tsaenger 13 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Hallo Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Notebook mit dem ich mich per VPN in mein Firmennetz einwähle. Dann starte ich mittels vnc eine Verbindung mit meinem WinXP Home Desktop. Nun kann ich normal mit meinen Prorammen arbeiten. Jetzt möchte ich aber auch gerne die Dateien die ich bearbeiet habe zu Hause an einem Drucker der an meinem notebook angeschlossen ist ausdrucken. Dazu habe ich meinen Lokalen Drucker freigegeben und dachte nun ich könne den Drucker als Netzwerkdrucker auf meinem Firmendesktop einrichten. Wenn ich nun \\IP\Freigabe eingebe, findet der den Drucker aber nicht. Woran kann das liegen? Was muss ich ändern? Gruß Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Womit baust Du denn eine VPN-Verbindung auf bzw. was für ein VPN-Gateway steht in der Firma ? Ist der Rechner in der Firma ein XP-Home Rechner ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Ich habe ein Notebook mit dem ich mich per VPN in mein Firmennetz einwähle. Dann starte ich mittels vnc eine Verbindung mit meinem WinXP Home Desktop. Nun kann ich normal mit meinen Prorammen arbeiten. Jetzt möchte ich aber auch gerne die Dateien die ich bearbeiet habe zu Hause an einem Drucker der an meinem notebook angeschlossen ist ausdrucken. Dazu habe ich meinen Lokalen Drucker freigegeben und dachte nun ich könne den Drucker als Netzwerkdrucker auf meinem Firmendesktop einrichten. Wenn ich nun \\IP\Freigabe eingebe, findet der den Drucker aber nicht. Hast du die Möglichkeit Remotedesktop für die VPN Verbindung zu nutzen? Dabei wird bei der entfernen Maschine (Büro) während der Verbindung ein virtueller Drucker eingerichtet, der auf deinen lokalen Drucker (Zuhause) zeigt. Das wäre IMHO das Einfachste. [Edit]: Ob Remotedesktop bei Windows XP Home geht weiß ich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Geht nicht, daher meine Frage, ob er mit dem Home den Firmenrechner meint :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Geht nicht, daher meine Frage, ob er mit dem Home den Firmenrechner meint :) Ich meine in Erinnerung zu haben, das es einen Registry Key gibt, mit dem man Remotedesktop aktivieren kann, oder nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Hm, wüsste nicht ... Hier sind die offiziellen Funktionsmerkmale von Microsoft http://www.microsoft.com/windowsxp/home/howtobuy/choosing2.mspx Die Home-Version kann ja gar nix :suspect: :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsaenger 13 Geschrieben 8. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2006 Hallo Also es wird mittels Lancom Client eine vpn verbindung mit einem lancom 1611+ gateway aufgebaut. Beide Rechner (der Firmenrechner und der VPNclient-Rechner haben nur XP Home installiert) Ich habe aus diesem Grund auf dem Firmenrechner nen vnc server installiert. Gruß Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2006 Was ist das für ein Client, eventuell ein SoftremoteLT ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsaenger 13 Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo, Hier der Link zu dem Software-Client: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=91438&goto=newpost Gruß Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2006 Sieht nicht wie Softremote aus. Dieser Client beinhaltet eine Firewall, da würde ich mal schauen. Weiterhin würde ich prüfen, ob dieser Client eine virtuelle Schnittstelle zur Verfügung stellt, die dann aktiviert sein sollte ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsaenger 13 Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo, Also die Firewall habe ich deaktiviert. Daran dürfte es nicht liegen. Was verstehst du denn unter einer viruellen Schnittstelle? Was soll diese denn bereitstellen? Gruß Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2006 Eine virtuelle Netzwerkkarte, damit der Rechner auch Dienste zur Verfügung stellen kann, während er via IPSec verbunden. Mit dem Softremote-Client muss auch ein virtueller Adapter vorhanden sein, wenn ich von der Hauptstelle auf dem mobilen Userrechner zugreifen will. Ohne Adapter läuft der Client im Shim-Mode ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsaenger 13 Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo, eine Virtuelle Lancom Netzwerkkarte existiert. Dort ist auch die Datei und Druckerfreigabe aktiviert. Ich kann ja auch on meinem Firmenrechner aus, wenn ich per vpn mit meinem Clientpc angemeldet bin, Netzlaufwerke des lokalen vpnclients mappen. Nur leider funktioniert das druckermappen nict. Die Freigabe des Druckers sehe ich wenn ich den Rechner suche. Gruß Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2006 Aha, Netzlaufwerke funktionieren, Drucker aber nicht. Und ich gehe mal davon aus, dass man in der Freigabe auch die Ordner wechseln kann usw. Welchen Namen hat der Drucker ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tsaenger 13 Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo, Ja ich konnte auch Ordner wechselt. Der Freigabename lautet HPLaser Gruß Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.