IThome 10 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2006 Die Default Domain Controllers Policy ist sicher verknüpft (in der Domain Controllers OU), wenn Du nichts verändert hast und da sollte sie auch sein ... Richtlinien scheinen es nicht zu sein, die diesen Fehler verursachen, obwohl ich das schon ziemlich :suspect: finde. Die 2000er haben auch keinerlei Probleme und ausserdem hast Du die einzig existierenden Richtlinien Punkt für Punkt untersucht und keine eventuell zutreffenden Einstellungen gefunden. Existieren auf dem Client Einträge in der Ereignisanzeige, die uns vielleicht weiterbringen ? Was mich auch ziemlich irritiert ist, dass der Richtlinienergebnissatz nicht ausgeführt werden kann. Kannst Du GPRESULT auf einem 2000er ausführen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoshiR 10 Geschrieben 14. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2006 Wir können GPRESULT auf einem 2000er Client ausführen, kein Problem. Wonach soll ich im Ereignisprotokoll suchen? Fehler sind: COM+-Ereignissystem; Sitzungsstatus des Richtlinienergebnissatzes konnte nicht protokolliert werden; Faulting application outlook.exe, version 11.0.8010.0; Erkennung von Produkt "{1A15507A-8551-4626-915D-3D5FA095CC1B}" und Funktion "_ISUS" fehlgeschlagen beim Anfordern von Komponente "{D2D7B4BF-6CCA-11D5-8B3F-00105A9846E9}"; Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Aufrufen von Routine "CoCreateInstance" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. hr = 0x80040206; und Der Dienst "IPSEC-Dienste" wurde mit folgendem Fehler beendet: Der Vorgang wird von dem Objekttyp nicht unterstützt, auf den Bezug genommen wurde; Ein Treiberpaket, das vom E/A-Teilsystem empfangen wurde, war ungültig. Die Daten sind das Paket. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2006 Die ID und die Quelle brauchen wir ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoshiR 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Sorry bin erst jetzt wieder im Netz. Wenn möglich geht es nun weiter... Im Bereich System ID: 6004 - Quelle: EventLog ID: 7023 - Quelle: Service Control Manager ID: 6004 - Quelle: EventLog Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Für den 7023er gibt´s ne Menge http://www.eventid.net/display.asp?eventid=7023&eventno=345&source=Service%20Control%20Manager&phase=1 für den 6004er auch http://www.eventid.net/display.asp?eventid=6004&eventno=1596&source=EventLog&phase=1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Hi JoshiR, so nützt das nix, bitte bei Eventlog-Einträgen immer den ganzen Eintrag posten u. hier mittels VBCode einfügen. Der lässt sich übrigens einfach kopieren: http://support.microsoft.com/kb/308427/de Einsehen von EreignisdetailsGehen Sie folgendermaßen vor, um sich die Details zu einem Ereignis anzeigen zu lassen: 1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Leistung und Wartung, klicken Sie auf Verwaltung, und klicken Sie anschließend doppelt auf Computerverwaltung. Oder öffnen Sie die MMC, in der Sie das Snap-In "Ereignisanzeige" finden. 2. Erweitern Sie die Option Ereignisanzeige in der Konsolenstruktur. Klicken Sie dann auf das Protokoll mit dem Ereignis, zu dem Sie sich die Details ansehen möchten. 3. Doppelklicken Sie im Detailfenster auf das Ereignis, das Sie anzeigen möchten. Jetzt wird das Dialogfeld Ereigniseigenschaften mit Überschrifteninformationen und einer Beschreibung des Ereignisses angezeigt. Um die Details des Ereignisses zu kopieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren, öffnen Sie ein neues Dokument in dem Programm, in das Sie das Ereignis einfügen möchten (zum Beispiel Microsoft Word), und klicken Sie dann im Menü Bearbeiten auf Einfügen. Um sich die Beschreibung des vorherigen oder nächsten Ereignisses anzusehen, klicken Sie auf den nach oben bzw. den nach unten weisenden Pfeil. