Willüüü 10 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Hallo, ich muss hier etwas gerade biegen. An einem Client kommt folgende Meldung im Ereignisprotokoll. Das Anmelden klappt jedoch gut und auch auf Freigaben kann zugegriffen werden und nslookup geht auch. Was ich getan habe ist den Client aus der Domäne zu nehmen und die Zonen neu anzulegen. Wenn ich den Client aus dem DNS nehme muss ich ihn nach der Neueinbindung in die Domäne von Hand in das DNS eintragen. Jemand eine Idee woran das liegen kann? Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Es steht kein Domänencontroller für die Domäne WILLI-NET aus folgendem Grund zur Verfügung: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. . Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, und versuchen Sie es erneut. Wenden Sie sich an den Domänenadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Vielen Dank. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Wie ist der Domänen/DNS-Zonenname ? Ist es der einzige Client, der Probleme hat ? Zitieren
Willüüü 10 Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2006 willi-net.de Es gibt 2 Zonen, der Server hängt mit 2 Karten am Netz, weil er routet. 192.168.2.100 192.168.3.100 In beiden Zonen ist der Server drinne und in 3.100 ist der Client drinnen. So soll es auch sein. Danke schon einmal für die Hilfe! Es ist der einzigste Client, es gibt nur diesen. Ahso der Eintrag taucht vor der eigentlich Anmeldung auf. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Poste bitte mal IPCONFIG /ALL des Clients und des Servers Zitieren
IThome 10 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Ich sehe aus der Config, dass der Inetrouter sich im 2er Netz befindet und der/die Clients im 3er Netz. Das 2er Netz ist nur ein Transfernetz. Konfiguriere den DNS-Server so, dass er ausschliesslich auf der 192.168.3.100 horcht und setze diese Karte in der Bindungsreihenfolge an die erste Stelle. Das gleiche machst Du mit einem eventuell vorhandenen DHCP-Dienst. Auf der 192.168.2.100 deaktivierst Du den Client für Microsoft-Netzwerke und die Datei- und Druckfreigabe. Weiterhin deaktivierst Du auf dieser Karte die dynamische DNS-Registrierung. Auf beiden Karten wird die 192.168.3.100 als bevorzugter DNS-Server eingetragen. Dann überprüfst Du noch Deine Zonen, ob dort irgendwo die 192.168.2.100 eingetragen ist und entfernst diesen Eintrag. Wenn das 2er Netz nur ein Transfernetz ist, benötigst Du dafür keine Reverse Lookup Zone, da dort nicht registriert wird. Falls ich Deine Konfig missverstanden habe, schreib bitte noch mal genau, welche Rechner sich wo befinden (sollen) ... Zitieren
Willüüü 10 Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Du hast das sehr richtig verstanden und ich danke dir für die kompente Antwort. Kannst du das nochmal bisschen einfach erklären was ich Schritt für Schritt machen soll? Also wo reingehen und was eintragen. Hab jetzt an beiden Karten die 192.168.3.100 als DNS eingetragen. Die Zone mit 192.168.2.100 habe ich gelöscht auch mit den Einträgen vom Server mit 192.168.2.100. Was muss noch getan werden? Danke Zitieren
IThome 10 Geschrieben 4. Juni 2006 Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Du gehst in die Eigenschaften des DNS-Servers und dort auf die Registerkarte Schnittstellen und stellst ein, dass nur die 3er Karte horcht. Weiterhin solltest Du prüfen, ob die Zonen dynamische Registrierungen erlauben. In den Eigenschaften der Netzwerkumgebung - Erweitert - Erweiterte Einstellungen stellst Du die Bindungsreihenfolge ein, da die 3er Karte nach ganz oben. In den Eigenschaften der 2er Netzwerkkarte nimmst Du die Haken bei der Datei und Druckerfreigabe und beim Client für Microsoft Netzwerke heraus (NICHT deinstallieren). Im Internetprotokoll - Erweitert - DNS entfernst Du den Haken "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren". In den Eigenschaften des DHCP-Servers unter Erweitert - Bindungen konfigurierst Du auch nur die 3er Karte. Ich persönlich nutze in so einem Szenario den Server als NAT-Router mit Basisfirewall und nicht als LAN-Router. Das bringt Dir zusätzliche Sicherheit , die mit wenig Aufwand zu konfigurieren ist ... Wenn alles konfiguriert ist, prüfst Du nochmal mit NETDIAG (Support Tools SP1 http://support.microsoft.com/kb/892777 ), ob alles korrekt registriert ist. Der Client sollte einen primären DNS-Suffix haben, er sollte dynamisch registrieren können (am gleichen Ort zu finden, an dem Du im Server die Registrierung der 2. Karte abschaltest) Zitieren
Willüüü 10 Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Alles gemacht was du gesagt hast, die Meldung kommt immernoch. Hier nochmal die EventID: 1054. Was auf jeden Fall klappt ist das er ihn Automatisch jetzt in der Forwardzone anlegt den Clienteintrag aber in der Reserve muss ich immernoch den Pointer setzen. Stimmt noch etwas nicht? Danke. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Ist die Reverse so eingestellt, dass sie dynamische Updates zulässt ? Bekommt er seine Adresse via DHCP ? Zitieren
Willüüü 10 Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 DHCP benutze ich nicht, wo kann ich schauen ob die dynamischen Updates aktiviert sind? So bei dynamische Updates in der Reserve stand es auf Keine. Habs auf sichere geändert. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Rechtsklick auf die Reverse Zone Eigenschaften , wenn dort nicht zulassen steht, stellst Du sie auf nur sichere oder nicht sichere und sichere edit: ups , gerade geändert ? Jetzt mal die Einträge löschen und IPCONFIG /REGISTERDNS ausführen und dann eventuell etwas warten ... Zitieren
Willüüü 10 Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 So mach mal einen Neustart. So zu schnell, hab die Einträge vom Client mal gelöscht. Mach jetzt mal den Befehl. So im DNS wurde er sauber eingetragen.(Forward und Reserve) Zitieren
IThome 10 Geschrieben 5. Juni 2006 Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Mach auf dem DC vorsichtshalber nochmal NETDIAG /FIX und IPCONFIG /REGISTERDNS Zitieren
Willüüü 10 Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 So wurde gemacht, starte mal in paar Minuten neu. Juhuuu die Meldung ist weg. Vielen Dank. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.