Herbert Leitner 10 Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2006 Hallo! Ich habe hier einen Favorit vom Internet Explorer der einen überlangen Dateinamen hat (vermutlich 254 Zeichen), der läßt sich weder umbenennen noch löschen, weder im Explorer noch im Total Commander. Was kann ich tun? Sollte nich chkdsk diese Namen berichtigen - tuts aber nicht. Wenn ich im Explorer auf F2 (=umbennen) drücke, dann kriege ich nur einen "Fehler-Toing", genau so wenn ich umbenennen im Menü vom Explorer wähle. Ich kann die Datei weder verschieben noch umbenennen noch löchen. Sie krige ich diese wieder weg? Gruß und Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2006 Hi, mein erster Versuch wäre das Löschen über Kommandozeile mit dem Dosnamen (8.3). Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Heiko Möller 10 Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2006 Hi, Ich habe hier einen Favorit vom Internet Explorer der einen überlangen Dateinamen hat (vermutlich 254 Zeichen), der läßt sich weder umbenennen noch löschen, weder im Explorer noch im Total Commander. Was kann ich tun? Ich gehe mal davon aus, daß Du es schon mit der Kommandozeile probiert hast. Wenn nicht, würde ich an Deiner Stelle dort zwei Wege probieren: 1. Direktes löschen der Datei mit dem langen Dateinamen mittels del "Dateiname.url" 2. Indirekt über den kurzen Dateinamen: del "die bis zu 6 ersten Zeichen des langen Dateinamens" + "~" + "Nummer" + ".url". Oder galt das nur bei FAT und FAT32? Naja, ausprobieren sollte es ja ergeben. Also bspw. del "lange ~1.url" Ich sehe gerade Sigma hatte die gleiche Idee :) Wenn ich im Explorer auf F2 (=umbennen) drücke, dann kriege ich nur einen "Fehler-Toing", genau so wenn ich umbenennen im Menü vom Explorer wähle. Logisch. Warum sollte der unterschiedliche Aufruf der gleichen Funktion auch unterschiedliche Ergebnisse ergeben? Dritter und vierter möglicher Weg ist die Nutzung eines anderen OS. Das kann ein anderes Windows oder Linux sein. Es muß nur schreibend auf die Datei/Partition zugreifen können. Falls also das laufende OS aus welchem Grund auch immer die Datei im laufenden Zustand nicht löschen kann, kann ein anderes OS das eventuell schon. Einfach mal ausprobieren, falls 1. oder 2. noch nicht geholfen haben. HTH, Heiko Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2006 Hallo, hier http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=89343 sind zwei Möglichkeiten genannt, wie Du das Biest los wirst. Bzgl. "überlanger Dateiname" macht es m.E. einen Unterschied, ob der Dateiname selbst oder Pfad+Dateiname zu lang sind. Wenn es der Dateiname selbst ist, such mal nach einem Beitrag von Sigma, der hatte da was mit einem Hexeditor gefixt. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joskar 10 Geschrieben 6. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. Juni 2006 Verschieb des Teil in einen anderen Ordner auf dem selben Laufwerk dessen Pfad deutlich kürzer ist: x:\temp oder sowas. Dann dürfte sich das Ding löschen lassen. Good luck !! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juni 2006 Verschieb des Teil in einen anderen Ordner auf dem selben Laufwerk dessen Pfad deutlich kürzer ist: x:\temp oder sowas. Dann dürfte sich das Ding löschen lassen. Good luck !! Hallo! Die Datei hat sich nicht verschieben lassen. Diese Lösung hatte ich bereits gekannt. Ich habe die Maschine heute in der Früh dann wieder gestartet, und siehe da, ich konnte die Datei rauf schieben ins Root! Dort konnte iich sie auch löschen. Weiß der Kukuck, warum ich diese gestern nicht verschieben konnte. Ich hab beim Versuch nur einen "Doing" gekriegt. Gruß und Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.