dass es überhaupt noch vorkommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Das hatte ich dem User auch gesagt. Schade ist nur, dass es überhaupt noch vorkommt.Ich habe Post 67 erweitert, schaue es dir bitte nochmals an! Ich muss nochmals fragen, in welchem Knoten ist der Start des Loginskriptes festgelegt, in der Computerkonfiguration oder der Benutzerkonfiguration? Zu welch einer OU gehört die Richtlinie, Computer- oder Benutzer-OU? Oder befinden sich die Konten noch in den Containern und es handelt sich um Domain-GPOs? Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeauge 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Zu welch einer OU gehört die Richtlinie, Computer- oder Benutzer-OU? Oder befinden sich die Konten noch in den Containern und es handelt sich um Domain-GPOs? 1. Die Richtlinie wird auf beiden OUs angewendet - Computer und Benutzer. 2. Es handelt sich um Domain-GPOs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeauge 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 1. Die Richtlinie wird auf beiden OUs angewendet - Computer und Benutzer.. Ist es möglich, dass genau hier der Fehler liegt? Das es besser wäre das Loginscript nur auf die Computer zu beschränken??? Also Benutzerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Skripst/Anmelden ?!?!? Vielleicht ist aber auch das hier angewendete Skript falsch: net use m: \\server\freigabe1 /persistent:yes Muss es nicht so heißen ?!??? net use m: \\server\freigabe1 /persistent:no Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Muss es nicht so heißen ?!???net use m: \\server\freigabe1 /persistent:no Das ist schon richtig, das ist in Ordnung. Ist es möglich, dass genau hier der Fehler liegt? Das es besser wäre das Loginscript nur auf die Computer zu beschränken??? Also Benutzerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Skripst/Anmelden ?!?!?Ich starte die benutzerabhängigen Loginskripte durch GPO auf BenutzerOU. Man kann es aber genauso für die ganze Domäne machen, ich hatte es früher auch so. Weiter gibt es auch auf ComputerOUs Richtlinien, die Skripte erst nach der Benutzeranmeldung starten. Das Einstellen des Defaultdruckers ist ein Beispiel dafür. In dem von dir heute geschilderten Fall muss definitiv festgestellt werden, wann und unter Umständen tritt das auf, fehlt das eine Mapping. Wird es nach dem Anmelden hinter einen Neustart mapped oder nicht? Geht das Mapping während des Betriebes verloren? Der Start des Loginskriptes muss im Benutzerknoten konfiguriert sein. Ich muss nochmals fragen, gibt es eigentlicn einen oder mehrere DCs? Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeauge 10 Geschrieben 14. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2006 Guten Morgen Edgar! Es fehlt anscheinend jetzt immer das gleich Netzlaufwerk. Wird es nach dem Anmelden hinter einen Neustart mapped oder nicht? Leider ist es jetzt werder nach einem Ab- und wieder Anmelden da, noch nach einem Neustart. Geht das Mapping während des Betriebes verloren? Nein, es ist schon nach der Anmeldung nicht mehr da. Der Start des Loginskriptes muss im Benutzerknoten konfiguriert sein. Oh, das habe ich jetzt nicht gemacht, sondern im in der Computer-Konfig. Ich werde es sofort ändern. !!So, jetzt ist das fehlende Netzlaufwerk auch wieder da!! Dann ich hatte ich Dich vorher doch irgendwie falsch verstanden. Ich muss nochmals fragen, gibt es eigentlicn einen oder mehrere DCs? Wir haben zwei DCs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2006 Oh, das habe ich jetzt nicht gemacht, sondern im in der Computer-Konfig.Ich werde es sofort ändern. !!So, jetzt ist das fehlende Netzlaufwerk auch wieder da!!. Es ist doch so, ein Mapping, versucht in der Computerkonfiguration herzustellen, geschieht im Kontext des Systems, nicht in dem des Benutzers. Der benutzer, seine Berechtigung auf Ressourcen, ist doch erst nach der Anmeldung existent. Sollte es zwingend notwendig sein, ein Mapping bereits vor der Anmeldung des Benutzers herzustellen, muss im Satz von net use Benutzername und PW mit angegeben werden.Dann ich hatte ich Dich vorher doch irgendwie falsch verstanden.Es gelingt nicht immer, mich verständlich zu machen.Wir haben zwei DCsLäuft eigentlich auf beiden DCs ein DNS? Bitte stelle doch mal die Texte von ipconfig /all als Quote hier in den Thread! Ich möchte mir mal die Einstellungen ansehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
joeauge 10 Geschrieben 14. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2006 Es ist doch so, ein Mapping, versucht in der Computerkonfiguration herzustellen, geschieht im Kontext des Systems, nicht in dem des Benutzers. Der benutzer, seine Berechtigung auf Ressourcen, ist doch erst nach der Anmeldung existent. Sollte es zwingend notwendig sein, ein Mapping bereits vor der Anmeldung des Benutzers herzustellen, muss im Satz von net use Benutzername und PW mit angegeben werden.. Jetzt hast Du mich komplett verwirrt. Demnach müsste das Mapping doch ein Bestandteil der Benutzer-Konfiguration sein?!? :( Läuft eigentlich auf beiden DCs ein DNS?. Ja. Bitte stelle doch mal die Texte von ipconfig /all als Quote hier in den Thread! Ich möchte mir mal die Einstellungen ansehen. Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. H:\>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : NBK00303XP Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : gia.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Peer-Peer IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gia.local gia.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gia.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-43-38-09-D3 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.238 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.2 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11 192.168.1.14 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.11 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. Juni 2006 06:51:55 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Juni 2006 06:51:55 H:\> Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.