Jump to content

Suche flexibles Netzwerkkabel


steini
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe hier Belkin und Telegärtner, aber die sind wie draht im Gegensatz zu manch anderem Kabel. Habe ein altes Cat 5e. FTP hier, das ist sehr flexibel und lässt sich auch gut um die Ecken legen.

Bei Belkin und Telegärtner ist ein enormer Druck drauf wenn man es auch nur leicht biegen will.

Geschrieben

Hi.

 

Welche Bezeichnungen stehen auf den Kabeln von Belkin und Telegärtner? Sind vielleicht doppelt geschirmt, daher so starr. Oder es sind Kabel für die stationäre Gebäudeverkabelung. Normale Cat 5e-Patchkabel lassen sich gut für Desktopverkabelungen oder fliegende Verbindungen einsetzen.

 

Damian

Geschrieben

Hallo!

Ich weiß zwar nicht, welche Kabel Damian im Einsatz hat, aber das Finanzamt empfiehlt ...

Im Ernst: Ich habe etlich ganz normale Cat5 - Patchkabel im Einsatz, zwischen 0,5 und 10 Metern lang und noch nie Probleme gehabt - auch mit 1 GB/sec. nicht. Und die Dinger kriegst Du so ziemlich um jede Ecke und an jeder Ecke.

Gegrüßt!

Geschrieben

Also, ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich kenn Cat7-Kabel nur als Verlegekabel, also etwas "starrer". Aber selbst die sind noch relativ flexibel. Wir benutzen sie in der Firma für die Vernetzung Switch zu Dose. Für die Vernetzung von PC (oder Drucker etc. zu Dose) nehmen wir Cat5/6-Kabel, wobei ich die Cat6 bevorzuge. Die sind auch flexibel genug.

 

Kleinere Biegungen als die Kabel "freiwillig" mitmachen sind in keinem Fall empfehlenswert, egal ob flexibles oder Verlegekabel.

 

Also ist hier die Frage, was Du unter "suche ein Netzwerkkabel was nicht so unflexibel ist" verstehst? OK, Erdkabel z.B. sind sehr unflexibel ;)

Poste doch mal die genaue Bezeichnung der Kabel, die steht auf dem Kabel drauf.

Geschrieben

Aus elektotechnischer Sicht hat ein Kabel massive odet flexible Leiter.

 

Eine maasiver Leiter wird in einem Zug (Draht ziehen) hergerstellt.

 

Flexible Leiter bestehen aus einer Anzahl dünner massiver Einzeldrähte.

 

Kabel mit massiven Leitern werden zur festen Verlegung (in der Wand, an der Wand, im Kanal) verwendet. Flexible Kabel werden zum Anschluss von mobilen Geräten benutzt. Der Übergang zwischen massiven und flexiblen Kabel ist die Steckdose und der Stecker. Beispiel ist eine elektrische Bohrmaschine für den Heimwerker.

 

Aus dem Bereich Schweisstechnik kenne ich noch den Begriff hochflexible. Es geht dabei um das Anschlusskabel mit der Elektrodenzange. Dieses besteht aus viel mehr und viel dünneren Einzeladern als das normale Kabel vom Schweisstransformator zum Schweisser.

 

Die Flexeiblität, die Biegsamkeit eines Kabels ist aber nicht nur von der der Adern abhängig, da ist auch noch die Schirmung, den Schirmungen, der Isolierung und dem Mantelkunststoff.

Geschrieben
Fangen wir doch mal damit an, ein Bildbeispiel zur Diskussion zu stellen.

 

Bezeichnen die Teilnehmer dieses Threats diese Kabel als flexibel oder als unflexibel?

 

grüße

 

dippas

 

Wo sind den deine Bilder abgeblieben? Da stand doch gestern noch .. warten auf Freischaltung.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...