Schamsen 10 Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2006 Schönen guten Tag. Bin hier der neue und hoffe hier auf hilfe denn so langsam weiss ich nicht mehr weiter. Es geht um folgendes Problem: (kopiere die posts zusammen aus nem anderen forum) Und zwar siehts so aus ich hab ne Kabelverbindung von einem Lokalen Anbieter, Modem per Netzwerkkabel am Pc (kein Router dazwischen). Ansich muss ich im Xp nur die Ip/Gateway/Subnetmask und DNS Sachen einstellen und schon bin ich im netz. Tja genau hier liegt der Hase begraben, hab mir Vista heute installiert findet auch den Onboard controller den ich auch unter xp nutze, ergo geh in die netzwerkverbindungen und trag eben Ip (und und und) ein. Die einstellungen passen 100%. Nur Vista sagt mir immer dass der Rechner nur lokal verbunden ist und nicht im netz (manchmal zeigt er auch die verbindung zum netz an, welches dann dennoch nicht geht). Habt ihr ein paar ideen was da falsch sein könnte, hab auch schon die Windows Firewall komplett deaktiviert aber half auch nix. So ich hab jetzt mal ein paar Screenshots gemacht wie das Netzwerk Center bei mir aussieht. Er sagt zwar er hätte inet verbindung dem ist aber sicher nicht ! Warum er nix sendet verstehe ich aber dennoch nicht Aja und graphische Netzwerkdarstellung stimmt bei mir so auch nicht kann aber nicht sagen in wie weit dass ein Problem ist Angezeigt wirds wie folgt Mein PC (Schamsen) - Netzwerk - - Inet (Ich habe aber kein netzwerk ! ) Korrekt ist aber: Mein Pc (Schamsen) - Inet 0 Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe Schöne Grüsse aus Tirol mFG Schamsen Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake99 13 Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2006 Welcome on Board! Meiner Meinung nach wird es nicht leicht sein eine passende Lösung für dich zu finden, denn immerhin ist MS VIsta nicht umsonst noch eine Beta Version und noch keine offizielle Vollversion. Ich kann nur hoffen, dass du MS Vista nur auf einem Test PC installiert hast und nicht auf deinen "Arbeits PC" ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schamsen 10 Geschrieben 10. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2006 Natürlich nur als 3t installation :D Komischerweise gings ja mit einer früheren vista version einwandfrei und zwar auch so wie ich es jetzt gemacht habe. Naja ich werds wohl mit nem Router mal testen müssen als dhcp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 10. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2006 Manchmal stört das neue Protokoll ! IPv6 ! Würde das mal probehalber deinstallieren. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2006 Kann es sein, dass die Beta mit krummen Subnetmasken nichts anfangen kann ? Gib mal "route PRINT" ein ( wenn es den Befehl noch gibt) -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schamsen 10 Geschrieben 12. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2006 Ok Da scheints irgendwie ein problem zu geben nur ich weiss nicht wie ich das beheben kann. 1: Vista Beta 2 2: Noch ein shot wie es beim funktionierenden xp aussieht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2006 Bei mit führt Route Print unter Vista Beta 2 zum gewünschten Ergebnis. Hast du mal testweise IPv6 deinstalliert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2006 Sind die DNS-Server erreichbar ? Kannst Du mittels IP-Adresse auf Internetserver zugreifen ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2006 Ok Da scheints irgendwie ein problem zu geben nur ich weiss nicht wie ich das beheben kann. "route print" oder "netstat -r". IMHO passen IP-Adressen + Subnet Mask nicht zu den DNS Server Adressen. PS: Warum verwendest du solch "krumme" Adressen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schamsen 10 Geschrieben 12. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2006 Naja ipv 6 lässt sich nicht deinstallieren, habs aber so weit als möglich deaktiviert in den netzwerkeigenschaften. @zahni meinst einfach die server pingen? @Carlito: Die sachen passen sicher, die hab ich so vom provider bekommen. So: Unter Vista kann ich weder die DNS Server noch google (66.249.85.99) pingen, fehler ist immer ziel/host nicht ereichbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2006 Naja ipv 6 lässt sich nicht deinstallieren, habs aber so weit als möglich deaktiviert in den netzwerkeigenschaften. http://www.microsoft.com/germany/technet/community/columns/cableguy/cg0506.mspx#EKKAC @Carlito: Die sachen passen sicher, die hab ich so vom provider bekommen. Na dann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2006 Die DNS-Server müsstest Du anpingen können, wenn der Provider das nicht blockt. Pobiere mal http://193.99.144.85/ Dort sollte sich heise.de melden. Wenn das geht, in nslookup mal debug einschalten und und ein lookup auf irgendeinen server machen. poste mal ipconfig /all . PS Dazu muss man kein Bild einfügen. Geht auch als Text mit copy & paste -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schamsen 10 Geschrieben 12. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2006 Tja hier die Ergebnisse vom ping und ipconfig /all PIng auf Heise.de C:\Users\Dreamforcer>ping 193.99.144.85 Ping wird ausgeführt für 193.99.144.85 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 195.128.110.137: Zielhost nicht erreichbar. Antwort von 195.128.110.137: Zielhost nicht erreichbar. Antwort von 195.128.110.137: Zielhost nicht erreichbar. Antwort von 195.128.110.137: Zielhost nicht erreichbar. Ping-Statistik für 193.99.144.85: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), C:\Users\Dreamforcer>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Silversurfer Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169-Gigabit-Ethernet-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-C4-DF-F7 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 195.128.110.137(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.252.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 195.128.111.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 195.128.104.1 195.128.104.2 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung*: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap. Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::200:5efe:195.128.110.137%11(Bevorzu gt) Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2002:c380:6e89::c380:6e89(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Ich weiss nicht, was die ganzen Tunneladapter da sollen. Würde ich mal deaktivieren bzw. entfernen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 13. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2006 Tja hier die Ergebnisse vom ping und ipconfig /all PIng auf Heise.de C:\Users\Dreamforcer>ping 193.99.144.85 Ping wird ausgeführt für 193.99.144.85 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 195.128.110.137: Zielhost nicht erreichbar. Antwort von 195.128.110.137: Zielhost nicht erreichbar. Antwort von 195.128.110.137: Zielhost nicht erreichbar. Antwort von 195.128.110.137: Zielhost nicht erreichbar. Ping-Statistik für 193.99.144.85: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust) Daran sieht man, das die Pakete gar nicht bis zum Standardgateway kommen. Ich behaupte immer noch, das die ganze Sache mit deiner "krummen" Adressierung zu tun hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.