Reborncard 10 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2006 Zitat von:shifty Hallo, Wir haben einige Clients (alle mit gleicher Hardware) mit der Reborn Card MAX Wol + neuste Software Version ausgestattet. Die Clients haben keine festen IPs, sondern beziehen diese von einem DHCP Server. Folgende Frage: Ist es möglich, nach dem Klonen per SNcopy die Rechner wieder automatisch in die (Windows) Domäne, mit dem richtigen Computer Namen, zu integrieren? Wenn ja, bitte möglichst detailiert beschreiben. Bisher haben wir alle Clients nach dem Klonen in eine Arbeitsgruppe und dann wieder in die Windows-Domäne eingebunden. Äußerst mühselig... Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reborncard 10 Geschrieben 14. Juni 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2006 Zitat von: Martin von Wittich das würde mich auch interessieren Theoretisch könnte es funktionieren, wenn man die PCs vor dem Klonen einfach in der Domäne drinlässt, sofern sie schon ihre PC-Namen haben und sich schon alle erfolgreich anmelden konnten. Dann bleiben auch die Informationen über die einzelnen PCs auf dem DC erhalten und nach dem Klonen sollte es glatt weiterlaufen. Wenn man jedoch von einem Computer auf "fabrikneue" Computer klont, die also noch nie mit ihrem PC-Namen in der Domäne angemeldet waren, dann kann das nicht funktionieren. Bei uns automatisieren wir das Domäne raus + Domäne rein mit dem Tool netdom. Das sollte einfach vorher auf dem Masterrechner in den System32-Ordner kopiert werden; nach dem Klonen kann es dann z. B. mit psexec von Sysinternals auf allen Rechnern ausgeführt werden. Bis man sich jedoch in die beiden Tools entsprechend reingearbeitet hat, kann eine Weile vergehen; wenn es aber am Ende erstmal funktioniert, kann man das ganze eigentlich in eine einzige Batchdatei speichern und die bei Bedarf ausführen. Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.