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoshiR 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Beim 7023 handelt es sich um: Der Dienst "IPSEC-Dienste" wurde mit folgendem Fehler beendet: Der Vorgang wird von dem Objekttyp nicht unterstützt, auf den Bezug genommen wurde. Komme bei eventid nicht weiter, da kein Subscription Kunde. Beim 6004 suche ich bei McAfee, der Rest ist ja uralt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoshiR 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Anbei die Kopien aus der Ereignisanzeige: Zuerst ID: 6004 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: EventLog Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 6004 Datum: 19.06.2006 Zeit: 10:44:19 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: MIRACULIX Beschreibung: Ein Treiberpaket, das vom E/A-Teilsystem empfangen wurde, war ungültig. Die Daten sind das Paket. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.'>http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 0c 00 e0 00 0e 00 00 00 ..à..... 0008: 0a 28 30 8e 7c 93 c6 01 .(0Ž|“Æ. 0010: 40 00 00 00 00 00 00 00 @....... 0018: 00 00 00 00 04 00 4e 00 ......N. 0020: 00 00 00 00 cb 0b 00 80 ....Ë..€ 0028: 00 00 00 00 10 00 00 c0 .......À 0030: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0038: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0040: 4d 00 52 00 78 00 53 00 M.R.x.S. 0048: 6d 00 62 00 00 00 5c 00 m.b...\. 0050: 44 00 65 00 76 00 69 00 D.e.v.i. 0058: 63 00 65 00 5c 00 4c 00 c.e.\.L. 0060: 61 00 6e 00 6d 00 61 00 a.n.m.a. 0068: 6e 00 52 00 65 00 64 00 n.R.e.d. 0070: 69 00 72 00 65 00 63 00 i.r.e.c. 0078: 74 00 6f 00 72 00 00 00 t.o.r... 0080: 50 00 4b 00 56 00 2d 00 P.K.V.-. 0088: 50 00 4c 00 41 00 4e 00 P.L.A.N. 0090: 55 00 4e 00 47 00 00 00 U.N.G... 0098: 4e 00 65 00 74 00 42 00 N.e.t.B. 00a0: 54 00 5f 00 54 00 63 00 T._.T.c. 00a8: 70 00 69 00 70 00 5f 00 p.i.p._. 00b0: 7b 00 46 00 36 00 37 00 {.F.6.7. 00b8: 36 00 36 00 44 00 36 00 6.6.D.6. 00c0: 37 00 2d 00 37 00 38 00 7.-.7.8. 00c8: 36 00 44 00 2d 00 34 00 6.D.-.4. 00d0: 34 00 42 00 30 00 2d 00 4.B.0.-. 00d8: 39 00 38 00 42 00 00 00 9.8.B... Dann ID: 7023 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Service Control Manager Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 7023 Datum: 19.06.2006 Zeit: 10:18:25 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: MIRACULIX Beschreibung: Der Dienst "IPSEC-Dienste" wurde mit folgendem Fehler beendet: Der Vorgang wird von dem Objekttyp nicht unterstützt, auf den Bezug genommen wurde. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo JoshiR, Ein Treiberpaket, das vom E/A-Teilsystem empfangen wurde, war ungültig. Die Daten sind das Paket. Hast du die Virusscan Enterprise 8.0 am laufen ? Patch 11 installiert und den Regkey betr NAITDI gesetzt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoshiR 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Es ist VirusScan Build 10.0.27 im Einsatz und alle automatischen Patches/Updates. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo JoshiR, du hast die Homeversion im Netzwerk im Einsatz ? :suspect: Ich kenne die Meldung betr. E/A Teilsystem von einem fehlerhaften Aufruf des McAfee Framework Dienstes, aber die Homeversion ist anders aufgebaut. Wie sieht die Situation denn aus wenn du den Virenschutz temporär mal von einem Rechner entfernst ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoshiR 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2006 Hallo XP-Fan, ich habe die Pro Version im Einsatz. Nachdem ich gestern von McAfee die online Kontrolle durchgeführt habe scheint der 6004 evtl. weg zu sein. Ist heute noch nicht aufgetreten, obwohl ich auf Grund meines eigentlichen Problems bereits 5x gebootet habe. Also heute kein 6004 in der Ereignisanzeige, der 7023 ist noch da. Noch einmal kurz mein Problem: Sobald der XP-Pro SP2 Client an der W2K Domäne angemeldet ist, versagt der Windows Installer Dienst und diverse Fehler treten auf (siehe oben). Verlasse ich die Domäne wieder und kappe die Netzwerkverknüpfungen läuft der Client bis auf den 7023 Fehler wieder einwandfrei. Dieser Ablauf ist bisher reversierbar. Dieses Problem trat auch bei einem anderen Client mit XP-Pro SP2 auf, der kein McAfee besaß. Dieser war anfänglich übrigens korrekt angemeldet, doch dann war irgendwann Schluss. Alle anderen Clients laufe mit W2K. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.